TÜV mit BULL-X HJS Kat und Remus nicht bestanden bzw erst überhaupt nicht angefangen

  • Hi,


    habe gerade das Problem das mein Fahrzeug nicht mal, zur Prüfung angenommen wurde bzw. die Prüfung der HU sogar abgelehnt hat und als Grund wurde mir die HJS ECE/EWG Kat genannt, der KFZ Meister und meiner Wenigkeit redeten auf den TÜV NORD Knilch ein, wobei der KFZ Meister sich noch deutlich mehr es chauffiert hat als ich. Als ich ihm sagte das der Kat und auch die Abgas Anlage EG/ECE Konform ist und als Nachrüstteil gelten hat er nur gelacht. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Thema. bzgl AGA mit EWG Stempelleien drauf.


    MfG


    Micha

    Golf 7 R Bj. 2013 Kompletter Motor Neuaufbau mit K1 Vanadium Pleul & MR-Kolben, LM 440 Lader, HG EG DP, Remus AGA und Wagner LLK .... Trotz Vollausstattung Kindersitz und vollem Tank 100-200 in 8,2sek Korrigiert!

  • FeldiSan

    Hat den Titel des Themas von „TÜV mit BULL-X HJS Kat und Remus nicht bestanden...“ zu „TÜV mit BULL-X HJS Kat und Remus nicht bestanden bzw erst überhaupt nicht angefangen“ geändert.
  • EWG/ABE bezieht sich nur auf ein Bauteil.

    Also entweder die DP oder Auspuff.

    Beides in Kombination,muss eingetragen sein,um bei ner HU zu bestehen.

    Sollte dein KFZ-Meister eigentlich wissen,wenns um genau sowas geht.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • trotz AGA und DP und Tuning null Probleme mit Tüv HU, wenn die Werte passen und die Karre in Ordnung gibbet den Stempel. (nur DP eingetragen)

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • Hier auch keine Probleme (Region Ostthüringen). Wenn die Werte mit "Rüssel" bestanden werden, juckt das hier niemanden, was du da verbaut hast.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • EWG/ABE bezieht sich nur auf ein Bauteil.

    Also entweder die DP oder Auspuff.

    Beides in Kombination,muss eingetragen sein,um bei ner HU zu bestehen.

    Sollte dein KFZ-Meister eigentlich wissen,wenns um genau sowas geht.

    Hi,

    sagt HG EWG FAQ aber was anderes, zudem Heute mit einem Sachverständigen Telefoniert der mir sagte das es eigentlich Legal sein sollte, bei einer denn noch gewünschten Eintragung dort eine 21er gemacht werden muss was allerdings den Kostenrahmen sprengt. Suche gerade auf dem HG HJS Kat die Plakette von HG auf dem Kat steht auf jeden fall HJS und eine E Nummer finde aber keine Plakette.


    Grüße


    Edit:


    Eieiei... habe die Plakette gefunden, aber so richtig Glück beim nachdenken hatten die bei HG damals wohl nicht. Antriebwelle und von selbiger das Hitzeschirmblech direkt davor. Bestenfalls mit einem Endoskop sichtbar zu machen. Tja was mache ich da jetzt?? Werde die nochmal anrufen und fragen was die Genau brauchen um ein Duplikat zu erstellen, der Tüv Prüfer kann das teil so eigentlich nicht sehen, ohne Endoskop eigentlich unmöglich.


    Grüße

    Golf 7 R Bj. 2013 Kompletter Motor Neuaufbau mit K1 Vanadium Pleul & MR-Kolben, LM 440 Lader, HG EG DP, Remus AGA und Wagner LLK .... Trotz Vollausstattung Kindersitz und vollem Tank 100-200 in 8,2sek Korrigiert!

    2 Mal editiert, zuletzt von FeldiSan ()

  • Hi,


    heute Tüv ohne Beanstandungen im Bereich Abgas Strang bestanden. Musste zwar vorne 2 neue DCC Dämpfer haben (was zugegeben finanziell etwas schmerzhaft war) ist aber auch nicht so überraschend gewesen weil der vorne rechts immer leichte Geräusche gemacht hat und auf Comfort nicht mehr so geil gedämpft hatte.


    Habe mit HJS Kontakt gehabt und dort ein Informationsblatt bekommen. Die sagen ganz klar das es wenn es eingetragen werden soll ein Einzelabnahme nach §19 abs. 2 ist. also nicht mit einer kompletten 21er. Zusätzlich ist es aber eher eine Grauzone und HG hatte da wohl auch schon in Ihrem FAQ drauf hingewiesen das jedes Teil für sich einzelnen betrachtet werden muss und sie nicht im Konflikt stehen können.


    Auszug aus dem HG FAQ:


    • die EG- bzw. ECE-Genehmigung (Europäische Typengenehmigung)

    Eine EG- bzw. ECE-Genehmigung ist auf EU-Ebene sowie der Schweiz gültig. Alle EG- bzw. ECE genehmigten Bauteile

    gelten als Austausch zu Serie, sind also wie ein Ersatzteil anzusehen und können daher auch mit anderer Tuning-Hardware in Kombination verbaut werden.

    Dabei beruhen EG- bzw.- ECE-Genehmigungen auf Vorgaben der EU, welche zwingend eingehalten werden müssen. Somit gibt es auch verschiedene Auflagen für die

    verschiedenen Baugruppen und Teile.


    Als Beispiel gelten für Abgasanlagen die Richtlinien 70/157 & 540/2014, welche die alten Richtlinien 1999/101/EC und ECE R51:03-1191 ablösen.

    Bei Katalysatoren sind es wiederrum die Richtlinien ECE R103, die zum Tragen kommen.

    Bei anderen Baugruppen bzw. Teilen wie Scheinwerfern, Elektronik usw. gelten wieder andere Richtlinien.


    Als Beispiel: Eine Abgasanlage wird nach ihren Geräuschwerten geprüft, aber nicht auf die Auswirkung auf die ausgestoßenen Schadstoffe. Bei einer Downpipe wiederrum, kommen nur die Schadstoffwerte zum Tragen.

    Daher können eine Abgasanlage und eine Downpipe nicht durch ein kombiniertes ECE Gutachten als Einheit geprüft bzw. bewertet werden.


    Was mir klar darlegt, das anscheinend es genauso Legal ist wie ich es habe. Wie oben eingangs beschrieben, anderer TÜV und ist völlig ohne Beanstandungen durch gegangen.


    Mein Fazit daraus: Mein Fahrzeug wird niemals mehr den TÜV Nord zu Gesicht bekommen. Abgenommen wurde das Fahrzeug jetzt vom TÜV Rheinland/FSP. Man merkte dem Mann gleich die Kompetenz bei den ersten Wortwechseln an. Denke ich gehe dort auch das Thema Mit dem LLK an, wobei ich jetzt so verunsichert bin, das ich das ding einfach nicht eintragen lasse. :whistling:

    Golf 7 R Bj. 2013 Kompletter Motor Neuaufbau mit K1 Vanadium Pleul & MR-Kolben, LM 440 Lader, HG EG DP, Remus AGA und Wagner LLK .... Trotz Vollausstattung Kindersitz und vollem Tank 100-200 in 8,2sek Korrigiert!

  • Habe versucht Einige Dinge Eintragen zu lassen Bremsen Groß vorne u. hinten

    Stabei H&R

    Fahwerk KW

    Luftfilterkasten

    Felgen nur mit Festigkeitsgutachten

    3x TüV Süd :cursing: :thumbdown: Die haben sich fast Nassgemacht <X

    Auch nicht Über Werkstatt, obwohl der " Meister große töne gespuckt hatte.

    Eingetragen hat es dann ein sehr freuntlicher Herr, der nur Sondereintragungen ( Porsche usw macht)

    bei der DEKRA

    TüV sind mitlerweile Pfeifen :!:

  • Das Problem ist glaube ich mittlerweile, dass viele Prüfer einfach nichts eintragen möchten, da sie einfach Angst haben das irgendwann mal was kommt. Selbst wenn alles 100% safe ist, kann es bei einer Kontrolle angezweifelt werde, Fahrzeug wird Beschlagnahmt und begutachtet. Ist dieser Gutachter nun der Meinung es passt nicht geht es unter Umständen vor Gericht und dort kommt dann der erste Prüfer, welcher es Eingetragen hat, mit ins Spiel. Auch wenn es 1000% i.o. ist, besteht die Möglichkeit das der Richter dem Gutachter Glauben schenkt und somit bist du als Fahrer bzw Halter und der erste Prüfer am arsch.


    Dachte ja das ich nach der nummer mit dem kw ddc und den Pretorias per 21er Abnahme nie mehr mich mit sowas rum ärgern muss, leider aktuell wieder das Problem.


    Möchte auf mein 2er Nothelle Felgen eintragen, die älteren hier werden die Felgen noch kennen. Eingetragen sind bbs in Verbindung mit Gewindefahrwerk was vor gut 15 Jahren per 21er gemacht wurde, ohne Probleme. Jetzt soll das selbe Fahrwerk in Verbindung mit den Nothelle Felgen Eingetragen werden per 21er, ich werde es aufgeben. Dienstag letzter Versuch, dann kommen die Felgen wieder weg oder ich verlasse mich weiter auf mein glück und fahre einfach so, wurde in 19 jahren noch nie angehalten zwecks Kontrolle von Eintragung.

  • nur mal SO !

    Wenn die Karre BRÜLLT wie sau!

    Würde ich auch nicht, als TüV ............

    damit unterstellst du mir oder meinem Fahrzeug das es brüllt wie Sau! Verstehe nicht wie man darauf kommen mag, außer es einfach zu behaupten! Finde die Aussage eher von geringer/unqualifizierter Art.


    Die Fahrzeuge mit der Kat/AGA Kombi sind nicht unglaublich laut! Da gibt es ganz andere Probanden wie eine DTH ect. Gerade geschlossen ist die Remus wirklich nicht der Rede wert und offen schön kernig aber überhaupt nicht übertrieben.


    Grüße Micha

    Golf 7 R Bj. 2013 Kompletter Motor Neuaufbau mit K1 Vanadium Pleul & MR-Kolben, LM 440 Lader, HG EG DP, Remus AGA und Wagner LLK .... Trotz Vollausstattung Kindersitz und vollem Tank 100-200 in 8,2sek Korrigiert!

  • Man muss nur die richtigen Prüfer finden. Bei mir ist auch alles legal was unterm Profil steht.

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • damit unterstellst du mir oder meinem Fahrzeug das es brüllt wie Sau! Verstehe nicht wie man darauf kommen mag, außer es einfach zu behaupten! Finde die Aussage eher von geringer/unqualifizierter Art.


    Die Fahrzeuge mit der Kat/AGA Kombi sind nicht unglaublich laut! Da gibt es ganz andere Probanden wie eine DTH ect. Gerade geschlossen ist die Remus wirklich nicht der Rede wert und offen schön kernig aber überhaupt nicht übertrieben.


    Grüße Micha

    Ich UNTERSTELLE Niemanden etwas !

    um das mal klar zu stellen

  • Übrigens, ich habe noch zwei Reseve DCC Fahwerke alle unter 10 000 km und einen Nagelneuen Vorderen aber nur einen Neuen ( 100€)

  • Unterscheiden sich die BBS/Nothelle in der ET?

    Oder ist (auch) die Dimension eine andere?

    Als ich 1988 bei meinem PL die 7x15er R&H-Tiefbett mit 195/50R15 eintragen lassen wollte......... no chance hier in Bayern! Trotz Gutachten etc...

    Bin dann zu R&H gefahren, die haben mir die Radläufe gebördelt und dann bin ich gleich dort in der Gegend (weiß echt nicht mehr wo das war) zum dortigen Tüv und der hat nur ganz cool die Hand reingehalten und gemeint: gebördelt, ok passt!

    Das war dort die ganze Eintragung!

    Es scheint, als hätte sich auch 36 Jahre später nur wenig geändert.....

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • Nothelle 7x16 ET32 mit 205 45 16

    BBS 6,5x15 ET33 mit 195 50 15


    Fahrzeug wurde verschränkt, es passt. Es schleift nichts. Könnte theoretisch noch tiefer.

    Hatte ein Gutachten von 1996, dort wurde nicht aufgeführt welche Radschrauben man braucht, ok, anderes Gutachten besorgt. Habe nun ein Gutachten aus 1988, somit das erste was es gab für die Felge. Dort war die Aussage das sich ja einiges geändert hat in der Zeit, ob das noch alles so paßt usw, selten so einen Müll gehört. Soll doch einfach sagen das der kein bock hat und fertig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!