Golf 8r Bremsbeläge
-
-
Die würde ich auf alle Fälle vorher machen. Wie sieht es denn hinten aus? Da ist bei mir zuerst runter
-
Also meiner Meinung nach halten die noch ewig
Der ist ja noch nicht mal vollflächig
Der Sensor wo die Lampe angeht ist bei 2mm von da an gehen ja noch einige km
-
-
Es lohnt sich auf alle Fälle, nochmal die inneren Beläge anzusehen.
-
Genau, auf jeden Fall auch die Innenseite kontrollieren!
Diese wird naturgemäß oft etwas wärmer und dementsprechend verschleißt der innere Belag meist etwas mehr.
Aber auch abhängig vom Fahrprofil und Fahrstil.
Wenn die inneren Beläge genauso wie die äusseren aussehen, halten die grundsätzlich schon über die geplante Strecke.
Aber nur bei normaler Gangart!
Pässetour u.Ä. definitiv nicht, dann unbedingt vorher wechseln!
-
Und dran denken, dass der Belagverschleiss nicht linear verläuft, sondern progressiv. Je weniger Belag da ist, desto schneller wird er verschleißen. Das ist zwar im reinen Alltagsbetrieb oft nicht spürbar, weil dann kaum Hitze in die Beläge kommt - aber sobald das Fahrzeug dann mal flotter bewegt wird, sind die Belagreste unangenehm schnell weg.
-
Die nächsten dann in Ferodo DSP. Mit denen bauen die Reibringe schneller ab als die Klötze.
-
Die DSP fressen gegen Lebensende die Scheiben regelrecht, so wie eigentlich alle Ferodos.
-
deshalb frühzeitig wechseln
-
Ich würde gerne in diesem Thread eine weitere Frage zu den Belägen stellen. Ich hab im eigenen Vorstellthread schon mal angesprochen, ich bin irgendwie sehr irritiert von dem Bremsstaub, bzw. von der Menge an Bremsstaub. Ich würde gerne mal nach Erfahrung fragen ob jemand schonmal beobachtet hat, das beim 8R die Serienbeläge z.B. gegen Lebensende richtig viel Bremsstaub produzieren. Meine Beläge haben viel Km drauf, sind am Lebensende und wenn andere Ähnliche Erfahrungen gemacht haben wäre das ja aufschlussreich das man daran erkennt wenn die Beläge zu Ende gehen.
Hintergrund ist der: Ich war 420km nach der Handwäsche unterwegs und meine Felgen sahen aus wie damals am 6R als der Belag gebrannt hat. Die ganze Felge war Rostbraun. Ich konnte das ohne schrubben und ohne Felgenreiniger nur mit Hochdrucklanze runter waschen, es war also nix eingebrannt. Nach der Wäsche bin ich gerade eben 1,8km zu nem Supermarkt gefahren und habe das angefügte Bild gemacht. Das waren 1800m über ne 90 und ne 100er Zone. Ja es war in Deutschland, sprich ich musste in der 90er Zone auf 60 wegen einer Verängstigten Dame runter Bremsen und in der 100er Zone bin ich ebenfalls so nem Spezialist aufgelaufen der nur 55 fuhr weil da nen Blitzer ist der ab 100 Blitzt. Also 2x Bremsen (normales Bremsen) und 1 Kreisverkehr sowie auf dem Parkplatz anhalten. Der Bremsstaub ist ganz frisch und trocken also ist nix was ich vom sauber machen übersehen habe. Das kann doch nicht sein?
Edit: oder hat der 8R irgendeine Funktion wie die RS6 mit Keramikbremse, das die Beläge dauerhaft ein wenig angedrückt werden?
-
-
Hm, was heisst denn konkret "Lebensende" bei dir? Also, ja, wenn die Belägoberfläche sehr nahe (~1-2 mm) an der backplate sind, steigt der Verschleiss rapide an. Beim harten Fahren und entsprechender Temperatur & Druck in den Belägen kann es auch sein, dass der Belag stückweise wegbricht. Bremsleistung haste dann zwar immer noch, aber natürlich deutlich eingeschränkt und akustisch, hmm, auffällig.
Nein, die OEM Beläge sind alles andere als eine scharfe Mischung und ja, die Farbe irritiert mich auch. OEM Beläge sollen dunkelgrau/schwarz abreiben; das hier sieht eher aus wie abgeriebener Flugrost oder eben Sportbeläge. Kann es sein, dass du beim Waschen die Scheibe angerostet hast und danach den Rost eben jetzt auf der - noch feuchten - Felge verteilt hast? Am besten noch mit Felgenreiniger gearbeitet? Würde ich übrigens jedem empfehlen, das sein zu lassen...eine chemisch effektiver Felgenreiniger greift immer auch Bremsscheiben- und Beläge an und je nach Einwirkdauer kann man das danach auch ne ganze Weile spüren.
Achja, und die Reifen kannste auch mal bald durchtauschen; 6 Jahre sind fürn UHP, der öfter Sonne und Temperaturwechsel gesehen hat, schon relativ grenzwertig.
-
Ich musste gerade lachen als ich dein bremsenstaub gesehen habe 😂also ich habe frische Beläge mit bremsen und ich denke es sieht bei mir sonst immer schlimmer aus 😂🙈
Wenn ich dran denke mach ich morgen mal ein Bild, am Freitag war ich waschen (ca.500km)
-
Wollt ich auch Grad sagen - so sehen meine frisch gewaschen aus. Aber es ist wirklich die falsche Farbe: bei mir ist alles Serie und da gibt's nur eine Farbe - schwarz.
Vielleicht sind die Beläge im Vorfeld mal gebacken worden?
-
Ne, die werden nicht rot. Bei hohen Temperaturen können sie an der Scheibenseite weiß aufoxidieren, aber selbst wenn man sie thermisch hinrichtet bleibt der Abrieb schwarz/grau.
-
Ne dieser Staub stammt vom 1,8km also 1800m dafür finde ich es halt brutal viel. Die Farbe kann jetzt natürlich noch Rost sein, hat gestern Nacht geregnet, seitdem nur 8km gefahren, dann Waschanlage und 1,8km bis zum Bild. Aber ist mir etwas Spanisch vor allem halt dieser extreme Abrieb, das hatte ich noch nie so extrem. Auch mit geschlitzten Scheiben als ich jeden Tag von der Arbeit nen Pass runter gebremst habe war das nicht so viel. Ich gehe halt davon aus das die langsam durch ist weil die halt seit ca. 2000km vibriert wenn Sie warm wird, das war vorher nicht. Aber es gibt keine Einstellung das der irgendwie da Bremsdruck aufbaut, z.B. wenn irgend nen Sensor merkt es ist nass oder so?
Die alten Reifen waren einfach der einfachste Weg als ich nen Nagel im Reifen hatte
schnell auf Ebay, Komplettsatz gekauft, vor Ort montiert, fertig. Ich hab immer noch kein Zweitschlüssel und jede 2. Woche geht R zu VW damit die probieren da Software zu machen. Sobald die gewährleistung durch ist kann ich mal starten, dann kommen auch ordentliche Reifen drauf. Bis dahin muss ich auch nicht sportlich fahren
-
Unter 2 Kilometer nach dem Waschen, kannst du sowieso vergessen. Da gammeln die Scheiben auch ohne Bremsenreiniger.
-
Also ich habe noch mal geschaut ich war am Sonntag doch erst waschen🙈also bin ich ca 100km gefahren.
Die Bilder sind einmal mit und einmal ohne Blitz.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!