Golf 7 R vFL - Sporadisch schwergängige Lenkung

  • Hallo,


    ich habe ein sporadisches Problem mit meiner Progressivelenkung. Es ist leider nicht reproduzierbar, daher ist ein Fehlerbild schwer zu beschreiben. Tritt jedoch meist nur im Sommer bei über 20 Grad auf.


    Ich fahre einen Golf 7 R vFL (Modelljahr 2015). Vor ein paar Jahren hatte ich das Problem, dass meine Lenkung immer mal wieder sporadisch klebte / schwergängig wurde. Vorangehend einen Abfall der Batteriespannung während der Fahrt auf 12,9V (anstelle 14,x). Damals hatte eine neue Batterie Abhilfe geschaffen. Dies hatte ich über ein anderes Forum entdeckt.


    Dieses Ereignis mit Lösung kam 2 Jahre später erneut. An den Tagen, an denen die Spannung abgefallen ist, kommt das „akute“ Problem wieder. Ebenfalls steigt der Spurhalteassistent ohne Fehlermeldung aus.

    Laut VCDS kein ein Eintrag im Fehlerspeicher. Ein Neustart des Wagens löst für die aktuelle Fahrt das Thema und die Lenkung ging wieder normal. Es ist egal auf welchem Modus die Fahrprofilwahl steht.

    Der Wechsel der Batterie + LiMa, löste wieder das Problem. Nun 2 weitere Jahre später (2024), tritt das Ganze nochmals auf.


    Das muss doch etwas anderes als Ursache dahinter stecken, anstelle der Batterie. Bei letzteren gibt es übrigens keine weiteren Begleiterscheinungen.


    Hat jemand eine Idee oder noch weitere Richtungen?


    Viele Grüße 8)

  • Ich Würde mal die Spannungversorgungen der Lenkung prüfen, z.b. ein schlechtes Masseband könnte ja auch in Frage kommen. Oder ein Oxidierter Stecker. ;)

    -Golf 7 R 2014 Deepblack Perlefekt, Leder Vienna, Discover Media, 5 Türer und Handschaltung >170'000km

    -Daily: Audi A3 8P 1.6 >320'000km

  • Vielen Dank für die Rückmeldung. Nach Begutachten hatte ich nichts konkretes gefunden. Daher habe ich mal ein zusätzliches Massekabel vom Motor zur Karosserie gelegt.


    Ps: eine neue Erkenntnis: In Verbindung mit der Schubabschaltung des Motors liegen „normale“ Spannungswerte an. Im Lastbereich und Standgas fällt diese konstant auf 12,8-12,9V runter. Sofern das sporadische unbekannte Problem besteht. Ich schreibe aktuell noch ein manuelles Log mit, ob ich irgendwie einen gemeinsamen Nenner finde

  • Was noch Interessant wäre, wie viel Batterie / Ladespannung vom Alternator liegt dann an wenn du etwa 12.9 V an der Lenkung hast?

    Ich würde aber 12.9V bei geladener Batterie und Leerlauf eigentlich nicht als Problem ansehen. Dies dürfte im Normalen Rahmen sein, und mit 12.9V sollte die Lenkung funktionieren. Fällt die Spannung stark ab beim Lenken?

    -Golf 7 R 2014 Deepblack Perlefekt, Leder Vienna, Discover Media, 5 Türer und Handschaltung >170'000km

    -Daily: Audi A3 8P 1.6 >320'000km

  • Die Lichtmaschine selbst liefert konstant 14,x Volt. Sobald an der AGM Batterie die 12,9V anliegen, liefert die Lichtmaschine auch nur diese Werte. Außer im Schubbetrieb, dann wieder volle 14,x.

    Vor 2 Jahren wurde die Lima getauscht. Da wohl leider der „Spannungsgeber“ nicht separate getauscht werden kann.


    Beim Lenkvorgang selbst bleibt die Spannung konstant. Hier gibt es nie Abweichungen.

  • schau mal, ob du an der Lenkung irgendwelche Inkomtinenz feststellen kann. Wenn typisch undefineirbare Flüssigkeitsfarbe bzw. Konsistenz.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Nach 9 Jahren als Entwicklungsingenieur für Lenkgetriebe, bin ich immer wieder aufs neue davon fasziniert was manche hier an Flüssigkeiten in ihren elektromechanischen Lenkgetrieben finden wollen :D

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • So , so, ... genau das hat der GTÜ beim meinem R32 festgestellt, mir gezeigt und genau aus diesem Grund, hat VW geprüft und es wurde die ganze E- Lenkung auf Garantie ausgetauscht.


    Nun gut, war vor deiner Zeit als E Ing. :D :D :D

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Schonmal daran gedacht das dein R32 nen elektro-hydraulische Lenkgetriebe gehabt haben könnte? Es gibt keine Flüssigkeiten im 7R Lenkgetriebe. Das ist ein Elektomechanisches Lenkgetriebe da ist Fett in der Verzahnung von der Lenkstange und Fett im Schneckengetriebe beides Dickflüssig wie Wachs oder Honig. Keine Flüssigkeiten, keine Öle.


    Die Vorredner haben da absolut recht, prüfen ob beim genug Spannung anliegt. Kontaktstellen prüfen und evtl mal schauen ob irgendein Verbraucher die Batterie so stark beansprucht das deine Elektrik alle 2 Jahre schlapp macht. Das Lenkgetriebe zieht einfach so viel Strom, das man dort so einen Abfall am schnellsten bemerken kann. Gerade bei höheren Temperaturen. Wäre meine Vermutung, das beschriebene Fehlerbild passt da sehr gut auf nen defekt in der Bordelektronik.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • nach meinen Infos und im R32 Club auch bereits diskutiert, ab dem 5er war es eine elektromechanische Lenkung mit Servomotor. Ich hatte einen 5er.


    Johnny,

    #5 die Spannungen wurden geprüft und scheinen o.k.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Hatte der Golf 4 nicht eine hydraulische Servolenkung?

    Ja, soweit ich weiss (das ist echt vor meiner Zeit) waren das elektro- hydraulische Systeme. Sprich die Servopumpe war elektrisch angetrieben wodurch diese nur dann betrieben werden musste, wenn man eine Servounterstützung benötigte. Dadurch verringert sich die Verlustleistung. Das Nachfolgersystem ist die elektro-mechanische Lenkung. Da ist die Servounterstützung direkt per Elektromotor mittels Getriebe in der Lenkung umgesetzt.


    #5 die Spannungen wurden geprüft und scheinen o.k.

    Soweit ich das verstehe gehts da um die Spannung der Lima. Interessanter wäre, was an dem Lenkgetriebe ankommt.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Johnny () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Johnny mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie wir im Werk auf vollelektrische Servo umgestellt haben. Ansonsten wären Park und Spurhalteassistent nicht umsetzbar gewesen. Ab dem Zeitpunkt, waren auch keine Leitungen für Flüssigkeiten an den Einheiten mehr zu sehen.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Flüssikeit in dem Sinne ist das wohl auch nicht, es ist eher eine sehr heller Austritt von - ich nenn`s mal - einem dezenten Schmierfilm.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • vollelektrische Servo

    Ist eine Elektro-mechanische :!: Vollelektrisch wäre Steer-by-wire. Elektro-mechanisch bedeutet das du noch eine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe hast. Die elektro-mechanischen sind bei Nutzfahrzeugen jetzt wegen den Assistenten überall rein gekommen, im PkW Bereich haben die sich aber vor allem wegen Verbrauch, Platz und Comfort durchgesetzt, was dann dazu geführt hat, das man auf einmal all diese Assistenten überhaupt mal entwickeln konnte.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Ich meinte elektromechanisch, anstatt elektrohydraulisch. Müsste jedenfalls beim T5 auf T6 so erfolgt sein. Flüssigkeit kann eigentlich, wie auch bei Lenkgetrieben ohne Servounterstützung, nur Fett sein. Wenn die Manschetten der Spurstangen undicht werden.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • wenn die Lenkung an sich einen Defekt hätte, müssten ggf. Fehler im ABS/ ESP abgelegt sein, da die wohl zusammenhänglich mit dem Lenkwinkelsensor ist, in Sachen Kraft/ Ansteuerung.

    Also beim 5er, beim 7R ? ob das identisch ist.

    Keine Ahnung, ob Fettaustritt durch die Motorwärme in diesen hellen Schmierfilm mutieren kann.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Sakir, du meinst die Masse Mutter nehme ich mal an?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!