Ruhestrom & Polar FIS

  • Seit langer Zeit grübel ich warum meine Batterie gerne mal nach länger Standzeit einfach sehr schwach oder auch einfach leer ist. Teilweise auch schon mal nach 2-3 Wochen. Kommt schon mal vor wenn ich berufsbedingt auf Reise bin. Den Wagen habe ich seit 2016 und habe seitdem die Batterie 4 mal neu gemacht und es irgendwie immer wieder auf sie Standzeit geschoben. Im Winter mache ich die Pole meist ab oder mache einen Lader ran.


    Nun dachte ich mit dem Problem mal auf den Grund zu gehen bzw. ob das mit der Standzeit wirklich zusammenhängt.


    Dazu hab ich ganz einfach mal den Ruhestrom gemessen und der sollte ja so bei 0,05A +/- minimal liegen, wenn ich mich da richtig erinnere. Minimal Strom geht ja wegen Alarm, Keyless usw.. Bei mir liegt der aber bei 0,40A, wenn er sich beim messen einpendelt. Habe dann alle Sicherungen durchprobiert und nach wie vor 0,40A.


    Dann kam ich auf die Idee das Polar FIS was beim mir zugegeben ein Polar FIS mit Revo SPS Pro Erweiterung ist einfach mal abzuklemmen. Dies ist einfach im CAN unterm Lenkrad zwischengesteckt. Und sehe her plötzlich pendelt sich der Ruhestrom bei 0,07A ein, was ich als akzeptabel ansehen würde.


    Nun ist es so das Polar FIS mit Revo SPS Pro Strom braucht. Jedes mal wenn man die Batterie abklemmt muss man sein Mapping neu aktivieren. Ist das ganze sehr lange ohne Strom sind auch die anderen Einstellungen weg.


    Ht das jemand schon mal gehabt das auf Grund vom Polar FIS die Batterie schneller leer ist beim Standzeiten?

  • Ja, geht mir ähnlich, nehm ich aber mittlerweile in Kauf, da ich einfach faul bin und nicht wieder alles einstellen möchte. Ich fahr ihn einfach 1x pro Woche mind. 30min ;) .

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • Interessant. Hab das Teil mal aufgemacht. Steht Revo drauf, ist Autopolar drin. Das eine Teil was ich rot eingekreist habe sieht aus wie eine Batterie. Steht 470 drauf. Sieht festgeklebt aus. Vielleicht ist das eine Art Batterie für die Einstellungen wie bei alten PC's und wenn die leer ist spinnt das Teil.


    Aber was soll bei dem Teil bitte so viel Strom ziehen sodass die Batterie nach 2-3 Wochen so in die Knie geht? Hier auf dem Video das gleiche. Polar FIS saugt die Batterie leer.


    Der CAN wo das Teil dran hängt muss ja dann permanent Strom bekommen.

  • Ja, ich vermute auch, dass der CAN-Bus, wo das Teil dranhängt, nicht schläft, solange das Ding angesteckt ist. Die Batterie könnte tatsächlich ne Art "CMOS" - Batterie sein :/.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • Wenn du eine Garage oder ähnlichen Stellplatz mit Strom hast, dann besorg dir doch ein Cetek Ladegerät, die Dinger haben ein automatischen Erhaltungsmodus.

    Meine Batterie vom Cabrio ist schon 9 Jahre alt im Sommer fährt es tadellos dass Winterauto genau so. Die hängen in der Pause immer am Cetek

  • Das Ding ist keine Batterie, sondern ein Induktor, daher auch L1. Hat mit dem Ruhestrom primär nix zu tun. 400mA in so einem Kästchen sind fast schon grob fahrlässig, da werden also permanent 5W verbraten. Das spart natürlich im Winter die Standheizung :S .

  • Also so ein Wartungsladegerät benutze ich im Winter. Allerdings steht der Wagen in der Sesong gerne man 2-3 Wochen z.B. am Flughafen oder so. Und da merkt man das die Spannung nachlässt. Einen Lader dran hängen ist da auch nicht möglich. Das macht man dann mehrmals im Jahr über 2-3 Jahre und dann ist die Batterie hin.


    Warum das Teil allerdings soviel Strom zieht leuchtet mit nicht ein. Und auch nicht warum es nicht wie ein Steuergerät agiert und nach einer gewissen Zeit einfach abschaltet, wie es mit den anderen auch der Fall ist.


    Vielleicht sollte man mal eine Mail an Autopolar senden. Mal sehen was die dazu meinen. Ein permanenten Verbrauch von 0,40A im Ruhezustand hört sich für mich viel an.


    Turbo_Kid Hast du bei dem Teil schonmal ein Update gemacht? Wird ja per USB Kabel angeboten. Hab ich aber seit dem ich das habe 2017 nie gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von electribus () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von electribus mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Auf den zweiten Blick: 0,4 A auf Dauer könnens auch nicht sein, da wäre die Batterie schon nach 1 Woche vollkommen leer, eigentlich schon nach 5-6 Tagen. Wird also nach einiger Wartezeit noch in einen Schlafmodus gehen mit weniger Strom.

  • eben, so schnell kannste gar ned schauen wie die leer saugt.

    Bei einer AGM z.B. kannste nur etwa 50% entnehmen, bei 80AH ca. 40AH/ 24Std./0,4 AH= 4,16 Tage.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Also gemessen ist das mit einem Multimeter. Minuspol abgeklemmt, Türschloss manuell verriegelt, Zentralverrieglung geschlossen, aber Tür und Haube noch offen. Dann 30 Minuten gewartet sodass sich alle Steuergeräte und Verbraucher runterfahren. Den Strom dann zwischen Minuspol der Batterie und Minuspol gemessen. Mit Polar FIS im CAN steht da 0,40A auf dem Display. Zieht man das Polar FIS Modul ab fällt das ganze sofort auf 0,07A. Also hier ist auf jeden Fall ein Zusammenhang.


    Ob sich das Teil wirklich komplett in den Schlafmodus geht nach längerer Zeit könnte man ja nochmal testen. Also einfach mal 6 Stunden warten.


    Nun bin ich in dem CAN wo das Polar FIS Modul dran hängt nicht so fit. Sicher ist aber das man ja durch das Abklemmen den Strom unterbricht. Wenn man mal weiterdenkt: Wo kommt denn die Leitung her und wo geht sie hin? Ist da ein Verbraucher dahinter, der Strom zieht?


    Was ich noch nicht probiert habe ist das ganze wieder so zusammen zu stecken das es wie original ist. Da würde man ja dann auch sehen om in dem Kabel was anders faul ist. Bis jetzt habe ich ja lediglich das Modul einfach nur abgeklemt.

  • Wenn du die Batterie ab hattest, sind die 0,4 A nicht der Ruhestrom, weil beim Anklemmen erstmal allerlei aufwacht, wahrscheinlich auch das Revo Modul. Also alles so lassen, und nach einer Stunde nochmal das DMM ablesen.

  • Wenn du die Batterie ab hattest, sind die 0,4 A nicht der Ruhestrom, weil beim Anklemmen erstmal allerlei aufwacht, wahrscheinlich auch das Revo Modul. Also alles so lassen, und nach einer Stunde nochmal das DMM ablesen.

    Im Grunde ist es ja genau das was ich gemacht habe, wie schon geschrieben. Auto verriegelt, aber Haube offen damit man daran kommt. Minuspol ab und erstmal mindestens 30 Minuten warten. Den Ruhestrom misst man doch eh wenn der Pol ab ist. Wenn der Minuspol an der Batterie ist macht das Messen eh kein Sinn, da der Strom am Minus ja "nur" durch das Messgerät fließen soll, um einen korrekten Wert zu bekommen.


    Wenn man den Ruhestrom direkt nach dem Verriegeln und Minuspol Abmachen misst, ist der Wert sogar noch höher. Nach 30 Minuten ist er bei 0,40A mit Modul dran. Gleiche Vorgehensweise ohne Modul dran nach ca. 30 Minuten 0,07A. Ob das Modul also wirklich abschaltet ist fraglich. Ich lass jetzt nochmal mehrere Stunden stehen.


    Fakt ist aber auch das das Modul nach einiger Zeit komplett ohne Strom alle Einstellungen verliert. Also Festspeicher hat das Modul offensichtlich nicht.

  • Hast du bei dem Teil schonmal ein Update gemacht? Wird ja per USB Kabel angeboten. Hab ich aber seit dem ich das habe 2017 nie gemacht.

    Ja, habe ich, aber ist auch schon paar Jahre her. Müsste ich in die Einstellungen schauen, welche Version ich aktuell nutze. Du kannst das Ding ja auch übers Menü ausschalten, aber weiß nicht, ob das wa bringt :/.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!