Teile rund um den Lader: für alle EVO4 gleich?

  • Moinmoin,


    Frage an die Spezies:


    Ansaugungen, Turboinlet, -outlet, Druckleitung zum LLK etc. -> sind die Teile im Zubehörsektor von z.B. HG, APR, PIPERCROSS, K&N etc. für alle quer eingebauten EVO4 identisch, also kann ich die Teile von einem 8er GTI, R oder T-ROC R auch an (m)einem 190 PS EVO4 DKZA im T-ROC verbauen? Den gleichen Motor haben wir auch nochmal im Tiguan, tunen möchte ich aber (zunächst) den T-ROC;-)


    Ich frage, weil es für die genannten Motoren bzw. Modelle deutlich mehr Angebote gibt, letztenendes die Teile ziemlich identisch aussehen und evtl. nur unterschiedliche Teilenummern haben, weil die Gutachten fahrzeugspezifisch sind. Es gibt auch Einiges in Börsen oder auf Märkten, aber da weiß von den Anbietern leider keiner etwas dazu.


    Besten Dank schonmal!:-)


    Markus


    BTW: kann man den Lader vom GTI oder R auch an die 190 PS Maschinen bauen? Denke da so aus früheren Zeiten noch an die K04 Umbauten für GTI's :)

    Einmal editiert, zuletzt von INeedNOS () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von INeedNOS mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das Blöde ist ja, dass bei vielen Sachen "passend für EVO4 EA888 wie z.B Golf 8 GTI" steht.


    Habe mich da jetzt schon durch einiges durchgewühlt, muss dann wohl doch mal einen Erstanbieter und keinen Händler befragen.

    Letztere haben mich eigentlich erst verunsichert, weil es Aussagen von "müsste passen", "passt", "passt vermutlich nicht" gibt.

  • Der 190 Ps Motor müsste ein "Miller" Motor sein.

    Kein Gen 4 Motor,sondern ein EA888 Gen 3 "Evo".


    Dieser ist auf Sparsamkeit ausgelegt.


    Die Aktuatoren der Nockenwelle ist auf der Einlasseite,nicht Auslass-wie bei 1,8 TSI/G7-GTI/R.


    Mehr als ca 360Ps geht kaum,beim Miller Motor.

    Begrenzt durch die Nockenwellenkonfiguration.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

    3 Mal editiert, zuletzt von bacardybreezer ()

  • Für gewöhnlich gibt es da immer eine Tabelle mit "passend für" o.ä.

    jo, genau das fehlte mir eben bislang. Meistens steht dann da "passt für diverse 2.0 TSI wie z.B. Golf 7 und 8 GTI"


    Bin jetzt aber mal mit HG in Verbindung getreten. Die haben die Teile zw. Lufikasten und LLK sogar mit Gutachten für den T-ROC mit 190 PS. Allerdings ist im Gutachten nur der Vorgänger von meinem DKZA aufgeführt, die Teile passen aber auch bei meinem. Sind dann nur eben nicht begutachtet, was aber eh hinfällig ist, sobald ich noch andere relevante Änderungen machen werde.


    Teile sind unterwegs zu mir:-)


    Danke für die Infos!


    Und ich dachte immer, dass nur der ganz am Anfang ab 2017 verbaute 190 PS Motor ein Gen 3 seie. Meiner ist 2019. Gerade nochmal bei Wiki geschaut: ja, es gab einen 190 PS Motor von 2016 bis 2018, aber das war kein Miller, also Gen 3 ohne Evo, IHI IS20 Lader


    DNNA und mein DKZA sind bei Wiki als Evo 4 geführt, Conti Lader. Das scheinen dann mal wieder Halbwahrheiten zu sein und der DNLA aus unserem 2020er Tiguan Allspace fehlt komplett


    VW EA888 – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org


    360 PS reichen massig aus, Siemoneit hatte mal einen Polo GTI mit der 200 PS Maschine auf rund 350 PS gemacht. So weit möchte ich ja zunächst gar nicht gehen, der Contilader bleibt drin, damit setze ich das Limit vermutlich eh bei rund 250 PS/420 Nm. Das fahre ich dann bis es mir zu langweilig wird und dann schauen wir mal ^^

    2 Mal editiert, zuletzt von INeedNOS () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von INeedNOS mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich hab eher die Vermutung, das es ein Gen3/b ist, also Miller, erkennbar am Luftdurchgangsmesser am Ansaugschlauch, auch ein Conti Lader würde mich wundern( wäre übertrieben in der Leistungsklasse, ausser es ist ein anderes Model ), schau doch einfach mal in den Motorraum rein...

  • mache ich, das ist ja alles ganz schön verworren und Wikipedia hilft nicht wirklich weiter....


    Danke, melde mich :)


    Ist ein Contilader:


    https://www.ebay.de/itm/387041454927?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=WNWRzgsnSUO&sssrc=4429486&ssuid=kEYYjGu1TBu&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    Der DKZA Motor ist auch gelistet. Die Teilenummer konnte ich so ein Spiegel und Bühne gerade nicht erblicken, aber rein optisch ist das auch genau dieser Lader


    Foto aus dem Motorraum


    Und hier der Luftmassenmesser

  • Genau, die Contipage ist echt mager, was Infos zu Ladern anbelangt. Ich habe auch keine brauchbare Übersicht mit Benennungen der verschiedenen Lader gefunden.


    Die meisten Tuner bieten per Software 230 bis 240 PS und 400 bis 420 Nm an. APR lehnen sich mit 260 PS ziemlich weit aus dem Fenster. Aber eigentlich wissen die, was sie tun.


    An Hardware liegen aktuell zur Umsetzung bereit:


    HG Turbo In- und -outlet, Saugschlauch, Druckrohr


    Pipercross Plattenfilter


    Airbox und Kühlergrill Optimierung hier aus dem Forum


    Schön wäre natürlich noch eine Downpipe mit Abgasanlage ab KAT und Update LLK. Kann aber gut sein, dass ich nach den kleinen oben gelisteten Änderungen erstmal die Software machen lasse und schaue, was bei raus kommt.

    Ziel ist ja ein kleiner Sleeper, deswegen würde auch nur eine Abgasanlage in Frage kommen, die wie Serie die Endrohre versteckt. Und darf da dann auch kein Radau raus kommen. Also vermutlich erstmal Hinterhaus Serie lassen, später eine DP und eine Streetbeast 3" Klappenanlage, mit versteckten Endrohren.


    Und erst wenn das über die Zeit langweilig werden sollte könnte man mal kucken, ob man den Umbau dann um einen Lader vom GTI oder R ergänzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!