RNS 510 funktioniert nicht mehr nach Umbau der Sitze, hä?

  • Moin Moin Leute.

    Eh ich jetzt einen endlos langen Roman schreibe dachte ich mir ich liste einfach mal der Reihenfolge nach auf was passiert ist zur besseren Übersicht.

    Wichtig zu erwähnen : das Auto hat das Dynaudio System wo die Endstufe unten bei dem Sitz auf der Fahrerseite montiert ist.


    Schritt 1 : die originalen "VW Motorsport Schalen" ausgebaut.

    Schritt 2 : Recaro Pole Positions eingebaut.

    Danach ging mein RNS 510 schon nicht mehr (hat nicht mal mehr die Uhrzeit angezeigt also ist nichtmal mehr angelaufen)
    Schritt 3 : die originalen "VW Motorsport Schalen" wieder eingebaut, bzw. "reingelegt" nur um mal wieder alles von den Sitzen her anzuschließen wie's halt original war.

    Danach ging das RNS510 erstmal nicht.
    Schritt 4 : Batterie abgeklemmt für ~15min.

    Schritt 5 : Batterie angeklemmt

    Danach ging das RNS510 wieder.

    Schritt 5 : Batterie abgeklemmt für ~15min.

    Schritt 6 : einfach alle Kabel der originalen "VW Motorsport Schalen" gezogen (quasi um das Szenario mit den Recaro Pole Positions zu simulieren wo keines der originalen Sitzkabel noch irgendwo dranhängt)

    Schritt 7 : Batterie wieder angeklemmt.

    Danach ging das RNS510 ganz normal.

    Schritt 8 : Recaro Pole Positions eingebaut (während die Batterie noch angeklemmt war, alle Sitzkabel nachwievor ab waren und das Radio auch schon 3 mal auf Funktion getestet wurde).

    Danach bzw. mittendrin ging das RNS510 wieder nicht mehr.

    Schritt 9 : Batterie nochmal für ~15 min abgeklemmt.

    Schritt 10 : Battier angeklemmt.

    Auch nach Schritt 9 & 10, die vorher Erfolg brachten, ging das Radio jetzt nicht mehr nachdem die Pole Positions final eingebaut wurden und dabei ist es auch dann geblieben weil's für alles andere einfach schon zu spät wurde.

    Ich werde mal heute die Sicherung am RNS 510 selber hinten austauschen und mir die ganze Geschichte nochmal genauer angucken aber ich brauche da mal euren Input. Glaube nicht das ich da alleine zu einer Lösung komme.

    Meine Fragen an euch wären jetzt :

    - was meint ihr wo hier der Wurm drinne ist?

    - könnte irgendein Zusammenhang des "Nichtfunktionierens" des RNS510 mit den Sitzkabeln vom Fahrer oder gar Beifahrersitz liegen? (da möchte ich aber nochmal dazu erwähnen das wir das eigentlich ausgeschlossen haben da das RNS510 ja problemlos lief wo nichts angeschlossen war)

  • Irgendwelche Can-Bus Fehler in irgendeinem Steuergerät?

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Ich war leider nicht mehr geistesgegenwärtig genug das zu fotografieren was dastand und im Moment hab ich leider kein VCDS oder so am Start. Es war aber was so ungefähr nach dem Motto "RNS 510 will gerade nicht" aber wie vorher erwähnt wir haben's ja wieder ans laufen bekommen, für 'ne Weile zumindest.

  • Hat das Radio eine Freisprecheinrichtung? Falls ja, ist die unter dem Beifahrersitz verbaut und ggf wurde der Stecker abgezogen oder das ganze Teil mit Styropormantel entfernt?

    Eigentlich sollte das 510 dann zwar trotzdem noch starten, aber wer weiß. Ghf Leitung beschädigt und Kurzschluss organisiert da unten...

  • Hattest du denn den Strom weggenommen, bevor du die Sportschalen ausgebaut hast?

    So schlau waren wir leider nicht, nein. Aber wiegesagt : wir haben's dann ja noch 2 mal zum Laufen bekommen.


    Hat das Radio eine Freisprecheinrichtung?

    Ich meine nicht, bin mir da aber nicht 100% sicher. Lässt sich das irgendwie mit überschaubaren Aufwand rausfinden?

  • Genau das habe ich ja oben geschrieben. Das Fragezeichen am Ende des Satzes bezieht sich auf "Stecker abgezogen oder Steuergerät entfernt ".


    Ich meine nicht, bin mir da aber nicht 100% sicher. Lässt sich das irgendwie mit überschaubaren Aufwand rausfinden?

    Unter den Beifahrersitz schauen, ob da ein nicht angeschlossener Leitungsstrang liegr

    Einmal editiert, zuletzt von wk205 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von wk205 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habe heute nochmal alles auf den letzten Stand gebracht der für mich funktioniert hatte. Sprich : Batterie abgeklemmt, beide Sitze ausgebaut und unten alle Stecker komplett freigelassen (gibt ja auch seitdem die Pole Positions verbaut wurden eh nichts mehr zum einstecken) und dann die Batterie nach ca. 30 min wieder angeschlossen. Selbst diese Konfiguration, welche ja wiegesagt vorher schonmal funktioniert hatte, hat jetzt keinen Erfolg mehr gebracht und das RNS510 macht keine Anstalten überhaupt mal anzugehen (weder mit oder ohne Zündung). Mir sind dazu noch ein paar Fragen eingefallen wo ich euch mal um eure Meinung bitten würde.


    Frage 1 :

    Es wäre ja durchaus im Bereich des Möglichen das bei dem ganzen Rumgeassel mit den Sitzen rein und raus, obwohl eigentlich schon darauf aufgepasst wurde, jemand irgendwie blöd an die Endstufe des Dynaudio Systems, welche ja unter dem Fahrersitz sitzt, gekommen ist und die gehimmelt wurde. Die eigentliche Frage : wenn man jetzt mal davon ausgehen würde das die Endstufe gehimmelt ist, würde dann das RNS510 trotzdem noch angehen oder wäre es schon vorstellbar das bei einer bestimmten Art Beschädigung der Endstufe das RNS510 nicht mehr mit angehen würde? Ich muss allerdings auch dazusagen das die Endstufe äußerlich eigentlich nicht aussieht als hätte sie versehentlich eine abbekommen.


    Frage 2 :

    Könnte ich die Endstufe ohne Bedenken mal abmachen um zu schauen ob das RNS510 ohne die Endstufe angeht?


    Frage 3 :

    Nun ist ja durch den Verbau der Pole Positions logischerweise nichts mehr belegt von dem ganzen Steckergedöns was an Fahrer und Beifahrersitz ging. Normalerweise sollte davon doch eigentlich nichts in irgendeiner Art und Weise mit dem Soundsystem bzw. dem RNS510 zu tun haben was jetzt z.B. dazwischengefunkt haben oder jetzt fehlen könnte, oder?


    Hier auch noch zwei Bilder wie das bei mir jetzt aussieht unter den Sitzen (das Thema Freisprecheinrichtung sollte damit wohl auch vom Tisch sein?)

  • Klar kannst Du den Stecker abnehmen und das Radio testen.

    Sinnvoll zur Fehlersuche wäre allerdings, das Radio einmal außerhalb Deines Autos, also in einem anderen Wagen oder auf dem Tisch zu testen. Damit würden Einflüsse der Umbauten ausgeschlossen. Oder umgekehrt ein anderes Radio in Deinem Auto...

  • Klar kannst Du den Stecker abnehmen und das Radio testen.

    Alles klar.


    Sinnvoll zur Fehlersuche wäre allerdings, das Radio einmal außerhalb Deines Autos, also in einem anderen Wagen oder auf dem Tisch zu testen.

    Das hatte ich auch vor bzw. auch mal ein anderes RNS510 in meinem zu testen. Mein Mechaniker/Kumpel hatte sogar noch eins liegen aber ist allerdings gerade im Urlaub.

  • Ich denke das ist eher zufall - die rns510 sind doch schon uralt-geräte und sterben immer mal wieder..

    Glaube ich mittlerweile auch. Hab jetzt nochmal einiges probiert und es tut sich einfach gar nichts. Man sieht nichtmal mehr die Hintergrundbeleuchtung des RNS510 leuchten. Das Ding is einfach inne Fritten denke ich. Werde es mal zu so'nem Spezi schicken und testen lassen aber erstmal werd ich's nächste Woche versuchen mal woanders reinzuhängen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!