WAES Sinnvoll bei Stage 2?

  • Hallo zusammen,

    es gibt schon einige Themen darüber, jedoch konnte ich keine zufriedenstellende Antwort finden.

    Ich fahre einen ED35 mit einer Leistungssteigerung auf 334 PS und mittlerweile fast 182k km aufm Tacho.

    Wenn ich den Motor richtig belaste, wie z.B. Kurvige Strecken auf nem Berg schnell fahren oder einfach auf der Autobahn oder Landstraße paar Pulls mache, kann ich bis ca -7 Grad ZWR messen. Um dem entgegen zu wirken und dabei die die Ansaugbrücke, Einlassventile, Drallklappen,... sauber zu halten, hatte ich daran gedacht eine WAES einzubauen mit einer kleinen Düse. Ich habe nicht vor, das ganze auszureizen und noch zusätzlich auf das WAES abstimmen zu lassen, es soll lediglich zur Reduzierung der ZWR und Reinigung dienen.


    Macht das Sinn so ein System zu verbauen?

  • Grüße,

    welchen Sprit fährst du denn? Ist noch der originale Ladeluftkühler verbaut?

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • Puh da habe ich nicht explizit drauf geachtet. Ich meine der wäre mindestens 20 Grad über Außentemp wenn ich den Motor belaste. Vergangene Woche hatte ich paar Messungen durchgeführt, Außentemp war ca 10 Grad, habe paar mal im 4. Gang bis 170 beschleunigt und die Ansaugtemp war dabei ca 30 Grad warm.


    Meinst du kaum Spielraum im Bezug auf die WAES, das die dann kaum was bringt?

  • Ich würde mal 102er tanken und dann erneut messen. 7° Rücknahme is selbst bei dem 100 Oktan Sprit schon echt viel. Rücknahme auf allen Zylindern? Wie viel Zündwinkel programmiert fährst du denn? Kannst du ja auch via VCDS loggen.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • Zum testen kann ich mal 102 Oktan tanken, aber auf Dauer werde ich bei shell tanken wegen dem V-Power Smart Deal. Ne Testfahrt kann ich morgen abend machen, wird aber ne andere strecke sein und mit 100 Oktan weil noch viel drin ist. Finde ich Zündwinkel in VCDS auch unter diesem Namen oder heißt der da anders?

  • Ich bin ja lange WAES aufem EA113 gefahren und kann es nur empfehlen. Ich hab damals extra den grössten Tank genommen weil ich ja viel Langstrecke fahre, aber der Verbrauch selbst mit grösseren Düsen für 500-600PS ist so minimal, ich würde jetzt nen kleinen bis mittleren Tank nehmen.


    Aber ja, ich würde ach zuerst mal schauen ob es am Sprit oder anderen Themen liegt, normal braucht man das nicht. Aber ich würde es immer wieder einbauen, einfach auch weil man dann mal 98ger Tanken kann, wenn Ultimate grade nicht verfügbar ist. Das Thema Verkokungen wirst damit aber nur minimal bekämpfen, ausser dein Zylinderkopf und Ansaugbrücke ist neu und du fährst viel Volllast, dann könnt es gehen. Aber gerade in Teillast ist die WAES ja nicht aktiv.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Macht es denn so nen großen unterschied, ob ich 100 Oktan oder 102 Oktan tanke, wenn Meinung Golf ja auf 100 Oktan abgestimmt wurde?


    Jetzt im Sommer muss ich sowieso ansaugbrücke und Ventile sauber machen, dann ist die letzte mechanische Bedi Reinigung 2 Jahre und fast 30k km her.


    Man kam ja beim Controller einstellen ab wie viel Ladedruck eingespritzt werden soll. In nem Video habe ich gesehen bei ca 40% des maximalen Ladedrucks soll angefangen werden. Das wären bei mir ca 0,5 Bar und die sind ja schnell erreicht.

  • Zum testen kann ich mal 102 Oktan tanken, aber auf Dauer werde ich bei shell tanken wegen dem V-Power Smart Deal. Ne Testfahrt kann ich morgen abend machen, wird aber ne andere strecke sein und mit 100 Oktan weil noch viel drin ist. Finde ich Zündwinkel in VCDS auch unter diesem Namen oder heißt der da anders?

    Ich glaube im MWB 020 solltest du fündig werden ;) . Also auf "Auswahl" --> "Motorelektronik" --> "Messwertblöcke" --> dann dort die "020" eingeben.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • Also, hab jetzt nen Log erstellt mit Drehzahl, Ladedruck, Ansaugtemp, Zündwinkel und ZWR. Bin paar mal einen "Pass" hoch und runter gefahren und habe ca zum schluss bei der Runde den Log erstellt. Außentemp war bei ca 14 Grad und Motoröl bei ca 110 Grad.


    Den Log habe ich in der zip angefügt. Bin gespannt was ihr dazu sagt.

    2025_03_27 ED35.zip

  • Was für nen Pass bist denn gefahren. Denn je nach dem kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, du das nicht um WAES rum kommen wirst, wenn du keine Leistungsreduktion haben willst. Eine Abstimmung für bisschen rumfahren und auf der AB mal 200 fahren ist ne ganz andere Sache als Standfest für hohe Belastungen.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Also nen richtiger Pass wie man den aus der Schweiz oder Österreich kennt war das jetzt nicht. War halt eine sehr kurvige Strecke ein Berg, bzw in Hessen gibts nur Hügel :D , hoch und wieder runter.


    Mit einer WAES würde ich dann bei meinem ED35 die ZWR senken und den Motor bisschen kühler halten können?

  • Also, hab jetzt nen Log erstellt mit Drehzahl, Ladedruck, Ansaugtemp, Zündwinkel und ZWR. Bin paar mal einen "Pass" hoch und runter gefahren und habe ca zum schluss bei der Runde den Log erstellt. Außentemp war bei ca 14 Grad und Motoröl bei ca 110 Grad.


    Den Log habe ich in der zip angefügt. Bin gespannt was ihr dazu sagt.

    2025_03_27 ED35.zip

    Von wem ist denn die Software, wenn man fragen darf? Der zieht ja auf allen Zylindern Zündwinkel :/. Das sollte so an sich nicht sein, vor allem bei der Leistung. Denke, da ist die Software als "Problem" zu sehen. Welche Hardware-Modifikationen gibts denn an deinem Auto?

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • Ich möchte eigentlich ungern einen Tuner dadurch schlecht hinstellen. Er ist ziemlich bekannt und wurde hier auch schon empfohlen.


    Kann auch sein das durch die hoche KM-Leistung die ZWR entstehen bzw. Negativ unterstützt. Der Vorbesitzer hat die Service Intervalle bisschen überzogen und entsprechen sehen auch die Nockenwellen aus.


    Beim ersten Tuner hatte ich auf allen Zylinder sogar -12 Grad ZWR und bin so ca 9 Monate rumgefahren ohne es zu wissen, bis ich mein ED35 beim aktuellen Tuner machen lassen hab.


    Hardware wurde folgende gemacht:

    -BullX ab Kat

    -Original Downpipe, aber Vorkat entfernt

    -HFI V2+

    -Turbooutlet von Bar-Tek

  • Okay, naja, hat der denn ne Logfahrt gemacht? Aufm Prüfstand oder auf der Straße? Wenn er das für vertretbar hält, dann musst du ihm da vertrauen. Ich fahr 410 PS ohne WAES und hab bei 30° Außentemp bei Volllast auf der Bahn max. -2,5° auf einem Zylinder für nen kurzen Moment mit 102 Ultimate.


    Ich hätte damals auch 420 PS haben können, allerdings dann mit eben mehr Klopfen, mein Tuner hat gesagt, machen wir so nicht und es dann im "stabilen" Rahmen belassen. Musst also selbst abwägen. WAES kannst machen, aber ist eher so ne "Symptombekämpfung".


    Vielleicht doch noch mal Geld in die Hand nehmen und Downpipe und LLK einbauen, dein Auto wird dadurch thermisch entlastet und wird es dir danken. Ob das aber großen Einfluss aufs Klopfen hat, weiß ich nicht. Ich würde eher am Zündwinkelkennfeld ansetzen bzw. beim Tuner.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

    Einmal editiert, zuletzt von Turbo_Kid ()

  • Nen LLK und ne DP würde dir da tatsächlich sehr helfen. Ne WAES ne WAES nur zum runterkühlen der Ansaugluft macht beim EA113 nicht gross was aus, da man mit dem LLK die Ansaugtemperatur gut in den Griff bekommt. Die macht erst sinn wenn deine Brennraumtemperaturen aufgrund von Last aus dem Ruder laufen.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Von einer Logfahrt hat der Tuner nichts gesagt, ich weiß nur das der auf dem Rollenprüfstand war.


    Also würde eine WAES jetzt so gut wie nichts bringen und ich müsste erstmal nen neuen LLK und Downpipe verbauen und das alles dann beim Tuner abstimmen lassen nochmal?


    Ich habe die Möglichkeit für ca 600€ ein Snow Performance VC-50 Kit zu bekommen, die o.g. Hardware mit Abstimmung würde ca 3000€ kosten. Würde trotzdem kaum Sinn machen die WAES zur „Symptombehandlung“ einzubauen und im Nachgang, wenn mehr Geld aufm Konto ist dann die o.g. Hardware einbauen und Abstimmung machen zu lassen?

  • du wirst schon nen Effekt haben mit der WAES, aber der Aufwand das Ding ein zu bauen und ans laufen zu kriegen ist höher als wenn du einfach nen LLK nimmst. WAES einzubauen ist nicht ansatzweise so simpel wie LlK einbauen, ich hab schon nen paar LLK und WAES Systeme ein- und ausgebaut. Du musst bei 334PS auch gar nicht auf nen Wagner oder so gehen, nimm denn von HG, der ist günstiger, etwas schwerer, macht so 380-400PS mit und ist zulassungsfähig mit deinen Bauteilen. Das WAES ist ne sehr dunkle Grauzone Zulassungstechnisch... Dazu wirst du nen LLK nicht abstimmen müssen, das WAES schon. Das kannst du nicht ohne zusätzliche Abstimmung fahren und viele Tuner gibt es nicht denen ich das in die Hand geben würde.


    Wenn du eh aus Hessen kommst, können wir uns mal treffen dann zeige ich dir am Auto was du für ne WAES alles einbauen musst. Bin aktuell viel in Frankfurt unterwegs.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • also wenn der 12° zieht, ist die Frage wieviel das mit LLK/ DP dann wären.

    Kann also immer noch im ungesunden Bereich sein. Also warum lässt man dann nicht lieber erstmal die SW prüfen/anpassen.

    Zum Sprit, auch wir haben hier Hügel und mein Spezl hatte immer an einer bestimmten Hochfahrt klopfen. SW geprüft, alles ansonsten top.

    Er fuhr immer V100 Shell. Dann auf Empheljung U102 und gut war.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!