Der R ein Totalausfall

  • Nun da ich seit Sep 2023 einen R 20 Years fahre und heute zum 8. unplanmäßigen Boxenstopp durfte, ist mir die Entscheidung sehr leicht gefallen. Nie wieder einen R und nie wieder einen VW.

    1. Boxenstopp: Assistenten waren ab und zu nicht verfügbar. Lösung Scheinwerfer vorn Rechts getauscht.

    2. Boxenstopp: Getriebe verliert Öl. Lösung Getriebe komplett getäuscht.

    3. Boxenstopp: Kühlmittel übergelaufen nach Autobahnfahrt. Lösung nie gefunden.

    4. Boxenstopp: Bremsscheiben gerissen vorn nach 40.000 km. Lösung komplett Tausch.

    5. Boxenstopp: Fehler im Antrieb. Lösung eine Zündkerze getauscht.

    6. Boxenstopp: Fehler im Antrieb (3 Tage später) Lösung alle Zündkerzen tauschen.

    7. Boxenstopp: Bremsen hinten defekt nach 59.000 km. Lösung Bremsen komplett getauscht.

    8. Boxenstopp: Auto ist auf der Autobahn ausgegangen. Lösung Einspritzpumpe getauscht.

    Aktuell sind 60.000 km auf dem Tacho und das Fahrzeug ein Totalausfall in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit.

    Volkswagen hat seine besten Zeiten hinter sich und ist nur noch ein Schatten seiner selbst.

  • Krass. Das Einzige, was mein 2015er 7R mal hatte, war der bekannte Leckagefehler in der Wasserpumpe/Thermostatgehäuse und eine Undichtigkeit am Zylinderkopf, bei dem minimal Öl im Bereich Turbolader austrat. Und ein Mal musste ich den Start-Taster tauschen, der löste nicht mehr zuverlässig aus. Ansonsten läuft der einfach wie damals sprichwörtlich der Käfer. Bei 51.000km immer noch die ersten Scheiben und Beläge rundum, hinten nahezu ohne Abnutzung. Bestes Alltagsauto ever für mich. Jetzt 10 Jahre alt und ich plane schon die 20.


    Wenn ich diese Liste so lese, frage ich mich, ob das generell beim 8er so ist oder ob das ein "Montagsauto" ist. Wobei die Vielfalt verschiedener Fehler dagegen spricht. Montagsautos sind am Ende imho ohnehin ein Mythos, den es so nicht gibt.


    Kann den Ärger gut verstehen, würde mir nicht anders gehen.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Moin Thomas,


    Das hört sich echt nach eine Montagsauto an.

    Ich sag mal so, dass die Golf 8 nicht die zuverlässigsten sind ist ja bekannt, allein wegen der Software. Aber das geht ja darüber hinaus.

    Welches Modelljahr fährst du denn?


    Kann mich aber meinem Vorredner nur anschließen, Golf 6 R und Golf 7 R, nie Probleme gehabt.

    Besitze seit kurzem einen 8R 20 Years Mdj 24 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hoffentlich bleibt das auch so.


    Ich drück dir die Daumen, dass bei dir jetzt Ruhe bleibt.

  • Hmmmm.....

    Mein 2018er Handschalter hatte nur einen "großen" Mangel der aber aufgrund der Aufmerksamkeit meines Händlers im Rahmen einer Inspektion zuerst nur vermutet, und dann später bestätigt wurde: ein Haarriss im Getriebegehäuse, woraufhin selbiges in der Woche vor dem Sommerurlaub noch getauscht wurde. Den Kilometerstand damals müsste ich erst rausfinden, weil das war schon Juni 2022....

    Ansonsten keinerlei Probleme (ok, die selbst gewechselte und nicht korrekt angezogene Zündkerze mal ausgelassen) bei inzwischen 40K km.

    Unser ID.5 ist dagegen fast Dauergast in der gleichen Werkstatt.

    Nie was Grundlegendes, bis auf ein defektes Thermostatgehäuse ganz am Anfang, aber kein Vergleich zum 7er

    Trotzdem steht der 7er nur in der TG.....

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

    Einmal editiert, zuletzt von FLH55 ()

  • Ich muss mal überlegen beim

    7R bis 45K KM:

    3x Turbo auf Garantie

    1x Klima Kompi Garantie bei ca. 30K Km

    1x Wapu Steuereinheit

    1x Batterie

    1x Haldex Pumpe

    1x LLK

    1x Motor Totalschaden (LSPI) keine Garantie


    R32 bis 63K Km

    1x komplette E-Lenkung Lifetime Garantie

    1x Klima Kompi Lifetime Garantie

    1x Satz Stabzündspulen

    1x Riementrieb Spanrolle fest

    1x Batterie

    1x Bremsbeläge und Scheiben VA/ HA

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Da ich Anfang 2023 einen neuen Dienstwagen brauchte, habe ich mir den Golf im Oktober 2022 zusammengestellt und bestellt. Ausgeliefert wurde er Ende September 2023 und ich war anfangs begeistert.

    Hintergrund war mein 1. Auto war ein Golf III VR6 und der ist gelaufen wie ein Uhrwerk, weiterhin habe ich eine Familienkutsche Audi RS 6 privat und brauchte kein großes Fahrzeug. Es soll nur flink und zuverlässig jede Woche 1.000 km fahren.

    Seitdem die Risse in den Bremsscheiben beim Reifenwechsel im Oktober 2024 festgestellt wurden, nutze ich das Auto nur noch dienstlich. Im Zweifel könnte meiner Familie etwas zu stoßen. Nein Danke.

    Jedoch ist der Service bei VW ebenfalls einenKatastrophe. Beim ersten Mal Fehler im Antrieb bin ich in die Werkstatt gefahren und der Wagen wurde 7 Tage nicht bewegt (App sei Dank). Seitdem drücke ich nun immer den Schraubenschlüssel im Auto und lasse das Auto abschleppen, so das es flink fertiggestellt wird.

    Doch ebenso erschreckend sind die Ersatzwagen bei VW. Mal einen Opel Corsa, mal einen VW Up und VW Polo. Für einen "normalen" Golf okay, doch ein 72K Brutto Liste Auto ein no go. Dazu kommt eine Leasingrate von 1.300 € pro Monat für allen Firlefanz.

    Deshalb geht es nun zurück zu Audi. Q8 130 K Brutto Liste und die selbe Leasing Rate.

    Ich gehe mal davon aus das es bei Audi mehr Qualität und Zuverlässigkeit gibt als bei VW.

    Mein RS 6 ist dem Golf R in allen Belangen um Meilen voraus.

  • Also diese Anspruchshaltung bzgl. Werkstattersatzwagen kann ich in keiner Form nachvollziehen! In meiner damalige Stammwerkstatt meinte die Dame am Mietwagenschalter mal "ich kann ihnen aber nur einen Up! geben, ist das OK?". Ich meinte "na klar, hatte ich schon öfter, ich liebe diese kleine, quirlige Rennsemmel". Da meinte sie dann "wenn sie wüssten, mich hat mal ein Audifahrer zusammengeschrien, weil er kein besseres Auto bekommen konnte". Da hört bei mir jedes Verständnis auf! Bei Audi bekommst du hier ein Fahrrad oder einen ÖPNV-Fahrschein. Alles andere kostet zusätzlich. Das ist der Normalfall und auch korrekt so. Ich hatte den Werkstattersatzwagen damals bei VW auch selbst bezahlen müssen und das ging in Ordnung so für 30 Euro den Tag.


    Diese Denke, dass die gesamte Umwelt einen immer hofieren und einem alles mögliche hinten reinstecken möge kann ich einfach nicht verstehen. Unsere gesamte Familie denkt darüber komplett anders.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Da kann ich mich nur anschließen. Klar ist das ärgerlich, dass man Probleme mit dem Auto hat. Mein Onkel, hat mir mal eine Geschichte erzählt, wie das früher so war. Er sich gleich zum Start einen Audi 50 bestellt. Der Wagen fing nach einem Dreiviertel Jahr an zu rosten. Erst waren es nur ein paar Blasen um die Fensterdichtungen und am Radlauf. Dann ging es praktisch an allen Ecken und Kanten weiter. Bei Audi hat man ihm gesagt, er solle ich doch einen neuen bestellen, denn man sei an dem Problem dran. Er meinte, da hätte ich mich wohl zu Tode geärgert. Ich denke aber, dass er sich damals auch zu Tode geärgert hat. Sei froh, dass du den Wagen nicht kaufen musstest, sondern nur geleased hast. Früher war nicht alles besser. Ich informiere mich auch vorher, welches Auto ich mir kaufe. Mit den Problemen muss ich dann entweder leben können, oder ich kaufe mir den Wagen nicht. Ist jetzt im Jahr 2022 auch kein Geheimnis mehr gewesen, dass der Golf 8 nicht gerade das gelbe vom Ei ist. Wir hatten einen als 1st Edition zum Start. Danach war mir klar, dass ich das Auto nicht besitzen möchte und habe noch einen Golf 7 mit wenig Kilometer gekauft. Aber was soll man auch noch groß kaufen. Die Alternativen sind oft auch nicht besser, oder werden hier gar nicht mehr angeboten. Da werden wir in Zukunft, einige Kompromisse eingehen müssen.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Das ist wirklich erstaunlich, was du da erlebt hast.

    Meine Getriebe lieben mich dafür nicht so sehr, aber der Motor hat oft ordentlich was von mir abbekommen ein ganzes Jahr lang über 30.000 km (am Ende waren es knapp 68.000 km auf der Uhr). Und er hat nicht ein einziges Mal Faxen gemacht.
    Bis dato kann ich mich über den EA888 EVO 4 nicht beklagen.

    Mein Motto Warmfahren bis 60-70 Grad Öltemperatur, dann aufs Gas und alle 10.000 km gibt's frisches Öl. Das klappt jetzt seit 15 Jahren.

    Aber mir ist schleierhaft, wie du 1.300 € im Monat zahlst – und wenn man schon einen Golf hat, warum springt man dann direkt auf einen Q8?

    Für 1.300 € Leasing im Monat bekommst du auch ganz andere Kaliber, und ehrlich gesagt würde ich selbst für einen Audi Q8 nicht so viel hinlegen.

    Für die Hälfte bekommst du schon einen RS3 ähnliche Größe wie der Golf 8R, aber mit mehr Leistung und einem richtig guten Sound!




    CS_

    Da stimme ich dir nicht ganz zu. Wir hatten den Fall, dass der Wagen 2-3 Wochen bei VW bleiben sollte. Dann geben die mir einen Taigo (Basis, komplett nackt) und sagen, ich darf nur 300 km damit fahren. :D
    Ich hab die Dame nur angeguckt und gesagt: Das fahre ich alleine in einer Woche zur Arbeit. Jeden weiteren Kilometer müsste ich zahlen.

    (Da wäre 2-3 Wochen Sixt günstiger mit einem BMW 3er gewesen als die Kilometer Nachzahlung bei VW)

    Nach einem Gespräch mit der Geschäftsführung gab es dann einen Tiguan R-Line kilometerfrei. Klar, die müssen mir kein R hinstellen verlange ich auch nicht, nur damit ich mal zum Bäcker fahre oder die Kinder ins Training bringe. Aber wenn ich Vielfahrer bin, mein Fahrzeug einen Monat nach dem Kauf ausfällt und VW den Mangel nicht in den Griff bekommt, dann ist es für mich nicht tragbar, für 2-3 Wochen einen Taigo aufs Auge gedrückt zu bekommen, den ich dann mit 0,95 € pro Kilometer mehr Nachzahlen soll.


    Bei Jaguar läuft das übrigens ganz anders Jaguar abgeben, und man bekommt einen Jaguar der gleichen Klasse oder einen Land Rover gleicher Klasse.

    Wenn man sich dann auch noch gut mit dem Service-Team versteht, kann es sogar passieren, dass man Freitagnachmittag das Fahrzeug abgibt und den neuen F-Type als Cabrio, kilometerfrei fürs Sommer Wochenende, bekommt. Sowas nennt sich Service! Anbei ist ein Öl-Service bei Jaguar günstiger als bei VW trotz 3l mehr ÖL!

  • Dem kann ich mich nur anschließen. Das Preis Leistungsverhältnis stimmt nicht, also Haltung dem Kunden gegenüber im Vergleich zur Leasingrate.

    Ist übrigens in GB genauso: Bei meinen ganzen Garantiefällen war es jedesmal ein Akt, einen Leihwagen zu kriegen. Termin in einer Woche ohne, oder in einem Monat mit. Wäre akzeptabel, wenn ich dort einen gebrauchten Polo gekauft hätte - es ist aber VW's Flaggschiff für deutlich über 60 kEur gewesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!