Golf 7.5 R Lüfter Motorkühlung laufen nicht mehr / Temperaturen scheinen aber ok

  • Moin,


    bei meinem Golf 7.5 R lief eigentlich immer auffällig der Lüfter der Motorkühlung bei Betrieb und auch immer noch eine Weile nach Abstellen des Fahrzeugs. Mir ist aufgefallen, dass das nicht mehr der Fall ist. Ich hab ihn bei Motorlauf, nach sportlichem Fahren, nach normalem Fahren und Abstellen etc. geprüft, Motorhaube auf und geschaut, und die zwei Lüfter hinter der Front laufen nicht mehr. Die Temperaturen im Infotainment scheinen aber normal zu sein.


    Spinn ich, oder was kann da los sein?


    Im Fehlerspeicher sind zwei Fehler hinterlegt. Sensor Tankdeckel defekt und Feuchtigkeitssensor defekt. In der Werkstatt zuckte man mit der Schulter und sagte man würde die Wasserpumpe tauschen wollen. Hä? Das krieg ich alles gar nicht zusammen und hab den Wagen erstmal wieder mitgenommen.


    Kühlwasserstand, abgelesen im Motorraum ist in Ordnung.


    Ich möchte sichergehen, dass ich wegen dem Lüfter nicht ein aufziehendes Problem übersehe.


    Hat jemand ein paar Ideen für mich?


    Herzlichen Dank und Grüße

    Bernhard

  • Auf die Kühlwassertemperatur kannste nicht gehen, die zeigt zwischen 70 und 120 Grad das gleiche an, nämlich 90. Öltemperatur scheint aber normal zu sein.

    Der Lüfter schaltet halt zu, wenn er gebraucht wird.

    Die meisten OBD2-Reader können wirkliche KW-Temp auslesen, oder halt VCDS.

  • Hallo


    Beim 7.5 R wurde das Kühlsystem wegen den Abgasemissionen auf möglichst schnelles Aufheizen getrimmt.

    Die Wasserpumpe läuft nach Kaltstart nicht, der Motor wird sehr schnell heiss.

    Deshalb laufen die Lüfter bei meinem R (2019) schon nach wenigen Kilometern fahrt an, was mich persönlich sehr stört aber "Stand der Technik" ist.

    Mit dem VCDS sieht man an den Messwerten, das die Kühlmitteltemperatur sehr schnell auf über 100°C ansteigt

    und dann bei ca. 107°C die beiden Lüfter mit ca. 45 % Leistung angesteuert werden. danach pendelt sich die Temperatur zwischen

    96 und 105°C ein.

    Wenn bei Deinem R die Lüfter gar nicht angesteuert werden, würde der Motor überhitzen. Ob das nicht-Nachlaufen

    wegen einer defekten 2. Wasserpumpe ist (diese läuft nach Motorstop noch einige Minuten nach) kann ich nicht beurteilen.

    Jedoch hört man die Pumpe im Motorraum "summen" nach abstellen des Motors. Im Sommer laufen die Lüfter bei meinem R fast jedesmal nach,

    jetzt im Frühling bisher noch nie...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!