Arteon Shooting Brake auf Duplex Doppelparker?

  • Ich käme in der Nähe meiner Arbeit günstig an einen Duplex-Parker ran. Keine Ahnung, wie die korrekte Bezeichnung ist. Aber ist so ein Doppelparker zum rauf und runterfahren, damit zwei Autos übereinander stehen.


    Also sowas wie hier: https://www.adac.de/rund-ums-f…utos-fuer-duplex-garagen/


    Die Stellfläche ist 5 Meter lang. Der Arteon 4,87 m lang.


    Wenn man auffährt, dann gibt es Keile, die ein Rollen und zu weit vorfahren verhindern. Problem ist aber natürlich, dass die Rillen vorgeben sind, wo die Keile eingelegt sind.


    Einfach mal auffahren und ausprobieren ist leider nicht möglich. Der Vormieter ist im Urlaub und auch die anderen Plätze waren belegt :(


    Hat trotzdem jemand von euch mit Arteon oder vielleicht in der Vergangenheit mit einem Skoda Superb Kombi auf einem Duplexer geparkt. Geht sich das aus?

  • Konnte jetzt doch mal testweise auffahren. 5 Meter max Länge, d.h. Ich muss den Anfahrkeil ziemlich nach vorne einstellen. Breite ist eng, aber okay, da ich selber schlank bin.

    Höhe ist beim Aus- und Einsteigen eher mein Problem. Da muss man sich ziemlich ducken. Der Arteon passt rein, aber es ist eng.

    Vor allem muss ich dran denken, jedesmal die Alarmanlage auszuschalten. Sonst düdelt jedesmal der Abschleppschutz, wenn einer die Duplex rauf- oder runterfährt.

    Ich habe aber nur rausgefunden, wie man die Innenraumüberwachung abschaltet oder beinhaltet das auch den Abschleppschutz???


    Eigentlich würde ich mir das alles nicht antun, aber da sind nur Kurzzeitparkzonen in der Nähe. 3 Strafzettel kosten mehr als die TG im Monat. Und das Auto suddelt nicht so ein, kein Ausgraben im Winter, im Sommer nicht so heiß…

  • Versteh dich total, Luna! Ich liebe unsere Tiefgarage, und der Arteon steht auch bei der Arbeit in der Tiefgarage und bei meiner Frau im Parkhaus. Das schont über die Jahre ganz sicher das Material auch bei deinem Duplex-Parker. Dafür darf man sich gerne verrenken :D


    Laut Boardbuch:

  • Moin ihr lieben,


    da ich gerade Duplex Parker lese generelle Frage dazu:


    Ich könnte hier bei uns um die Ecke eine Stellplatz Duplex anmieten, auf Hebebühne steht dort.


    Sind die denn generell zu empfehlen? Hab viel gelesen dass man es gleich lassen soll. Könnte für 50 EUR den Duplex haben und für 80 EUR normale Garage, allerdings hat die nur 2,16 Breite und mit dem Black Edition kanns da eng beim reinfahren werden. Innen drin sind ganz normal 2,50. Hab irgendwie Bedenken mit meinem neuem in so einen Duplex zu fahren. Gibts da Erfahrungswerte?

    Gerade weil bei uns im Fitnessstudio auch so Dinger sind und ich mit meinem normalen 7er schon immer das Gefühl hatte beim runterfahren aufzusetzen.

    So schaut das Teil aus was ich als Option habe




    VG
    Lucas

  • Wenn du die Garage bekommst würde ich die vorziehen. Die 2,16m reichen locker das ist ein Golf :D , ggf. Spiegel beim einfahren an klappen dann hast du genug Platz.

  • Yo passen tut das definitiv, keine Frage. Frage ist halt, ob man da 30 EUR sparen will. Aber hab bis jetzt nur Horrorgeschichten vom Duplex gehört :S 80 EUR im Monat ist halt ok, aber auch bissle Geld was man ins Auto stecken könnte plus ich muss noch 300m hin latschen. Aber hatte bei meinem 7er jetzt schon paar mal Parkkratzer. Stadt halt, zwar Anliegergebiet aber Rentner etc. das nervt. Glaube da rentieren sich die 80 EUR was Schäden und Lackzustand angeht. Und vor allem muss ich nicht jeden Tag paranoid schlafen gehen - bin da jetzt geschädigt <X und er kann auch mal 3 Tage Nickerchen in der Garage machen, bin ja nicht täglich unterwegs da wird Bahn vor der Tür haben

  • Ich stehe jetzt auf nem Duplex. Geht, ist aber wirklich eng mit den Arteon. Es knirscht und kracht beim Auffahren, aber es sind 2 Tonnen erlaubt. Wichtig ist, dass die Anlage regelmäßig kontrolliert wird und somit das Blech nicht bereits vom Rost knusprig ist.


    Was mich persönlich stört ist das rausfahren. Mit kaltem Motor muss man schon etwas Gas geben um die Schräge und letztendlich auch die Kante zu überwinden.


    Ob ich die Duplex auf Dauer anmiete weiß ich noch nicht. Aber besser als draußen stehen, ist es gefühlt schon.

  • lucas_hb Wer sich einen R leisten kann, hat auch die 30 € mehr bzw. die 80 € für eine Garage. Und wie ich gelesen habe, wohnst du in der Stadt? Dann ist das doch sogar günstig! Unsere Stellplatzkosten liegen bei über 250 € für alle Autos €! Das darf man besser nicht aufs Jahr hochrechnen, sonst kriegt man Schnappatmung. :D

    Edit: Herzlichen Glückwunsch! Man(n) ist die Garage groß, da würde ja ein Auto rein passen :D

  • lucas_hb Wer sich einen R leisten kann, hat auch die 30 € mehr bzw. die 80 € für eine Garage. Und wie ich gelesen habe, wohnst du in der Stadt? Dann ist das doch sogar günstig! Unsere Stellplatzkosten liegen bei über 250 € für alle Autos €! Das darf man besser nicht aufs Jahr hochrechnen, sonst kriegt man Schnappatmung. :D

    Edit: Herzlichen Glückwunsch! Man(n) ist die Garage groß, da würde ja ein Auto rein passen :D

    Garagentor aus 1960 und Normstahl :rolleyes: ich muss jetzt mal nach einem Schloss Ausschau halten das passt. Was macht man nicht alles für einen sicheren Parkplatz. Ja hier kostet teilweise ein Stellplatz 200 EUR im Zentrum. Krank. Bin ja ganz froh, die jetzt zu bekommen. Bin ja handwerklich nicht ungeschickt bekommt man alles hin. Wenn jetzt ja nur der R da wäre :sleeping:

  • Ich hab mal ne blöde Frage (ich weiß, blöde Fragen geben blöde Antworten :P).


    Um aus der Duplex rauszufahren muss ich schon ordentlich Gas geben - mit kaltem Motor :(


    Zur Zeit stehe ich mit der Front nach unten drin.


    Vermutlich ist es egal, wie rum ich drin stehe. Das Gewicht des Fahrzeugs bleibt das gleiche. Womit ich in beiden Fällen Gas geben muss.


    Aber wie sieht es mit dem Öl aus. Wird der Motor in beiden Fällen gleich „schnell“ geschmiert? Also egal ob die Front nach unten oder nach oben steht?


    Nach dem Anlassen gebe ich dem Motor 5 - 10 Sekunden Zeit bevor ich losfahre. Trotzdem interessiert es mich, wie ich den Verschleiß minimieren kann.


    Die Antwort andere Garage funktioniert leider nicht. Ist schwierig genug überhaupt eine zu finden…

  • Solang die Ölpumpe keine Luft zieht (dazu müsstest du wahrscheinlich 45 Grad Neigung haben), baut sich derselbe Druck in derselben Zeit auf. Egal ob die Nase hoch oder runter zeigt. Ist nicht anders, als an einer kräftigen Steigung zu parken. Vollkommen egal ob hoch zu oder runter zu. Wenn die Neigung zu extrem wäre, käme die Ölstands- oder Öldruckwarnung unmittelbar nach dem Anlassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!