Problem mit dem Kühlerlüfter

  • Hallo :)


    Ich fahre ebenfalls einen Golf 8R und bin grundsätzlich sehr zufrieden, aber ich habe im Moment nur ein Problem. Problem mit dem Kühlerlüfter, ich meine funktioniert schon immer. Wassertemperature immer 90 grade wie Öl. Im Race mode Öl erreicht bis max 110 grade, denke, das ist okay, aber Sobald die Öltemperatur beispielsweise 92–93 °C erreicht, schaltet sich der Lüfter ein und kühlt es konstant, bis 89–90 °C erreicht sind. Und das geht nur bei (-5/+5 außentemperature). Wenn es draußen plus 14-15 Grad sind, dann bleibt die Öltemperatur bei etwa 103 und der Lüfter schaltet sich nicht ein. (Nicht immer wie bei Minus). VW sagt, es ist ok, war 2x. 🙈


    Liebe Gruße aus Korbach 🤝

  • 103 Grad sind im Sommer normal beim 8R, wenn's kalt ist sind's eher so 95-98. Das geht natürlich kurzfristig rauf, wenn Leistung angefordert wird, bis das Thermomanagement eingreift. Im Stand wird da schon schnell der Lüfter aktiviert, beim Fahren eigentlich weniger.

  • gtmuk danke für dein antwort!


    Beispiel Heute, Raus 8 grade, Öltemperatur geht bis 94/95 grade und dann Kühlventilator läuft schon immer 🤷🏻‍♂️. Vielleicht eine Art Motorschutzsystem, wenn rausen ist Kalt dann hält der Kühlventilator eine optimale Temperatur. Ich weiß, dass es bei hochsommerlichen Temperaturen nicht so oft auftrat, es sei denn, die Klimaanlage war eingeschaltet. Mir ist aufgefallen, dass sich der Kühlerlüfter automatisch einschaltet, wenn ich in den Race Mode wechsle, unabhängig von der Motortemperatur. Könnte es ein Softwarefehler sein?

  • Woher weißt du, daß der Ventilator läuft? Das kannst du ja beim Fahren unmöglich hören. Bei mir kriege ich das nur im Stand mit, und da geht er natürlich mangels Fahrtwind leicht an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!