Hallo zusammen,
könnte wirklich etwas Hilfe von euch gebrauchen, ich versuche mich kurz zu halten:
Ursprungszustand: Golf 5 GTI mit BWA und folgenden Änderungen: Autotech HDP, K04 Upgradelader, HJS 200Zellen Downpipe, HG Motorport Ladelufkühler + Ansaugung, externes SUV, S3 Düsen, Software auf ca. 330-360PS (geschätzt)
Aktueller Zustand: Nach Motorschaden wurde ein CDLA Motor aus dem Golf 6R verbaut. Änderungen in dem Zuge: Serien SUV vom 6R, alter Ladedrucksensor vom BWA (gab Eintrag im Fehlerspeicher mit dem größeren des CDLA) und natürlich ist der Motor anders verdichtet und hat schärfere Nockenwellen. Software aktuell nach BWA Stand.
Nun habe ich die ersten Testfahrten inkl. Log mit dem neuen Motor gemacht. Habe mich bislang noch nicht richtig getraut voll durchzuladen. Maximal 3440 U/min. Leider sind noch einige Fehler im Motorsteuergerät. Logs und Fehlerspeicher im Anhang. Gerne mit VCDS Skope mal kurz ins Log reinschauen. Fehler sind auch wiederkehrend.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich an die ganzen Fehler herangehen sollte und welche davon mit den Änderungen am Motor und der noch nicht angepassten Software zusammenhängen könnten? Auto wird noch neu abgestimmt, aber davor sollte ich möglichst alle Fehler beseitigen, damit das überhaupt vernünftig geht. Aussage vom Programmierer war, ich kann erstmal so fahren.
008825 - Leckluft im Ansaugsystem P2279 - 002:
Wie kann ich das kontrollieren? Aktuell würde ich einfach mal alle Schellen der HG Ladeluftverrohrung prüfen/nachziehen. Weiß aber nicht ob sich "Ansaugsystem" auf die Saug oder Druckseite bezieht.
004506 - Geber für Kraftstoffdruck (G247) P119A - 001 - Fehlfunktion:
Ist das der große Druckregler oben auf der HDP (der, der gerne mal abreißt?). Was genau kann Fehlfunktion bedeuten? Kraftstoffdruck habe ich mal geloggt. Das einzige was mir dabei aufgefallen ist, ist dass vereinzelt der Kraftstoffdruck "Soll" bei 140bar liegt und "Ist" bei 130bar. In wie fern ist das unnormal/schlimm? Bräuchte ich doch ein stärkeres DBV? Oder muss Softwareseitig der Sollwert nach unten korrigiert werden? Bis auf diese vereinzelten Stellen deckt sich Soll/Ist aber sehr gut.
008583 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem System P2187 - 004 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl:
Das würde ich aktuell mal auf die anderen Nockenwellen/Verdichtung und nicht angepasste Software schieben. Oder?
Erschreckend ist, dass er im Leerlauf im Log tatsächlich krasse Lambdawerte bis zu 1.99 anzeigt. Danach hört glaube ich der Messbereich auf. Sollte ich den Motor so überhaupt laufen lassen? Oder eher ungefährlich im Leerlauf? Bei Teillast liegt er bei ca. 1 und bei mehr Last hab ich bis jetzt mal so 0,80 gesehen. Das scheint i.0.
001089 - Tankentlüftungssystem P0441 - 002 - Durchsatz fehlerhaft:
Damit kann ich grad gar nix anfangen. Jemand ne Ahnung?
Freue mich auf eure Unterstützung, damit der Gute bald wieder rennt. Danke schon mal