Vergleich der Modelljahre 2023, 20 Jahre, 333 und Modelljahr 2024

  • Liebe Mitenthusiasten,


    Ich suche einen Golf 8R.

    Ich liste einige Unterschiede zwischen den Versionen auf, um meinen Auswahlprozess zu vereinfachen. Möchten Sie die folgenden Beobachtungen/Annahmen bestätigen/widerlegen?


    1. Ab Modelljahr 2023 gibt es bestimmte Verbesserungen im Multimediasystem (ist das wirklich spürbar, wenn ja, welche?);


    2. Der 20 Years, der 333 Limited Edition (jedenfalls nichts für mich, da er nur in Limettengelb erhältlich ist) und der 8R Modelljahr 2024 haben alle einen leicht modifizierten Motor mit 13 PS mehr (333 statt 320). Abgesehen vom serienmäßigen Performance-Paket (Driftmodus, größerer Spoiler, Vmax bei 270) gibt es keine Motorunterschiede, das gleiche Drehmoment (420 Nm), aber die CO2-Emissionen (WLTP) steigen von 177 g/km auf 186. Fazit: Sie müssen wirklich Ihr Bestes geben oder diese zusätzlichen 13 PS zu schätzen wissen? Besonders angesichts der erheblichen zusätzlichen Kosten der CO2-Steuer in den Niederlanden (wo ich wohne) (BPM);


    3. Wenn ich den R Modelljahr 2023 mit dem Modelljahr 2024 auf der Autoweek-Website (dem niederländischen Autobild) vergleiche (der 20 Years und der 333 sind in Carbase nicht aufgeführt, da sie in den Niederlanden nicht erhältlich waren), sehe ich einen erheblichen Gewichtsunterschied zum Nachteil von Modelljahr 2023: 1473 kg für Modelljahr 2024 gegenüber 1551 kg für Modelljahr 2023 und früher. Wie könnte dieser Unterschied erklärt werden?


    Ich bin gespannt auf eure Antworten, vielen Dank im Voraus!


    ps. Entschuldigung für meine Rechtschreibfehler, ich bin Niederländer.

  • Gewicht hängt von Ausstattung usw auch ab.


    Ich würde wenn einen neuen 2024 Facelift kaufen! Zb black edition....


    Oder wenn's gebraucht sein soll bis nächstes Jahr warten!


    Da die Facelift innen und außen etwas "besser" sein sollen würde ich kein Geld fürs vor Facelift ausgeben.

  • Ab MY23: Navikarte im AID zwischen den Rundinstrumenten darstellbar

    Ab MY23: Dekorverkleidung (Mittelkonsole + Ladefach) in hochglanz-schwarz

    Ab MY23: Lenkrad mit anderem Pralltopf


    Hardwareänderung des Infotainments (H56/58/63) ist mMn Placebo und reine Sache der Software.


    BIS MY22 DSG-flashbar

  • Beim 20 Years beginnt das Knallen der Schubabschaltung schon ab 2.xxx Umdrehungen, bei meinem MY2024 Performance erst ab 3.4xx-4.000

    danke, meinst du im standardmodus (DCC)?


    Danke! Leider ist der Import eines im Jahr 2024 zugelassenen Autos in die Niederlande erheblich teurer als eines, das im Jahr 2023 oder früher zugelassen wurde. Zumindest, weil unsere Extrasteuer auf Autos (nicht nur die Mehrwertsteuer, sondern auch die sogenannte BPM) mit zunehmendem Alter höher ausfällt, aber auch, weil die Berechnung mit Gramm CO2 ab 2024 deutlich höher ausfallen wird. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Der Import eines VW R ab Juli 2023 kostet etwa 11.000 BPM und der Import eines Autos ab Januar 2024 kostet etwa 17.500 BPM.


    Übrigens vielen Dank für alle bisherigen Antworten!

    2 Mal editiert, zuletzt von Job1990 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Job1990 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Danke für die bisherigen Antworten! Hat der MY24R den gleichen Motor und die gleichen Einstellungen wie der 20 Jahre? Da es die gleichen PS (333) hat. Und hat der neue MY25 Facelift R auch den gleichen Motor (auch 333 PS)?

  • MY2024 hat noch keine 333 PS, meineR hat zumindest 320.

    Schaltruckeln wäre mir jetzt noch nicht aufgefallen, schaltet immer sehr smooth. Außer paar mal, da spackt dann aber wahrscheinlich gerade das Getriebe. ^^

    Und Emotionsstart hat meiner auch, aber is Käse da er ja nicht knallt.

    Wie du siehst ist alles anders obwohl doch das gleiche Auto :huh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!