Hallo, nachdem ich vor 7 Jahren 2 Jahre lang einen damals für mich bezahlbahren 7R gesucht habe, fand ich endlich einen. Genau in dieser Woche kam unabhängig davon mein Sohn, er will was schnelles haben. Also habe ich ihm den überlassen.
Deshalb war ich bisher nur mitleser hier.
Nun habe ich 5 Jahre gewartet (nicht wirklich) und werde ihn am Freitag wohl von meinem Sohn übernehmen, damit er sich einen neuen Holen kann. (BMW330i Touring, 2024).
Nun hat er 80000 km gelaufen und ich habe die letzen Jahre ein wenig das HGP Tuning verfolgt und konnte bisher nicht wirklich was Nachteiliges finden.
Also kam mir gestern der Gedanke, verkaufe ich den R und hole wir was schnelles? (M4 oder CLA45 AMG) So etwas in der Art.
Der C63 kommt nicht in Frage, da sind mir die laufenden kosten zu arg. Beim CLA45 AMG ist das schon doof.
Ein RS6 wäre mein Traum, aber auch wenn ich ihn mir kaufen könnte, ich denke ich würde es nicht mögen die laufenden Kosten bezahlen zu müssen. Da bin ich leider immer knausrig, da er in der Haupptsache steht.
Also gedanklich wieder zum Golf, den ich ja jetzt haben werde.
Austsattung bei dem R ist wirklich super, genau so passt es mir.
Nun meine Frage, Investiert man in einen Mercedes oder M4 und verkauft den Golf oder mache ich ihn individuell für mich und nehme ihn mit ins Grab.
Leider,leider,leider Heul,
habe ich heue morgen hier echt was blödes gelesen.
Der R ist leider aus 03/2017 und was ich da heute gelesen hab macht nmich total unglücklich.
Ich dachte daran ihn zu HGP zu bringen und die Stage 3 machen zu lassen. Komisch ist das es gebrauchte 8er gibt die 520 PS haben, aber das ist eine andere Geschichte.
Nun war ich schon geistig dabei ihm die Felgen in Wagenfarbe Rand Poliert und die Seiten mit Hexagons Lackieren zu lassen, wie ich es gerne möchte und dann das......Kolbenpaket.... WAS ??? Ich könnte heulen...
Ich frag mal in die Runde, ist es überhaupt Ratsam eine Golf mit 80.000km noch die Stage 3 anzutun?
Da ich Auto wie Motorrad immer Hubraum geschädigt bin, hakt es bei mir beim 2 Liter....
Hat er oben herum überhaupt die Luft (Druck,Volumen) um sich nicht zu Tode zu hetzen, wenns mal bergig wird...
Nun mal einen Schritt nach dem anderen, wie sieht es aus mit einem Motor der gut gepflegt wurde und 80.000 km gelaufen hat mit HGP Stage 3?
Er soll nur meinem Spass dienen und wird im Jahr keine 3000 km fahren. (Waren das noch schöne Zeiten mit dem GSI und 220 PS Leistung...schwärm)
Was ich lese über HGP ist ja durchweg positiv, daher würde ich denen auch 15.000€ geben um mir ein Dummes Nichtsnutziges Spielzeug zu bauen...
Gruß an Alle vom alten Bergmann...
PS, ich versuche gerade heraus zu finden wo ich meine Beitrag hier rein gesetzt habe, ich blicke noch nicht ganz durch, ich hoffe ich kann ihn verschieben wenn ich weiß wie es geht und wo ich hier bin..