In der aktuellen autobild sportscars in ein Bericht über einen umgebauten Golf 6 mit R32 Motor, 530 Pferde.
Umbau durch HGP.
http://www.ttc-turbotechnik.de…1_01_016-020_HGP_Golf.pdf
In der aktuellen autobild sportscars in ein Bericht über einen umgebauten Golf 6 mit R32 Motor, 530 Pferde.
Umbau durch HGP.
http://www.ttc-turbotechnik.de…1_01_016-020_HGP_Golf.pdf
meine bescheidene Meinung ...
...wenn man weiß, dass ein 6-Zylinder unter der (Golf)Haube steckt - wirkt der Wagen gleich ganz anders
MfG
Ironhide
Hätte aber aber kein Turbo sein müssen,finde ich.
Als sauger hört er sich so schön an.
Hätte aber aber kein Turbo sein müssen,finde ich.
Als sauger hört er sich so schön an.
Das stimmt aber da zieht der keinen Hering vom Teller.
Hätte aber aber kein Turbo sein müssen,finde ich.
Als sauger hört er sich so schön an.
Dito. Wenn ich mich in dieser Leistungsklasse zwischen Turbo und (hubraumstarken) Sauger mit 6 Pötten entscheiden müsste, würde ich IMMER den Sauger nehmen. An dessen Charakteristik kommt einfach kein Turbo ran - und wird er auch nie
MfG
Ironhide
so können meinungen auseinander gehen, also ich würde nie einen Sauger kaufen, einfach viel zu träge...Turbo macht viel mehr spaß..
mir fehlt ja beim R(20) hauptsächlich das 6-Zylinderbrummen. Das war schon recht nett.
Allerdings darf man die Nachteile eines solchen Saugerblocks nicht übersehen.
Im Sommer bei 32°C war er schnell beleidigt, wollte nimmer so recht ziehen.
Und mit Turbo aufgeblasen wird er dann gleich noch ne Ecke mehr gequält ... so ne' Sache erfordert halt immer ne' Menge Zusatzaufwand an Kühlung, wenn's richtig gemacht werden soll.
so ein VR6-turbo ist ohnehin die reinste sparbüchse, darüber sollte man sich von vornherein schon mal im klaren sein.
zumal der VR6 bereits im serienzustand nicht gerade problemlos ist.
die umbauten sind aufwendig und genauso aufwendig ist auch die richtige pflege eines solchen fzgs.
dann lieber den R5 aus dem TT-RS implantieren, den hat man ruckzuck und relativ günstig auf 400ps+, ist obendrein leichter und klingt ebenfalls klasse.
dennoch hut ab vor so einem umbau, das ist kein kindergeburtstag.
http://www.youtube.com/watch?v=Xm8DEFgQLcc
und das passiert wohl wenn das abs nicht an ist oder???
Anhand des ersten viedeos von foupo sieht man das das alles noch nicht wirklich ausgereift ist
Und das Video von Schönert zeigt, dass der R für Strecken wie den Hockenheimring oder den Nürburgring einfach nicht gebaut ist. Wenn man bedenkt das das "nur" ein EVO 9 mit einem 4-Zylinder-Turbo ist der den da abzieht und der R auch noch nen R32-Turbo drin hat
Der R32-Turbo-Umbau ist kontraproduktiv....Dadurch wird das Fahrzeuggewicht zu hoch, der Schwerpunkt verlagert sich weiter nach oben usw...
Aber trotzdem würde ich sofort einen davon kaufen sofern ichs Geld hätte
Der R32-Turbo-Umbau ist kontraproduktiv....Dadurch wird das Fahrzeuggewicht zu hoch, der Schwerpunkt verlagert sich weiter nach oben usw...
so seh ich das auch!
das problem des zu schweren VR6 auf der vorderachse hatte ja schon der .:R32, kann nicht verstehen, warum man sowas nochmal macht...
die leistung ist mit sicherheit beeindruckend, sobalds dann aber in die kurve geht, überwiegen die nachteile.
(obwohl ich sagen muss, dass sich der Golf dennoch ganz wacker schlägt)
ich bin nach wie vor der meinung, dass man mit dem 2.5TFSI die besten ergebnisse erzielt, der hat kaum weniger potenzial als der VR6, ist aber um einiges leichter und kompakter. (zudem dürfte der umbau deutlich günstiger ausfallen)
Das denke ich das das das günstiger mit einem 5-Zylinder zu realisieren ist. Aber ob das Auto sich damit viel besser auf ner Rundstrecke fahren lässt bezweifele ich. Geicht ist nunmal ein ganz entscheidender Faktor
So an sich von der Leistung her ist das Teil bestens geeignet für 1/4 - Meile
Ich hab den TTC/HGP am Sonntag live in Hockenheim erlebt... das Ding geht richtig vorwärts. 530 PS hätte ich allerdings nicht gedacht.
Aber mal zu den Evos - das sind ganz andere Autos mit richtig Reserven und eine perfekte Basis für die Rennstrecke- gut aufgebaut kann da kein Golf mithalten, wirklich nicht.
Sieht man immer wieder schön auf den Touristenfahrten in Hockenheim, am Donnerstag waren jede Menge Evos vor Ort, und ich glaub keiner davon war annähernd original.
Das denke ich das das das günstiger mit einem 5-Zylinder zu realisieren ist. Aber ob das Auto sich damit viel besser auf ner Rundstrecke fahren lässt bezweifele ich. Geicht ist nunmal ein ganz entscheidender Faktor
![]()
naja, ich meinte ja auch, dass der 2.5TFSI wohl den besten kompromiss aus leistung/gewicht/fahrbarkeit darstellt!
der 2.0TFSI wäre zwar noch leichter, allerdings möcht ich nicht wissen, wie sich so ein ding aufgeblasen auf 500ps fährt...
das nutzbare drehzahlband wäre da wohl trotz drehzahlanhebung ziemlich klein, auch das ansprechverhalten dürfte nicht grade rennstreckentauglich sein...
Ich würde schon sagen, dass sich auch nen Golf R für die Rundstrecke eignet.
Siehe Rothe : http://www.youtube.com/watch?v=wVJskwEMTlE
Der Evo ist mit ca. 460ps und ca. 600 NM unterwegs. Also nochmal knapp 70 PS weniger als der R.
Vllt kennt ja einer das Auto :
[Blockierte Grafik: http://www.importracing.de/img/galerie/SG-E9.jpg]
Ich kann mir auch gerade mal 1439 Kilo ,bei dem schweren Motor vom R, auch nicht so richtig vorstellen.
LG
Philipp
importracing baut schon seit jeher extrem geile teile...
wäre mal interessant zu wissen, wie sich das ding z.b. gegen den Rothe R20 od. eben hier diskutierten .:R"32" auf der nordschleife schlägt.
die 7:43min BTB vom Rothe sind ja schonmal eine ansage.
Das Teil sieht mal richtig lecker aus
Aber mit 460PS wundert es mich dann auch nicht das er dem R-32-T ne Packung gibt
Die EVO´s sind schon wirklich ne harte Nummer....Da brauch man sich mit nem "normalen" R nicht mit denen anzulegen :wacko:
Der geht aber ganz gut
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!