Hallo zusammen, ich habe folgendes Anliegen und benötige mal eure Hilfe/Rat/ Meinung und zwar geht es darum ich besitze einen Golf 7R Variant VFL aus 2015, der jetzt 132TKM runter hat und seit 30TKM mit einer soften Stage 1 von HGR läuft. Das Fahrzeug läuft so an sich super. Ich wechsle alle 10TKM das Öl ( 5W40 Ravenol RUP) ich bekomme allerdings nach ca. 6-7 TKM die Meldung Ölstand prüfen wo ich mindestens 800-900ml nachkippen muss. Diesmal war es so, dass ich nach 1500-2000KM wieder die Meldung bekommen habe und erneut nachkippen muss. Ich bin kein Raser oder heizter, ab und an etwas zügiger auf der Bahn sonst normal. Was ich fahre ist Kurzstrecke und jedes 2. Wochenende 150km Autobahn zu den Schwiegereltern. Meine Frage ist das normal? Wie sind eure Erfahrungen an eurem R? Hatte es schon mal jemand gehabt und es war irgendwas defekt? Der Motor schwitzt nicht und man sieht nicht das er irgendwo Öl verliert. Muss ich mir Sorgen machen? Ich bedanke mich bei euch schonmal vorab.
Ölstand Prüfen Anzeige
-
-
Also gesund ist es nicht, aber man sagt: „Wenn ein Motor Öl schluckt, geht er nicht kaputt“. Ist jetzt nicht beruhigend, ich weiß. Bei 132.000km ist jetzt auch nicht unbedingt alles neu.
Ich habe das RUP 5w40 in meinem gemachten Golf und der braucht auch 250ml auf 1.000 km, aber der bekommt auch richtig Zunder, so richtig Zunder! Ich wechsel am Samstag auf das Motul 300v (10w60). Im Sommer von Bar-Tek empfohlen. Mal schauen.
-
Vielleicht mal die Kompression prüfen evtl. sehr viel am Hemd flöten und das hiesse dann Kolbenringe, sollte das so sein je eher das auffällt desto besser.
Gruß
-
Das ist deutlich zu viel Ölverbrauch, vor allem angesichts der Laufleistung.
Kurbelgehäuseentlüftung könnte ein Thema sein, die würde ich mal tauschen und dann weiter beobachten.
Ansonsten hätte ich Kolbenringe in Verdacht, aber dazu muss der Motor dann sowieso geöffnet werden.
-
Ölverbrauch kommt von Kolbenringe verkokt /verschließen sind oder Ventilschafdichtungen, zuvor Kompression messen und eine selektive Zyl.- Dichtheitsprüfung machen..... eine bestimmte Motorölviskosität kann auch zu Ölverbrauch neigen.....
KWE würde ich nicht unbedingt dazu zählen, denn die Menge Öldämpfe die da hinkommt (und Verbrauch) kommt dann zu stande wenn Kolben oder Kolbenringe verkokt /verschließen oder Ventilschaftdichtungen verschließen sind
-
Hallo zusammen ✌🏼
Erst einmal vielen Dank das ihr euch gemeldet habt und mir den ein oder anderen Tipp gegeben habt 👍🏼 bin euch sehr dankbar.
Zum Thema das es evtl. was an den Kolbenringen ist. Das heist wenn ich die Kompression überprüfen lasse und da schon etwas nicht gut ist kann es auf die Kolbenringe hindeuten oder gibt es eine andere Möglichkeit die Kolben zu checken?
vielleicht mit einem Endoskop?
Sollten es die Kolben sein heist es Motor auf und neue Kolben, was sagt ihr sollte man dann in dem Zug direkt mit neu machen und über was für Kosten sprechen wir da?
Sorry für die vielen Fragen aber in der Materie bin ich raus 🙈
-
HGR schon konsultiert ?
Bei Turbo Motoren sind Angaben von bis zu 1L teils sogar in den Bedienanleitungen vermerkt.
zu 1. waren das ca. 150ml/ 1.000 Km also normal
zu 2. ca. um 500ml/ 1.000 Km was schon signifikant ist.
-
HGR schon konsultiert ?
Bei Turbo Motoren sind Angaben von bis zu 1L teils sogar in den Bedienanleitungen vermerkt.
zu 1. waren das ca. 150ml/ 1.000 Km also normal
zu 2. ca. um 500ml/ 1.000 Km was schon signifikant ist.
Ich habe heute den Manu von HGR eine Mail geschrieben und warte die Tage mal auf eine Rückmeldung was er sagt.
Habe heute exakt 500ml nochmal nachgekippt und die Ölstandsanzeige am Ölstab ist wieder in Mittelmaß.
-
Der Manu ist bis 28.04. auf Urlaub, da wird wohl so schnell keine Antwort kommen.
-
Der Manu ist bis 28.04. auf Urlaub, da wird wohl so schnell keine Antwort kommen.
😩😩 Danke für die Rückmeldung
-
Füll doch mal richtig voll das Öl und nicht nur bis zur Mitte.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!