Getriebe schaltet nicht sauber

  • Halo zusammen,


    erst mal ne kurze Vorstellung. ich bin Loki und komme aus Falkensee (bei Berlin) Seit ca. 3 Wochene habe ich endlich meinen Arteon Shooting Brake R.

    Mir ist nun aufgefallen, dass beiem schalten vom 1. in den 2. Gang ein rucken durch das Auto geht. Aber nur wenn ich "normal" anfahre (ich sage mal im Standart Stadtverkehr)

    Wenn ich fast im Standgas oder mit mehr Leistung anfahre ist es besser.

    Alle anderen Gänge schalten meines empfinden nach Sauber.

    Zum Auto:

    Erstzulassung: 09/22

    Getriebe: UZY (7 Gang Automatik)

    Laufleeistung 45.000


    Habt ihr eine Idee was es sein kann? Termine beim Freundlichen sind hier in der Ecke echt schlecht zu bekommen. Ich war heute schon mal da und der Herr konnte den Fehler nachvollziehen aber nichts genaues sagen.

    Jetzt muss ich das Auto ne Woche da abstellen in der Hoffnung das sie Zeit finden eine Diagnose zu machen.


    Mich würde interessieren ob das jemand schon mal hatte und vlt eine Lösung kennt. Fehlerauslesen habe ich schon gemacht. Es ist keiner da.


    LG und schon mal besten Dank

    Loki

  • Der Händler soll ein DSG Service machen mit anschließender Neukalibrierung des Getriebes. Dann läuft das wieder butterweich und das dauert keine Woche sondern ist in 2 Stunden erledigt.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

  • Ist an der SW und auch sonst noch alles OEM?

    naja ich gehe davon aus das alles noch original ist. hab den erst seit 3 Wochen und davor war es ein Leasingrückläufer


    Der Händler soll ein DSG Service machen mit anschließender Neukalibrierung des Getriebes. Dann läuft das wieder butterweich und das dauert keine Woche sondern ist in 2 Stunden erledigt.

    Ja ich glaubee das Problem ist das die in der Werkstatt völlig land unter sind. Hab tatsächlich gehofft das es so einfach ist und kein größres Problem. Na mal schauen was die noch finden. Läuft ja noch unter garantie. auf jeden fall schon mal danke

    Einmal editiert, zuletzt von Loki () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Loki mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Da kann ich mich deinem Problem anschließen.

    Besitze seit einer Woche den R und meiner schaltet auch vom ersten in den zweiten Gang spürbar. Meiner ist aus 06/2022. habe am 11.12 ein Termin beim freundlichen. Im Vorgespräch wurde mir gesagt, dass das DSG mal auf Reset gebracht werden muss. Hinterher hätte man wieder Ruhe.

  • Da kann ich mich deinem Problem anschließen.

    Besitze seit einer Woche den R und meiner schaltet auch vom ersten in den zweiten Gang spürbar. Meiner ist aus 06/2022. habe am 11.12 ein Termin beim freundlichen. Im Vorgespräch wurde mir gesagt, dass das DSG mal auf Reset gebracht werden muss. Hinterher hätte man wieder Ruhe.

    Meiner steht aktuell in der Werkstatt, na ich bin gespannt was ich zu hören bekomme und werde es dann hier teilen ;)

    Wie viele km hat Deiner runter? beei mir sind es 45.000


    Also, die Werkstatt hat den Fehler nachvollziehen können. Sie haben aber weder mechasnisch noch Software seitig etwas gefunden. Es läuft jetzt eine Herstelleranfrage dazu. Schauen wir mal was die ergibt

    Einmal editiert, zuletzt von Loki () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Loki mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Grüßt euch!


    Das Problem kommt mir bekannt vor, da ich das Gleiche mit meinem alten (Bj. 11/21) und auch mit meinem neuen (Bj. 09/23) Arteon habe.

    Der alte hatte zum Zeitpunkt des Auftretens 38.000 km runter (05/24) – gekauft habe ich ihn mit 26.000 km (01/24).


    Aufgetreten ist es kurz nach dem Lausitzring-Event. Da habe ich die Hinterachse mal auf dem Parkplatz fliegen lassen, und eine Woche später haben wir den Pferdeanhänger (1,7 t) gezogen. Ich hatte mit dem Ruppigem und rupfenden auch dazu danach das Gefühl, dass, wenn ich mal einen Kickdown gemacht habe sei es auf der Autobahn oder sonst wo, wo man mal Gas geben muss das DSG beim Runterschalten die Drehzahl sehr lange gehalten hat und dann schlagartig die Kraft frei wurde wie wenn etwas 0.5 Sekunden nicht bereit ist. Es fühlte sich fast so an, als würde die Kupplung schleifen, aber auch nur ab und an.


    Kurz und knapp: Erstmal war es mir egal. Ich habe dem Händler Bescheid gegeben, und der meinte nur: „Viel Autobahn, viel schnelles Fahren, DSG bla bla.“ Im (10/24) war ich dann bei 55.000 km, dann wurde der DSG-Service gemacht.

    Das hat aber auch nichts gebracht gefühlt war es danach häufiger das Ruppige anfahren. Da ich den Wagen im Dezember 2024 abgegeben und gleich den neuen mit 12.000 km übernommen habe, war das Thema für mich erstmal durch da die ja kein Problem gesehen haben bei Rückgabe .


    Da der neue jetzt beim Anfahren und beim Schalten von 1–3 auch rupft, aber noch lange nicht so heftig wie beim alten.


    Ist natürlich der VW-Händler dran. Der Meister meinte jetzt nun , beim neueren könnte es an der Allradkupplung (Hinterachsgetriebe) liegen. Was ich komisch finde da ich jetzt erst 16.000 runter habe und bei dem mit 60.000km runter war es keine Ahnung! Mein Wagen steht ab 07.01. beim Händler, und sie schauen sich das genauer an.


    Gefühlt und gerade weil ich mit dem alten Wagen noch 30.000 km in 5 Monaten gefahren bin, würde ich sagen, es fühlt sich nicht nach DSG an. Der Ruck kommt eher von hinten, wie ein Stoß in den Rücken.

    Da ich jetzt schon das zweite Auto mit diesem Problem habe, denke ich, dass das ein Produktionsfehler sein muss und VW das sicher weiß

    EDIT: Der alte hate 23 LC Starts der neue 0

    Gruß Dennis - meinR.com Moderator


    Arteon R Shooting Brake

    Einmal editiert, zuletzt von Aleva ()

  • na ich bin gespannt, ich gebe meinen auch am 7.1. ab... bin gespannt was sie sagen und was du schreibst

  • So, mein Auto ist aus der Werkstatt zurück und sie haben tatsache nichts gefunden. Sie sind dann aber der empfehlung gefolgt und haben das Getriebe neu synchronisiert. Aktuell schneit es bei uns recht stark und alle sind am schleichen. Also konnte ich es nicht wirklich gut testen. Aber bei entspannter Fahrt war das schalten viel besser.


    Danke videoschrotti

  • Habe bei meinem DQ381 exakt dasselbe Problem mit dem leichten Rucken beim schalten von 1 auf 2 bei normalem Anfahren. Bei sehr langsamen oder bei stärkerer Beschleunigung beim Anfahren habe ich den Ruck auch nicht.

    Was mir aufgefallen ist, ist dass das Rucken nicht vorkommt, wenn man nach Stillstand abbiegt mit normaler Beschleunigung…


    Habe schon eine DSG Grundeinstellung (Anlernen Kisspoint Kupplungen) sowie zusätzlich nochmal Lernwerte zurückgesetzt (über Gaspedal). Nach letzterem war das Problem auf den ersten Kilometern tatsächlich behoben, kam dann aber wieder.

  • Fehlerspeicher auslesen?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Also bei mir ist Fehlerspeicher leer, hab ansonsten auch keine weiteren Schaltprobleme in anderen Gängen, weder up noch downshifts.

    Hab ein insert bei der Pendelstütze von powerflex, kann es damit zusammenhängen? Bin mir gerade nicht sicher, ob es erst danach spürbar aufgetreten ist.


    Also generell ist der „Ruck“ so, dass es sich so anfühlt, wie wenn man beim Handschalter am Ende die Kupplung etwas zu schnell kommen lässt.

  • das ist doch bei härteren Getriebelagern normal. Fahr mal einen RS3 da ist ja gerade das Gänge reinknallen ala RS3 auch in anderen Modellen gewünscht.

    Der hat aber auch nur an der HA eine Hardischeibe.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ja, sind hier beim Arteon Bereich, sollte aber o.k. sein auch auf das DQ381 ein zu gehen.

    Wenn Lagerungen beim Arteon geändert würden, könnte ein ähnlicher Effekt auftreten.

    Hat der Arteon VA/ HA Hardischeiben?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!