Wollte hier mal eure Meinungen wie man "richtig" den neuen Motor behandeln sollte
und Erfahrungen mit Einfahren vom neuen Motor wissen

"R"ichtig Einfahren !!!
-
-
Also ich mach es so:
die ersten 1000 KM max. dreiviertel der möglichen max. Drehzahl fahren, dabei nie unter volllast bis zu diesem Drehzahlpunkt (dürfte so bei 4000u/min liegen), zudem nicht allzu schaltfaul und untertourig fahren....(sagte mir der Mitarbeiter bei der Auslieferung in WOB so...)
dann von 1000- 1500KM die Drehzahlen langsam Steigern, und auch mal an volllast herantasten....wenn 1500 Voll, dann Feuer Frei
Gechipt werden sollte er dann Frühestens bei 2500KM (meint mein Motorenmensch)......und er meint auch eigentlich wirklich erst richtig eingefahren ist ein Motor bei rund 10000KM, bis dahin sollte der Verbrauch stetig sinken, weil der Motor ja dann leichter Läuft..... :smoker:
-
Also das man ein Neuwagen erst chipt wenn er 2500km runter hat, ist denke ich ein Mythos.
Bei uns wurden alle Autos immer gleich ab dem ersten Kilometer umgebaut. Somit kann sich der Motor gleich an die Leistung gewöhnen und sich auch gleich mit dieser einfahren.
Hatten damit nie Probleme.Zudem glaube ich nicht, das wenn ein Tuner einen R bekommt, das der erstmal mit seinen "mageren" 270PS 2500km rumtuckert bis er Ihn dann endlich tunen kann..nää..
Ich glaub der von Mike Rothe hat noch nichtmal 200km auf der Uhr.
-
Mythos ist das sicher nicht, die normalsterblichen hier im Forum sollten das so machen, zumindest wenn sie ihn so einfahren wie ich ihn beschrieben hab, weil 1000km unter voller belastung sollte der schonmal gefahren sein, weil es könnte ja der fall auftreten das eine schwachstelle auftritt.
Und das die Tuner ab dem ersten KM Tunt hat nix zu sagen, die fahren die karre nicht 10 Jahre sondern geben die meiste recht schnell wieder ab, und wenn de eh nen anderen Turbo o.ä. dranklatschen willst, dann kannst dir das einfahren natürlich zumindest in dem ausmaß auch sparen....ich denke jeder hier weiß was passiert wenn man einen Turbo nicht Pflegt...das aus für den Lader kommt früher oder später eh...aber umso besser man ihn behandelt umso länger wird er wohl mitmachen.... also ich werd es auf jeden fall wieder so machen wie ich es beschrieben hab...hab damit gute erfahrungen gemacht, mein letzter hatte trotz tuning kein ölverbrauch oder großen mehrverbrauch im allgemeinen..das kenn ich von anderen auch anders.... :smoker: -
Ich habe eine genau andere Version gehört. Da VW die Motoren ja künstlich altern Lässt, haben die schon mehrere tausend, theoretische Kilometer auf der Uhr. Nach Aussage von einem Bekannten, der bei VW als Verkäufer arbeitet, wurde denen auf einem entsprechenden Seminar erzählt, dass den Kunden nur deswegen gesagt wird, dass sie die Motoren einfahren sollen, damit die nicht so viele Kosten durch Reklamation haben. Es soll sogar in manchen Fällen nicht gut sein, dem Wagen nicht gleich so zu fahren, wie es auch später der Fall ist.
Mein Kumpel mit dem ED 30 hat sich genau an diese Aussage gehalten. Er war in Wolfsburg grade auf dem Autobahnzubringer in Richtung HH, da hat er dem GTI auf den Kopf gegeben. Hat ihm nicht geschadet. Im Gegenteil, der Rennt wie Sau. Und zuletzt haste ja Garantie bei VW. Sollte dir der Motor um die Ohren fliegen ist das zwar generell mist, aber nicht dein Problem =) Der ED30 ist nun mittlerweile schon ziemlich weit rumgekommen. Zeigt keine Ermüdungserscheinungen und der Ölverbrauch ist so gering, dass er nicht der Rede wert ist.
Auf der anderen Seite bin ich mir nicht sicher, wie ich mit meinem Wagen verfahren würde. Es gibt so viele verschiedene Meinungen zu dem Thema und überall kann ich Ansätze für Richtigkeit entdecken. Da ich nicht der Mensch bin, der ein Auto gerne quält, würde ich ihn wohl von Anfang an so behandeln, wie ich das auch in zwei Jahren noch zu tun gedenke.
Die einen sagen: Fahr ihn ein, wie VW es dir sagt. Klar, damit schont man den Motor und ist auf der sicheren Seite, wenn doch mal was in die Brüche geht. Aaaber - wie reagiert der Motor dann, wenn er in den ersten Wochen sanft behandelt wurde und danach die Unterwelt kennenlernt.
Die anderen sagen: Einfahren ist quatsch. DIe Motoren sind vorgeätzt und sind somit schon künstlich gealtert, damit sie den Belastungen stand halten. Wenn man ihn gleich so behandelt, wie man es immer tun würde, kann er sich dran gewöhnen und alles ist gut. Zuletzt gibts ja die Garantie...
Und wieder andere sagen, dass das beste Mittel für die erste Ausfahrt ne lange, kurvige Landstraße ist, weil es hier am wahrscheinlichsten ist, dass der Motor mööglichst viele Drehzahlen kennen lernt.
Schwierig...
-
Richtig einfahren:
http://www.volkswagen.de/vwcms…/0/rat_und_tat/Gummi.html
Daran werde ich mich halten. Aus basta !
-
Meine rede, ich mach es auch so, bevor ich nen ölfresser rumstehen habe....reiß ich mich die ersten paar tage leiber zusammen... :sdafuer: :smoker:
-
Wenn es schon der Hersteller empfiehlt, kann es nicht schaden sich auch dran zu halten. denn auch wenn es bei 1000 Leute gut geht würde ich nicht der 1001 sein wollen wo es nicht hinhaut. :ugly:
Sollte halt jeder für sich selber entscheiden wenn er mit die Konsequenzen Leben kann
-
Das steht außer Frage, ja. Da gibt es auch keine zwei Meinungen drüber. Man wird sicherlich nicht am schlechtesten mit der Methode fahren, die einem der Hersteller vorgibt.
Aber es gibt ja tatsächlich unterschiedliche Meinungen und Aussagen zu dem Thema.
Wie gesagt, ich werde mich irgendwo zwischen Herstellerempfehlung und Vorstufe zum Alltagseinsatz bewegen. Da ich auch meine aktuellen Wagen nie ganz ausgereizt habe und auch den Corrado nur selten Top-Speed und mit Drehzahlbegrenzer fahre, wird es mir nicht sonderlich schwer fallen, auch bei normaler Fahrweise an die Vorgaben von VW heranzukommen.
-
ich denke auch, wer immer ordentlich mit seinem Fahrzeug umgeht, braucht sich nicht extra während der Einfahrzeit umzustellen.
-
naja man kann ja auch heizen und trotzdem ordentlich mit dem wagen umgehen...halt immer schön warm (ausschlaggebend ist die ÖL Temp. die sollte ca. bei 80 grad liegen) und nach dem bleifuß ritt halt auch nicht abstellen und aus machen sondern nachlaufen lassen oder am besten wieder kalt fahren..einfach die letzten paar kilometer ruhig an gehen lassen und gut, immer auf wasser und öl achten und dann kann eig. nix schief gehen...außer ein materialfehler tritt auf, oder das schicksal meint es nicht gut mit einem... :winki: :smoker:
-
genauso meinte ich das mit ordentlich :sgenau:
-
Habe in einer VZ-Gruppe auch die "Einfahr-Frage" gestellt. Von einem User kam eine Antwort:
ZitatAusserdem ist der R eh "quasi" bis 1000-1500km gedrosselt, hat keine volle Leistung... - wird aus Sicherheitsgründen zurückgenommen...
Anschließend habe ich nach seiner Quelle gefragt und ob man die ersten KM mit 60 PS fahren müsste ;-).
Seine Antwort war folgende:ZitatSelber bei der Probefahrt festgestellt...
Bestätigt durch VW- Angestellte...
Man konnte aber merken das er mit steigener KM-Zahl spritziger wurde...
Was sagt ihr dazu?
-
Den Eindruck hatte ich bei meinem GTI die ersten paar tausend Kilometer auch. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass VW Autos drosselt, ich denke eher es hat was mit abnehmendem Reibwiderstand o.ä. im Motor zu tun.
-
Selber bei der Probefahrt festgestellt...Naja das is ja nicht gerade das was man fundierte Beweise nennt
ZitatBestätigt durch VW- Angestellte...
Frage einen anderen VW Angestellten und du bekommst eine andere Aussage, je nach dem Wissen die oft nicht mehr als Otto Nomalo auch
ZitatMan konnte aber merken das er mit steigener KM-Zahl spritziger wurde... Was sagt ihr dazu?
Das sehe ich wie Oli, es heißt ja auch nicht umsonst einfahren, alle Teile schleifen sich auf einander ein usw...
-
Ich werde, wie immer, die ersten 1000km, am ersten Wochenende auf das Auto fahren.
Erst Mal 5 Stunden Autobahn durch die Schweiz, alles 120km/h,
der Motor bekommt eine gleichbleibende Temperatur ab, alles läuft sich ein. Hat sich bewährt! -
Habe in einer VZ-Gruppe auch die "Einfahr-Frage" gestellt. Von einem User kam eine Antwort:
Anschließend habe ich nach seiner Quelle gefragt und ob man die ersten KM mit 60 PS fahren müsste ;-).
Seine Antwort war folgende:Was sagt ihr dazu?
Das stimmt schon...
-
Also möglich ist alles, wobei ich es nicht glaube das es so ist, weil das verfälscht ja gerade probefahrten um ein vielfaches....
-
N'Abend,
also ich denke auch, dass jedes Auto eingefahren werden muss. Dass es aber 1500km sind, war mir nicht bewusst. Aber ok...
Eine kleine Frage habe ich dennoch: wie handhabt man das mit der DSG?
DSG schaltet doch bestimmt viel früher im D-Modus, also als 3/4 der max. Leistung. Im S-Modus gehen die Touren bestimmt über die 3/4 max Leistung, oder?
Soll man dann in den ersten 500-1000km den S-Modus nur wenig nutzen? Oder eher "manuelle" mit den Wippen schalten?Danke
Mike -
*raufschieb*
Eine kleine Frage habe ich dennoch: wie handhabt man das mit der DSG?
DSG schaltet doch bestimmt viel früher im D-Modus, also als 3/4 der max. Leistung. Im S-Modus gehen die Touren bestimmt über die 3/4 max Leistung, oder?
Soll man dann in den ersten 500-1000km den S-Modus nur wenig nutzen?
Danke
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!