Fahrwerk am R

  • Hi zusammen.

    Nachdem ich die HFI 2+ und GFB SUV an meinem Scirocco R rausgeschmissen habe, möchte ich noch eine Sache ändern, was das Fahrwerk ist.

    Habe mich ziemlich in das KW DDC P&P verliebt und nur auf die Rabatt Aktion gewartet, welche heute gestartet ist :)

    Der gute wird ab und zu im Alltag bewegt, hauptsächlich aber als Spaßauto im kurvigen Schwarzwald.


    Die Frage wäre, was ihr noch in dem Zug mitmachen würdet, bzw. empfehlen könnt.

    Lohnt sich eurer Meinung nach für mich Stabis und Antiliftkit mitzumachen?

    Auf jeden Fall kommen alle Domlager neu, welche würdet ihr da nehmen?


    Hättet ihr mir zudem noch empfehlenswerte Adressen was Einbau (würde ich machen lassen) und Vermessung angeht? Bin dafür auch bereit etwas zu fahren, wenn ich weiß es wird ordentlich gemacht. Wäre auch wärend der Saison öfter mal am Ring.... ;)

  • Domlager lohnt sich auf jeden Fall zu ersetzen wenn das FW raus kommt. QL mit Anti Lift Kit machen schon was aus bei der PQ35 Plattform, würde ich auch machen. Stabis würde ich beim KW nicht zwingend sehen da würde ich das Geld eher in neue Buchsen investieren, dann hast alle Verschleissteile Am Fahrwerk neu.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Doch die waren Mega, aber nen KW DCC ist auf der komfortablen Seite des Lebens, harte Buchsen oder Stabis machen das wieder härter. Nen Anti Lift Kit hingegen bringt vor allem Grip, was grad beim Rocco nicht verkehrt ist. Nächste ist halt die Tieferlegung, die KW Fahrwerke gehen ja komplett sinnlos tief, da ist man ganz schnell im Bereich wo ne Rollzentrumkorrektur nen MUSS wäre und Stabis überhaupt nix mehr bringen. Deswegen hätte ich jetzt eher empfohlen das er alle Buchsen einmal neu macht, das Anti-Lift Kit einbaut und das KW. Dann hat er Traktion, das KW ist komfortabel und neue Buchsen fühlen sich auch gut an. Stabis würde ich da separat bewerten.


    EDIT:

    Als Ergänzung, würde ich noch verstellbare Koppelstangen aufschreiben. Denn bevor man den Stabi ändert, sollte man den originalen in der richtigen Position haben. Auch ein Grund warum ich den Stabi nicht sofort empfehlen würde. Der Rocco braucht Traktion auf der VA, wenn die QL irgendwo stehen wegen der TL, bringt dir nen Stabi nix gutes, sondern kann dir das sogar noch verschlimmern. Beim 6R ist das etwas anders, der ist hinten Schwerer, hat Allrad, das ist bei dem Thema Traktion nicht so sensibel auf Veränderung. Ich würde empfehlen das man erstmal das KW einbaut, dann weiss man auch wie tief einem das Auto gefällt, dann kann man schauen wegen dem Rollzentrum und wenn das alles passt und man denn Drang hat nach nem Strafferen Feeling, dann kann man da Stabis einbauen.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Johnny ()

  • harte Buchsen oder Stabis machen das wieder härter

    Der Komfortverlust durch härtere Stabis ist aber eigentlich zu vernachlässigen. Nachträglich verbaute Stabi Kits, z.B. von Eibach oder H&R, bringen eigentlich kaum Komforteinbußen mit sich außer vielleicht auf super unebenen Straßen mit versetzten Bodenwellen aber selbst da hält sich der Komfortverlust bei den Stabiraten die man als normaler Kunde bekommt in Grenzen. Die deutlich bessere Abstützung die man durch so ein Stabikit bekommt überwiegt mMn. auf jeden Fall den relativ überschaubaren Komfortverlust.


    da ist man ganz schnell im Bereich wo ne Rollzentrumkorrektur nen MUSS wäre

    Mit was würdest du denn mittlerweile das Rollzentrum korrigieren wollen? In der Vergangenheit gab's ja Bump Steer Kits mit denen man in der Beziehung hätte arbeiten können aber davon ist meiner Erfahrung nach eigentlich nichts mehr so wirklich verfügbar, schon gar nicht mit Gutachten. Verkline wäre die einzige Adresse wo's nochwas gäbe um was in Richtung Rollzentrumskorrektur machen zu können.


    Deswegen hätte ich jetzt eher empfohlen das er alle Buchsen einmal neu macht, das Anti-Lift Kit einbaut und das KW. Dann hat er Traktion, das KW ist komfortabel und neue Buchsen fühlen sich auch gut an. Stabis würde ich da separat bewerten.

    Hast du damals bei dir im 6R das Anti Lift Kit seperat testen können oder hast du es gleichzeitig mit vielen anderen Komponenten verbaut? Mich hätten deine Eindrücke zu dem Anti Lift Kit interessiert, gerade im Bezug auf die Lenkung. Wheel Hop und Traktion sind bei 'nem 6R ja eher ein untergeordnetes Thema.

  • Ich hatte das ALK separat verbaut. Das wäre aber auch neben Langlochtraggelenken das einzige, was ich neben dem DDC für die Straße ins Auto bauen würde. Die Serienstabi sind schon ok für die Landstraße. Er möchte ja nicht beim 24H Rennen mitfahren. Durch ein zu potentes Fahrwerk, kann man sich auch das Fahrverhalten im Alltag unspektakulär werden lassen. Ausserdem hebt sich bei meinem Scirocco selbst auf weicherer Stufe der H&R Stabi, ein Rad, wenn ein Absatz mal zu groß wird. Ich würde das Auto für den normalen Betrieb nicht so überfrisieren. Aber ist nur meine Meinung.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Danke für eure Antworten. Das ALK kommt auf jeden Fall mit rein.

    Die Traggelenke am besten auch von Superpro? Die bringen bringen mir etwas Verstellmöglichkeit am Sturz wenn ich das richtig in Erinnerung habe?

    Was die Buchsen angeht werde ich sie denke so lassen. Nach 50k km werden die nicht (hoffe ich) stark verschlissen sein.

    Zumal das wechseln sicher wenn ich es machen lasse nochmal ordentlich Geld kostet.

  • Die Serienstabi sind schon ok für die Landstraße.

    Ich sag's mal so : Wenn man ein gescheites Fahrwerk verbaut hat und die standardmäßigen Lagerböcke am Querlenker hinten mal zumindest gegen die des S3 ersetzt hat (S3 Lagerböcke sind mMn. als Minimum absolute Pflicht für die Autos) dann macht's auf der Landstraße schon deutlich mehr Spaß, keine Frage. Trotzdem würde ich auch für die Landstraße, zumindest für Leute die wirklich Wert auf Spaß auf ihren kurvigen Heimstrecken legen, immer ein Stabikit empfehlen. Man hat einfach nochmal mehr Reserven und Selbstvertrauen und wer im Thema drinne ist kann auch noch mit der Balance spielen.

    Ich muss aber auch sagen das wenn ich mich zwischen Stabikit und den Langlöchertraggelenken entscheiden müsste wohl vielleicht auch eher zu den Traggelenken tendieren würde denn knapp 2 Grad Sturz auf der Vorderachse dürfen und sollten es schon gerne sein.



    Zumal das wechseln sicher wenn ich es machen lasse nochmal ordentlich Geld kostet.

    Tu dir selber den Gefallen und mach wenigstens hinten die S3 Lagerböcke bei den Querlenkern rein. Kosten 'nen Appel und 'nen Ei und machen bei den Autos richtig viel aus.

  • Stabis machen das FW schon härter, damit man keinen Einfluss hat, müsste Linkes und rechtes Rad exakt gleich ein- oder ausfedern. Das schafft man fast gar nicht. Das ist nicht viel, aber ich würde es halt Separat einbauen, wenn man nicht eh auf Volle Performance gehen will. Rollzentrumkorrektur kommt drauf an welche QL da Einzug halten. es gibt von Superpro welche die am Serien QL passen und das Rollzentrum wieder etwas normalisieren. Wenn man viel tiefer geht kann man z.B. mal die Adapter von Hardrace anschauen.


    Wenn die Buchsen noch wenig Km haben muss man nicht direkt neu machen, meine Erfahrung ist aber, FW einbauen und direkt kommen alle "Altlasten" ans Licht. Domlager tausche ich inzwischen immer wenn ich Dämpfer löse, habe das Gefühl das die schnell kaputt gehen wenn die einmal gelöst und wieder angezogen werden. Bei Buchsen denke ich ist es eher die neue Lage mit mehr Krafteinwirkung, die da den "plötzlichen" Verschleissanstieg bewirkt. Also ruhig nen Auge drauf haben.


    Nen Bekannter von mir hat nachdem er nen ST XA im 6R verbaut hat auch das Anti-Lift Kit eingebaut, nochmal später die Traggelenke mit Rollzentrumkorrektur und dann erst die Stabis. War jedes mal eine deutliche und spürbare Verbesserung. Er hat zwar auch gesagt das was besser wäre, aber ich glaube wenn man nicht in der Materie drin steckt merkt man erst mit der Zeit was es bringt und wenn man dann mal wieder nen Originalen 6R gefahren ist. Aber wenn ich es Vergleiche mit anderen Modifikationen, wo man mir sagt sie hätten nen Riesen Effekt, würde ich sagen das ALK, RZK und Stabis um Welten spürbarer ist :D

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Meiner alter Rocco war schon ziemlich tief, genieße gerade am R die 35mm durch die H&R Federn schon sehr. Darum möchte ich auch mit dem KW ca. die gleiche Tiefe anstreben.

    Domlager, Superpro ALK und Traggelenke werden es auf jeden Fall werden.

  • Stabis machen das FW schon härter, damit man keinen Einfluss hat, müsste Linkes und rechtes Rad exakt gleich ein- oder ausfedern. Das schafft man fast gar nicht. Das ist nicht viel

    Ist ja im Prinzip das was ich gesagt habe. Das Fahrwerk wird selbst auf schlechten Straßen nur überschaubar härter bzw. unkomfortabler und auf guten Straßen merkst du mit den typischen Stabikits die's zu kaufen gibt keinen wirklichen Unterschied. Im Gegenzug bekommt man aber deutlich bessere Abstützung und die Option mit der Balance des Fahrzeuges etwas rumzuprobieren zu können.


    aber ich würde es halt Separat einbauen

    Absolut. Fahrwerksmodifikationen würde ich auch nur seperat machen das man überhaupt gescheit beurteilen welches Bauteil was verändert hat, zum positiven wie zum negativen. Nicht alles ist Gold was glänzt.


    es gibt von Superpro welche die am Serien QL passen und das Rollzentrum wieder etwas normalisieren

    Hab ich schon hier liegen für nächste Saison die Traggelenke. Ob die jetzt maßgeblich das Rollzentrum korrigieren muss ich sehen wenn das in Kombination mit dem Fahrwerk verbaut wird aber die Traggelenke habe ich mir alleine schon zwecks Sturz auf der VA bestellt. Da ist man schon ganz schön limitiert bei den typischen Golf Achsen wenn man nicht gerade auf Uniball Domlager setzen will.


    Domlager tausche ich inzwischen immer wenn ich Dämpfer löse

    Dito. Kommen bei mir nächstes Jahr beim Fahrwerkseinbau auch einfach pauschal neu. Kosten sowieso nicht die Welt und wenn man den ganzen Krempel eh einmal auseinander hat...


    Aber wenn ich es Vergleiche mit anderen Modifikationen, wo man mir sagt sie hätten nen Riesen Effekt, würde ich sagen das ALK, RZK und Stabis um Welten spürbarer ist

    Hattest du an deinem R eigentlich rundum alle Lager gegen PU Buchsen ersetzt?


    Domlager, Superpro ALK und Traggelenke werden es auf jeden Fall werden.

    Mit Domlager meinst du einfach normale Domlager neu machen oder Uniball Domlager?

  • Hätte normale rausgesucht, vorne sowie auch hinten

  • Hatte alle Buchsen in PU.


    Das Thema "nicht viel" ist halt relativ. Ich würde jetzt rein subjektiv sagen das die Stabis das Fahrwerk härter machen als DCC von Comfort auf Normal Stellung (PQ35). Also eine Stufe härter wird es, würde ich vom Gefühl her sagen.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Ich bin da bei Johnny und und würde mir die Tuning-Stabis erstmal sparen.

    Ein Fronti lebt immer ein Stück weit von der Rollbewegung, mit härteren Stabis kann man sich auch viel kaputtmachen.

    Und am Ende weiss man dann gar nicht mehr, woran es nun liegt, weil man alles auf einmal verbaut hat.


    Stabis würde ich mir erst einmal sparen, dafür unbedingt das ALK verbauen.

    Abgesehen vom höheren Gripniveau der VA wird auch das typische Stempeln bei Traktionsverlust quasi vollständig eliminiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!