Anpassung Gemischbildung Long Term Trim

  • Hallo zusammen,


    kurze Vorstellung von mir. Ich bin Tobias, 28 und komme aus München. Ich habe zwar nur den kleinen Bruder vom R, den GTI, wurde aber vom Golf7Freunde Forum hier her verwiesen, da hier die EA888 Experten sind.


    Ich bräuchte mal euren Rat und Meinung, ob da alles i.O. ist und ich mir nur unnötig Sorgen mache, oder ob da was defekt o.Ä. ist.


    Kurze Info´s zuerst: Motor: 2,0l CHHA, 4.2017, 145.000km. Fehlerspeicher ist leer. Motor hat keine Ruckler oder Aussetzer und läuft normal. Ölstand bleibt gleich und riecht meiner Meinung auch nicht nach Sprit, im Vergleich zum Tankdeckel als Vergleich. Öl ist jetzt 4000km alt. Er bekommt alle 8-10k km ein Ölwechsel. Kein Öl oder Wasserverbrauch. Im Oktober gab es neue Benzinleitungen, da die alten sich aufgelöst haben und die Hochdruckpumpe zugesetzt haben (Kraftstoffdruck zu niedrig etc., mit den neuen Schläuchen lief wieder alle perfekt, und eine neue KGE. Letztes Wochenende waren Zündkerzen und Luftfilter dran. Die alten waren jetzt knapp 30t km verbaut und sehen meiner Meinung nach gut aus.
    Gestern kamen noch original Bosch Saugrohreinspritzdüsen neu rein, das hat sich auf alle Fälle gelohnt, beim Ausspülen des Kunstoffkraftstoffverteilers kamen noch schwarze Gummistücken raus.


    Jetzt zu meinem "Problem":

    Letzte Woche hatte ich mal den Laptop während der Fahrt dran und sah das die langfristige Anpassung der Gemischbildung auf bis zu -10% absackt. Seit wann das so ist weiß ich nicht, hatte erst letzte Woche den Laptop dran. Davor längere Zeit nicht. Dies passiert nur während der Saugrohreinspritzung. Sobald auf Direkteispritzung umgeschalten wird, steigt die Gemischanpassung sofort auf 0%, +-0,X%. Wird wieder auf die Saugrohreinspritzung geschalten, sinkt der Long Term Trim sofort wieder in den negativen Bereich. Im Leerlauf bis zu -10%, während dem fahren nicht ganz so weit.


    Ohne Laptop hätte ich das nicht mitbekommen.

    Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen, das etwas nicht stimmt bzw. defekt ist?


    Danke schonmal für die Hilfe.
    Gruß
    Tobias




  • Vorab ist das Fahrzeug getuned?

    So nahe wie möglich an 0 wäre optimal, das wird aber kaum der Fall sein.

    Mess mal den Kraftstoffdruck.

    Luftzufuhr keine Nebenluft, Undichtigkeit?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • eventuell MPI Düsen spritzbild prüfen, ev. alle 4 ersetzen

    Einlasskanäle anschauen, eventuell stark verkockt und eben falls gemischbildungs beeinflussend sein.

    Niederdruck brauchst du nicht messen, dafür gibts einen sensor :/

    eingespritzt wird nach gemessenen differenzdruck zwischen Saugrohr und MPI Rail. daher kommt dein Minus eher nicht.

    Homepage: mannsi-performance.at oder vft-tuning.de
    Instagram: mannsiperformance oder vfttuning


    Mapswitch per Fahrprofilauswahl/DSG Wählhebel


    Leistungssteigerungen (auch für Upgrade-Turbo)


    Schubknallen 100% schaltbar per FPA/DSG Wählhebel


    für Golf 7 GTI/R, Audi S3 8V/TTS 8S, Octavia 3 RS, Leon 5F Cupra

  • Danke schonmal für die Antworten.


    Das Fahrzeug ist komplett Serie. Der Kraftstoffdruck ist laut log, sowohl Hochdruck, als auch Niederdruck, immer mit Soll und Ist übereinstimmend.

    Eine Undichtigkeit könnte ich am Montag mit einer Nebelmaschine testen.


    Die MPI Düsen kamen am Donnerstag alle 4 neu. Hatte den Verdacht, das sich dort noch Gummipartikel von dem Kraftstoffschlauch sich abgelagert hatten. Vorher und Nacher hatte sich nicht viel verändert. Verkokungen konnte ich mit einem Endoskop durch die Löcher der MPI Düsen keine großen feststellen.


    Ich habe gestern noch eine Logfahrt gemacht. Eine kürzere und eine längere. Beide wurden in dem Log abgespeichert. Ich hoffe vllt erkennt man da was?


    LOG-01-IDE00186_&11.CSV

  • Luftfilter nehme ich mal an ist alles o.k. ,Turboinlet ebenso alles dicht. KGE auch sauber und dicht verbaut.

    Wenn der Nebler auch alles im grünen Bereich aussagen wird und ansonsten keine Fehlermeldungen auswirft, würde ich einmal noch mit Lambda Bedi Tank Otto den Koffer mal durchgasen bei geringem Sprit im Tank.

    Falls doch noch feine Partikel vorhanden sein sollten, würde das die Restpartikel und ggf. anderen Rotz raushauen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Mit der Nebelmaschine sind keine Undichtigkeiten festzustellen. Lambda Bedi Tank Otto ist bestellt. Kommt aber leider erst nach Weihnachten. Der Luftfilter ist vor 2 Wochen neu gekommen.

    Heute gab es noch gleich einen Ölwechsel.

    Ich hab danach eine kleine Log-Fahrt gemacht. Die Werte sehen besser aus. Übermorgen mache ich noch eine längere fahrt. Mal schauen ob das so bleibt.

    LOG-01-IDE00186_&111.CSV


    Oktober:

    - Kraftstoffleitungen

    - KGE


    Dezember:

    - Zündkerzen

    - Luftfilter

    - MPI - Düsen (Bosch)

    - Ölwechsel

  • Bin gespannt wie es weiter geht.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Das Lambda Bedi Tank Otto ist heute gekommen, werde ich die Tanke in den Tank dazu geben, wenn etwas weniger drin ist. Aktuell ist der Tank fast voll.


    Eine weiter Sache ist mir aufgefallen. Ich gehe vom Gas und lasse rollen, dann sackt der Kraftstoffdruck auf der Niederdruckseite um bis zu 0,5 bar auf 4,5bar ab. Die Hochdruckseite auch teilweise um paar Bar. Immer im Schubbetrieb. Ist da was undicht, vllt. die HDP und mir entweicht dort etwas Druck? Ich habe in früheren Log´s mal nachgeschaut von September. Dort ist der Druck immer gleich geblieben im Schubbetrieb. Das ist mir erst jetzt aufgefallen.


    Ich habe die Stellen im Log mal gelblich markiert.


    Danke schonmal.


    LOG-01-IDE00186_&23.ods

    LOG-01-IDE00186_&77.ods

  • Kurze Rückmeldung bzw. aktueller Stand.


    Letzte Woche wechselte ich noch die HDP. Seitdem sind die Werte der langfristigen Anpassung auch wieder besser. Während der Fahrt bewegen sie sich nun im Schnitt auch bei der Saugrohreinspritzung bei maximal -4%. Die Direkteinspritzung bleibt auch in der Nähe von 0. Also deutlich besser als -10%.

    Beim Ausbau der alten HDP fand ich sah die Pumpe und der Stößel doch etwas sehr ölfrei bzw. freigewaschen aus.

    Der Tank mit dem Lambda Bedi Tank Otto ist jetzt auch leer gefahren.

    Ich beobachte jetzt noch einige Zeit mal die Werte. Aber ich vermute mal das die HDP Richtung Öl-Seite leicht undicht war.


  • Bin gespannt, hat Lambda bei dir was spürbar verändert gefühlsmässig?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Tut sich auch nicht, solange das durchpowered wird er etwas aggresiver vom Klang (heller) ,das mit dem Hauch sanfter kommt hin.

    Auf jeden Fall ist der jetzt erstmal sauber und 1x p.a. auf nen halben oder vollen Tank reicht dann das Niveau zu halten.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Letzte Woche habe ich, wenn ich schon einmal dran bin, auch noch die Einspritzdüsen der Hochdruckseite gewechselt. Nach 150.000km hat das nicht geschadet.


    Das einzige was mir aufgefallen ist, sobald ich vom Gas gehe und im Schubbetrieb bin, sackt mir der Kraftstoffniederdruck ein. Teilweise um bis zu 0,6bar auf 4,4bar. Dadurch regelt mir die Gemischanpassung dagegen. Sobald ich wieder auf dem Gas bin, oder leicht antippe, sind die 5bar sofort wieder da und nach einer kurzen Zeit fängt sich die Gemischanpassung wieder. Während der Fahrt ist der Druck konstant stabil, auch die HDP liefert ihre 200bar ohne Probleme. Ich hatte noch eine Logfahrt vom September gefunden, gleiche Strecke, dort sackte mir der Druck nicht ein. Alles ausschließlich im Schubbetrieb.


    Könnte das die Intank-Pumpe sein, gibt es dort eine Art Rückschlagventil? MPI und Hochdruckdüsen und auch HDP schließe ich mal aus, diese sind mit Bosch bzw. Hitachi neu und vor dem Wechsel war der Druckabfall auch schon. Während der Fahrt sind alle Drücke im Soll.


  • dass bei der Km Leistung die Intank bzw.ein Ventil schwächeln kann, ist nicht auszuschliessen, aber alles spekulativ.

    5bar sollte die allerdings halten können.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Kurze finale Rückmeldung:

    Alles läuft wieder wie es soll. Vor 3 Wochen wechselte ich noch die Intankpumpe. Aus einem Unfallwagen bekam ich, im Vergleich zum Originalpreis, die aktuellste Rev. der Pumpe mit 5Q0919051CN aus Ende 23 mit gerade mal 5000km, sehr günstig. Bei mir wurde noch die 5Q0919051AA verbaut. Das die alte Pumpe schon Verschleiss hatte merkte ich an der Ansteuerung der Kraftstoffpumpe. Diese lag bei der alten Pumpe bei mind. 65%+. Mit der "neuen" liegt sie immer um die 55% - 60%

    Seitdem bin ich schon 2000km gefahren und es sind alle Werte in VCDS wieder schön, Ölstand steigt nicht und riecht auch nicht nach Sprit 8)

    Danke nochmal für eure Hilfe :thumbup:

  • Die Intankpumpe war glaube ich das schnellste und einfachste was ich in letzter Zeit gewechselt habe.

    Die Kraftstoffleitung hat ein Schnellverschluss, diesen rechts und links drücken und der Schlauch geht mühe los ab. Für den Verschlussring habe ich mir folgendes Werkzeug gekauft. Bei mir hat das aber vor einem Monat noch unter 20€ gekostet. Gibt es vllt. aktuell wo anders günstiger. https://www.amazon.de/dp/B074C…yo2ov_dt_b_fed_asin_title

    Die alte Pumpe nach oben rausziehen, die neue Pumpe mit neuer Dichtung einsetzen (Aufpassen das der Arm für die Kraftstoffanzeige nicht verbogen wird). Die Pumpe hat eine Nase am Deckel. Dadurch passt die Pumpe auch nur in einer Position und kann nicht verdreht eingebaut werden. Den Verschlussring mit 110 Nm festschrauben. Schlauch und Stecker wieder aufstecken.

    An der Pumpe liegen noch längere Zeit bis zu 7 Bar an. Am besten zieht man hier kurz den Schlauch an der Hochdruckpumpe ab. Im Motorraum kann man besser ein Tuch unterlegen und hier verdampft es einfacher. Zieht man den Schlauch an der Intankpumpe mit 7 Bar Druck ab, könnte es im Innenraum etwas länger nach Benzin riechen. Hier kommt man mit eine Tuch unterlegen etwas schwerer dran weil alles enger ist.

    Es hört sich hier jetzt komplizierter an als es ist. In knapp 15 Minuten ist alles erledigt.

    Bilder schaue ich heute Abend mal, da könnte ich noch welche haben.


    Bilder vom Ausbau habe ich leider keine gemacht damals.

    Wichtig wäre noch, den Tank möglichst leer zu haben. Die Pumpe sitzt an tiefster Stelle. VW schreibt zwar, bis zur Hälfte darf der Tank gefüllt sein. Aber desto leerer, desto besser.

    Einmal editiert, zuletzt von TG184 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von TG184 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo Tobias,

    vielen dank für deine ausführliche (ich sage mal anleitung) zum wechsel der tankpumpe.Wie gesagt Hochdruck habe ich schon gewechselt.Was mir aufgefallen ist,es sind markierungen mit edding an der neuen pumpe.Ich habe erst gedacht sie wäre gebraucht,ist sie aber nicht.Dann habe ich im netz geschaut und es sind mir mehre neue pumpen mit edding kennzeichnung aufgefallen.Aber warum??

    Vielen dank nochmal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!