Hallo zusammen,
kurze Vorstellung von mir. Ich bin Tobias, 28 und komme aus München. Ich habe zwar nur den kleinen Bruder vom R, den GTI, wurde aber vom Golf7Freunde Forum hier her verwiesen, da hier die EA888 Experten sind.
Ich bräuchte mal euren Rat und Meinung, ob da alles i.O. ist und ich mir nur unnötig Sorgen mache, oder ob da was defekt o.Ä. ist.
Kurze Info´s zuerst: Motor: 2,0l CHHA, 4.2017, 145.000km. Fehlerspeicher ist leer. Motor hat keine Ruckler oder Aussetzer und läuft normal. Ölstand bleibt gleich und riecht meiner Meinung auch nicht nach Sprit, im Vergleich zum Tankdeckel als Vergleich. Öl ist jetzt 4000km alt. Er bekommt alle 8-10k km ein Ölwechsel. Kein Öl oder Wasserverbrauch. Im Oktober gab es neue Benzinleitungen, da die alten sich aufgelöst haben und die Hochdruckpumpe zugesetzt haben (Kraftstoffdruck zu niedrig etc., mit den neuen Schläuchen lief wieder alle perfekt, und eine neue KGE. Letztes Wochenende waren Zündkerzen und Luftfilter dran. Die alten waren jetzt knapp 30t km verbaut und sehen meiner Meinung nach gut aus.
Gestern kamen noch original Bosch Saugrohreinspritzdüsen neu rein, das hat sich auf alle Fälle gelohnt, beim Ausspülen des Kunstoffkraftstoffverteilers kamen noch schwarze Gummistücken raus.
Jetzt zu meinem "Problem":
Letzte Woche hatte ich mal den Laptop während der Fahrt dran und sah das die langfristige Anpassung der Gemischbildung auf bis zu -10% absackt. Seit wann das so ist weiß ich nicht, hatte erst letzte Woche den Laptop dran. Davor längere Zeit nicht. Dies passiert nur während der Saugrohreinspritzung. Sobald auf Direkteispritzung umgeschalten wird, steigt die Gemischanpassung sofort auf 0%, +-0,X%. Wird wieder auf die Saugrohreinspritzung geschalten, sinkt der Long Term Trim sofort wieder in den negativen Bereich. Im Leerlauf bis zu -10%, während dem fahren nicht ganz so weit.
Ohne Laptop hätte ich das nicht mitbekommen.
Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen, das etwas nicht stimmt bzw. defekt ist?
Danke schonmal für die Hilfe.
Gruß
Tobias