4Motion Optimierung - Haldex/BorgWarner Performance Controller Gen 5

  • Wer nur Informationen und Erfahrungen zum neuen Haldex/BorgWarner Performance Controller Gen 5 will ohne große Vorgeschichte scrollt am besten gleich zum Ende des Beitrags


    Seit dem Kauf meines Passat 2.0TSI4M (ein etwas größerer getarnter Golf 7R Variant mit Klappenauspuff ab Werk :P) war ich mit der Funktion des Allradantriebes öfters mal unzufrieden. Beim Schnellen Abbiegen oder Einfädeln an einer Kreuzung ist öfters mal ein Vorderrad durchgedreht bevor der Allradantrieb dann zur Geltung kam.

    Im Motor-Talk Forum bin ich dann 2018 auf den Beitrag der Haldex Optimierung von Thomas (Passat-B8BiTDI) gestoßen und habe die Anpassungen dann auch zeitnah umgesetzt. Mit den Anpassungen (Codierung 0601 und den APK Änderungen) fuhr sich mein Passat schon deutlich besser, die Hinterachse arbeitete nun deutlich mehr mit.


    Durch einen glücklichen Zufall habe ich 2020 Jille kennen gelernt und ich habe ihm dabei geholfen den FPA-Datensatz weiter zu entschlüsseln.

    Mein Antrieb dabei war die Einstellung für den Allradantrieb zu finden und zu aktivieren.

    Ich wollte den Allradantrieb (die Haldex) auch so steuern können, wie es die Audi Sportmodelle (TTS, TTRS, RS3 & S3 FL) ab Werk können.

    Ende 2020 hatten wir den FPA-Datensatz so weit entschlüsselt, dass wir alle Einstellungen mit allen Optionen kannten.

    Mit dem Wissen hatte ich dann meinen eigenen FPA-Datensatz so bearbeitet, dass ich die Einstellung für den Allradantrieb mit den Optionen Normal/Auto, Eco und Sport zur Auswahl hatte.



    Damit war es aber nicht getan, ich musste die Codierung im ABS-Steuergerät anpassen, damit die vom Gateway gesendete FPA-Einstellung auch umgesetzt und an das Haldex Steuergerät weitergeleitet wurde.

    Im letzten Schritt hatte ich dann die Firmware des Haldex Steuergerätes auf die Firmware der Audi Sportmodell aktualisiert, da nur diese Version die 3 Profile enthält.

    Leider kam dann das böse Erwachen, die Haldex Firmware der Audi Sportmodelle erwartete noch 3 zusätzliche CAN-Botschaften (ESP_18, ESP_23 & ESO_29).

    Daraufhin habe ich mir ein Audi S3 FL ABS besorgt und diese testweise angeklemmt.

    Mit dem Audi ABS waren zwar die Fehler im Haldex Steuergerät verschwunden, aber das Audi ABS ließ sich leider nicht auf Passat codieren.

    Nach Auswertung der Firmware, wusste ich auch warum, die Firmware enthält wirklich nur die Datensätze der Audi Sportmodelle.

    Ich hatte nun die letzten 3-4 Jahre damit verbracht das Problem noch zu lösen, leider erfolglos.

    Funktionieren würde nur eine angepasste Firmware, also die Audi Sport Software mit dem Passat Datensatz.

    Die ABS-Firmware selbst anzupassen war mit dann aber zu heiß.


    Mit dem kleinen Exkurs zur FPA will ich verdeutlichen das ich mich schon länger mit dem Thema Haldex Steuerung auseinandergesetzt habe.


    In regelmäßigen Abständen habe ich im Internet nach Haldex Gen 5 Hacks gesucht, in der Hoffnung das vielleicht ein anderer Nutzer noch weitere Optimierungen gefunden hat.


    Im Sommer dieses Jahres bin ich dann auf den Haldex/BorgWarner Performance Controller gestoßen.

    BorgWarner AWD Performance Controller VAG Gen. 5  

    Ich hatte dann Herr Dabrowski angeschrieben und um mehr Informationen gebeten.

    Herr Dabrowski hat mir daraufhin ein Datenblatt geschickt, welches aber auch die Informationen der Webseite enthielt.


    Bei einem Treffen habe ich dann Winfried ( wk205) von dem Haldex/BorgWarner Performance Controller erzählt.

    Er hatte wie ich auch Interesse an dem Produkt, uns beiden war der Preis aber für die zur Verfügung gestellten Informationen zu hoch.

    Ich habe daraufhin Herr Dabrowski gefragt ob es möglich wäre einen besseren Preis bei der Abnahme mehrere Haldex/BorgWarner Performance Controller zu bekommen.

    Er hatte mir dann eine Rabattstafel zur Verfügung gestellt, der günstigste Preis war aber immer noch 837€.

    Winfried und ich haben dann in unserem VAG-Freundeskreis nach weiteren Interessierten rumgefragt, leider ohne Erfolg.

    Ohne genauere Informationen bzw. Erfahrungen wollte keiner so viel Geld in ein unbekanntes Produkt investieren.


    Jetzt kurz vor Weihnachten hatte mich Winfried wieder angeschrieben und gefragt, ob wir den Haldex/BorgWarner Performance Controller jetzt endlich bestellen wollen, als Weihnachtsgeschenk für uns selbst.


    Vor der Bestellung habe ich im Internet noch mal nach Informationen/Erfahrungen zum Haldex/BorgWarner Performance Controller Gen 5 gesucht und bin diesmal auf die Website der Firma RamTech in Schweden gestoßen, welche die exklusiven weltweiten Vermarktungsrechte für die Performance-Teile von Borg Warner hat.

    RamTech Schweden

    Per Mail habe ich dann RamTech um Informationen zum Haldex/BorgWarner Performance Controller Gen 5 und nach einen Black Friday Preis gefragt.

    Die Antwort Mail enthielt dann wieder das mit schon bekannte Datenblatt, diesmal aber mit RamTech Logo und die Information das ich 10% Rabatt bekommen könnte.

    Daraufhin habe ich dann zwei Performance Controller bei RamTech bestellt, einen für Winfried und einen für mich.

    Die Lieferung erfolgte sehr schnell, per UPS innerhalb von 3 Werktagen.


    Hier nun meine Erfahrungen zum Haldex/BorgWarner Performance Controller Gen 5.

    Da es keine Daten zu dem Performance Controller gab, hatte ich mir vorgenommen das ich den Standard Controller mit dem Performance Controller vergleiche.

    Eigentlich wollte ich folgende Messwerte aufzeichnen, Gaspedal Stellung, Bremspedal Stellung, Lenkwinkel, Geschwindigkeit und Haldex Sperrgrad.

    Leider musste ich feststellen das der Haldex Sperrgrad nur im Haldex Steuergerät als Messwertblock zur Verfügung steht, dort dann aber die anderen von mir geplanten Daten nicht zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund musste ich mein Plan ändern und habe dann nur die Werte der Geschwindigkeit der einzelnen Räder und den Haldex Sperrgrad aufgezeichnet. Leider ist die Abtastrate des Haldex Steuergerätes nicht die beste, was gerade beim Loggen des Schnellen abbiegen zum Vorschein kommt.

    Vor dem Tausch des Haldex Controllers habe ich 3 Testfahrten mit dem Standard Controller (Codierung 0601 und den APK Anpassungen) gemacht, welche ich per VCDS geloggt habe.

    Die gleichen Testfahrten habe ich nach dem Tausch dann mit dem Performance Controller (Codierung diesmal 0301 - Standard Passat) noch einmal wiederholt und wieder per VCDS geloggt.

    Hier nun die Ergebnisse der Testfahrten, die Abkürzungen SC steht für Standard Controller und PC für Performance Controller.





    Zusätzlich habe ich dann noch das schnelle Abbiegen an einer Kreuzung und auch Vollgas aus dem Stand beim Performance Controller geloggt.



    Zum Schluss nun noch meine Erfahrung/Meinung zu dem Performance Controller.

    Mit dem Performance Controller fährt sich mein Passat nun wie ein Audi mit Torsen Differential, von einem Hang-On Allradantrieb ist nicht mehr zu spüren.

    Da ich regelmäßig Firmen Audis mit Torsen Differential fahre, kann ich das sehr gut einschätzen/vergleichen.

    In den Kurven ist das Fahrverhalten jetzt 100% neutral bzw. wenn man in der Kurve Gas gibt, sogar leicht übersteuernd, so dass ich ungewohnterweise schon 1-2 mal die Lenkung korrigieren musste.

    So wie sich mein Passat nun fährt, so hätte er ab Werk kommen müssen.

    Der Performance Controller ist nach der ProBoost Kur die beste Investition gewesen, was das Fahrverhalten betrifft.


    Für nun Interessierte, RamTech hat mir mitgeteilt, dass der Rabatt Code mit den 10% bis Ende Januar 2025 gültig ist.

    Wer also für sich noch kein Weihnachtsgeschenk hat, hier der Link zum Performance Controller und der Rabatt Code "Tuning10".

    RamTech - Haldex Tuning ECU upgrade GenV, VAG MQB

  • Ich kann nur staunen was man alles optimieren kann. Ich weiß nicht, ob es hilfreich ist oder auch das trifft, was du gemacht hast, habe aber vor einiger Zeit bei Youtube zu diesem Thema ein Video gesehen. Vielleicht ist's ja nützlich:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das Video kenne ich, in den Golf wurde ein Zusatzsteuergerät eingebaut, welches dem Haldex Steuergerät manipulierte CAN-Daten schickt. Sowas wollte ich aber nie haben, da dann die Allradantriebssteuerung zwischen dem MSG/ABS/Haldex nicht mehr sauber funktioniert und höchstwahrscheinlich auch die Haltbarkeit der Haldex Kupplung darunter leidet.

    Das ist wie beim Motortuning, Tuning per Zusatzbox funktioniert dort auch nicht ordentlich.


    Mit dem Performance Steuergerät ist die CAN-Kommunikation serienmäßig, die Haldex Kupplung schließt dank optimierter Kennfelder halt nur etwas früher und mit mehr Sperrgrad. Wenn aber wenig oder kein Allradantrieb benötigt wird, ist die Haldex Kupplung offen, so wie es serienmäßig auch war.

  • Wenn es gut gemacht ist, hat man auch keinen nennenswert höheren Verschleiss zu befürchten.

    Ich fahre bzw. fuhr die Haldex Competition Steuerung von HPA im 6R, Audi TTS und aktuell im TTRS.

    Wie bekannt, vornehmlich Rennstrecke (beim TTRS ausschließlich und zusätzlich noch auf Slicks) und Leistungssteigerung.

    Bei keinem meiner Fahrzeuge gab es bisher Probleme.

  • BOSSPOWER

    Für dich vielleicht was

    passt net bei Gen6, da es ein anderer Aufbau ist.

    Gen6 gibts keine Infos.


    Nur 0601 kann ich codieren und merke schon, dass er untenrum mehr mit Allrad fährt und weniger Schlupf hat.

    Ob mit 0601 alles passt zum Rest ist die Frage.


    0601 kam letztes Jahr öfters mal das Heck bzw. war unruhig.


    0001 fährt er überwiegend per Front und bei vollem Drehmoment im 2. Gang mit 600Nm gibts Traktionsprobleme bei Feuchtigkeit oder kalten Bedingungen.

  • Mit 0601 und dem Üblichen, ist das eine kleine Drecks....vor allem ohne Regelassistenten ^^

    VA schlüft da gar nix mehr aber HA und je nach Strasse wird der auch schon unruhig. Aber nedd so wie mit defekter Haldexpumpe.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ich bin mal auf Meinung von wk205 gespannt, er fährt ja in seinem G7R HGP480 bis jetzt auch die 0601 Codierung mit den APK-Anpassungen und wechselt ja die Tage auf den Performance Controller.


    Coolhard Meine Diagramme zeigen ja einen Vergleich der 0601 Codierung gegen den Performance Controller und wie eindeutig zu erkennen, arbeitet die Hinterachse mit dem Performance Controller noch mehr mit.


    Ich warte sehnsüchtig auf den ersten Schnee, um dann das Fahrverhalten im Schnee noch ausgiebig testen zu können, inklusive driften.

    Hier mal ein Video vom letzten Jahr, also noch mit dem Standard Controller, aber mit 0601 Codierung und den Anpassungen.

  • Coolhard Meine Diagramme zeigen ja einen Vergleich der 0601 Codierung gegen den Performance Controller und wie eindeutig zu erkennen, arbeitet die Hinterachse mit dem Performance Controller noch mehr mit.

    was heißt noch mehr, so wie meiner aktuell die HA unterstützt, wäre noch mehr to much.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • ja, schon klar.

    Mittlerweile wäre mir HA etwas weniger und VA dafür etwas mehr sympathischer. Ich denke aber, das bei LC das Problem die zu hohe Startdrehzahl das Thema ist, was wir auch schon mal diskutiert haben.

    Meine beste Zeit und etwas suboptimalen Belag hab ich bei 3.800 Upm mit 3.6 sec.erzielt. Da war aber immer noch zu viel Schlupf auf der HA. 2-3 Zehntel sollten da noch drin sein

    Zudem muss ich mal die APK überdenken versuchsweise nochmal neu anzupassen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • ja, schon klar.

    Mittlerweile wäre mir HA etwas weniger und VA dafür etwas mehr sympathischer. Ich denke aber, das bei LC das Problem die zu hohe Startdrehzahl das Thema ist, was wir auch schon mal diskutiert haben.

    Meine beste Zeit und etwas suboptimalen Belag hab ich bei 3.800 Upm mit 3.6 sec.erzielt. Da war aber immer noch zu viel Schlupf auf der HA. 2-3 Zehntel sollten da noch drin sein

    Zudem muss ich mal die APK überdenken versuchsweise nochmal neu anzupassen.

    Zwischen den Zeilen lese ich da aber unterschiedliche Ansätze.....

    Du willst offensichtlich maximalen Grip für Launches, M-G-K (und ich) scheinbar ein um die Hochachse agileres Kfz.....

    Oder täusche ich mich?

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • ja, so trift es zu. Ich hab nicht das Gefüfl, dass dem um die Hochachse was fehlt.

    Wenn beides besser wäre das halt sehr optimal.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • ja, schon klar.

    Mittlerweile wäre mir HA etwas weniger und VA dafür etwas mehr sympathischer. Ich denke aber, das bei LC das Problem die zu hohe Startdrehzahl das Thema ist, was wir auch schon mal diskutiert haben.

    Meine beste Zeit und etwas suboptimalen Belag hab ich bei 3.800 Upm mit 3.6 sec.erzielt. Da war aber immer noch zu viel Schlupf auf der HA. 2-3 Zehntel sollten da noch drin sein

    Zudem muss ich mal die APK überdenken versuchsweise nochmal neu anzupassen.

    Das wundert mich aber sehr. :/

    Hast du mal bei einem LC die Drehzahl der einzelnen Räder geloggt?

    Bei einem Treffen im Sommer habe ich ein Slow Motion Video von wk205 G7R HGP480 beim LC gemacht.

    Dort war eindeutig zu sehen das seine Vorderräder mehr Traktionsverlust hatten als die Hinterräder.


    Zwischen den Zeilen lese ich da aber unterschiedliche Ansätze.....

    Du willst offensichtlich maximalen Grip für Launches, M-G-K (und ich) scheinbar ein um die Hochachse agileres Kfz.....

    Oder täusche ich mich?

    Richtig erkannt mir ging es um ein um die Hochachse agilers Kfz. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von M-G-K () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von M-G-K mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das wundert mich aber sehr. :/

    Hast du mal bei einem LC die Drehzahl der einzelnen Räder geloggt?

    Bei einem Treffen im Sommer habe ich ein Slow Motion Video von wk205 G7R HGP480 beim LC gemacht.

    Dort war eindeutig zu sehen das seine Vorderräder mehr Traktionsverlust hatten als die Hinterräder.

    Nein, das ist eindeutig auch ohne Log bei mir festellbar.

    Vor Codierung ging immer die VA durch.


    Interessanterweise trat das auch erst extremer auf, als ich den grossen Ansaugschlauch von VW-R verbaut hatte :/


    Nun muss man zu HGP etwas unterscheiden, bei verstärkter DSG Kupplung senkt HGP den Kupplungsdruck Bereich meines Wissens auf bis zu min. 10.5bar bis glaub 14.5 bar, wenn ich das noch richtig im Kopp hab.


    BTS belässt das Serie , wenn Kopp richtig gespeichert 14.5-18.5 bar.


    Mein VFL macht ~600NM max. Getriebe SW bleibt Serie und dreht bis teilweise 7.300 aus, je nach Gang.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Sodele, habe mich heute endlich unter das Auto gelegt und den Haldex Controller ausgetauscht. Viel Test war noch nicht möglich, aber es kommt spürbar mehr Schub von hinten. Flottes Starten mit eingeschlagenen Rädern auf feuchter/nasser Fahrbahn geht noch einmal deutlich besser ohnehin schon, Schlupf gibt es maximal noch am äußeren Rad hinten.

    Mehr Feedback folgt nach mehr Erfahrung.



  • Hab das die letzten Tage nicht mehr weiter verfolgt mangels Zeit, aber mir fällt spontan wieder ein, daß ich vergangene Woche noch etwas weiter recherchiert hatte und mir auch die "Lösungen" z.B. von MTM angeschaut hatte.

    Der bietet eine kleine und eine große Variante (mit Display) an.

    Da kam dann die Frage auf, ob die hier besprochene Lösung nach dem Verbau überhaupt noch von außen beeinflusst werden kann, oder ob die Verteilung VA/HA dann quasi als neue Referenz "in Stein gemeisselt" ist?

    Vorteil der veränderbaren Lösung ist das situationsabhängige Verwenden dieser Verteilung, um in den alltäglichen Situationen den Verschleiss der Bauteile zu minimieren.

    Oder denke ich da mal wieder "umme Ecke"?

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • 7 Schweißnähte :/ bissel viel oder?

    Spass, bei mir identisch ;)

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • ich hab noch nen Absorber dazwischen ;)

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!