Chiptuning mit Werksgarantie

  • Hallo Leute!


    Derweil warte ich ja noch auf meinen R (LT ist die 1.Aprilhälfte 2011) und vertreibe mit die Wartezeit mit dem sammeln von Informationen rund um den R vorallem betreffend Chip-Tuning.
    Da ich den R täglich fahren werde und das ca. 50tkm im Jahr, ist spielen neben der Haltbarkeit und Verbauch auch die Aufrechterhaltung der Werksgarantie eine wichtige Rolle!
    Hier in Österreich kommen daher nur noch ABT(?), MTM(?) und Oettinger(!) in Frage. Oettinger kann man direkt über VW beziehen. Hat schon jemand einschlägige Erfahrung mit Oettinger im täglichen Gebrauch mit dem R? Wie verhält sich der Verbrauch?


    Wäre für Infos dankbar!


    Grüße Simon

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"


  • Simon


    habe meinen "R" zwar noch nicht chippen lassen, wird aber sicher noch gemacht. Weiss, nicht wo Du in Ö wohnst, aber nach ULM zu CTU-Tuning (auch hier im Forum) wäre es vielleicht auch nicht zu weit. Habe mit dem Martin ausführlichen E-Mail Kontakt gehabt. Er scheint seinen Beruf als Berufung anzusehen, beantwortet denke ich, alle Anfragen kompetent und sofort und hat noch ein finde ich, vernünftiges Preis- Leistungs Verhältnis.


    Kann aber Erfahrung mit ABT übermitteln: Habe dort vor ca. 4 Jahren meinen SHARAN TDI 85KW(115PS) auf 140 PS chippen lassen.Das Tuning war im Verhältnis zu anderen Anbietern preislich sehr hoch angesiedelt.Es war vereinbart vorher- nachher Leistungsmessung, aber mit allen möglichen Ausreden wurde das nicht gemacht und auch ein für einen für späteren Zeitpunkt in Aussicht gestellter Termin (kam seitens ABT) nicht zustande.Ebenso wurde uns kein Leihwagen, so wie schon Wochen vor dem Termin vereinbart, zur Verfügung gestellt.Die 140 PS sind auch wenig glaubhaft (auch wenn er gefühlt schon merklich besser geht), da das Fzg. mit der 5-Gang Tiptronic , nur ganz geringfügig besser geht als ein ungechippter mit 6-Gang Schaltung.


    Positiv: Minimalste Rauchentwicklung, Motor nach über 100 TKM noch o.k., Verbrauch unmerklich mehr.


    ABT käme für mich aber keinesfalls mehr in Betracht, alleine schon wegen der abgemachten und nicht eingehaltenen Versprechungen, wir (meine Frau und ich) kamen uns damals doch etwas verschaukelt vor.

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • High



    Ausserdem gibt es selbst bei Abt keine Werksgarantie,sondern nur eine interne Garantieabwicklung im Schadensfall.Es ist nur so,das du die Tunings in den Vertragswerkstätten machen lassen kannst.Bei BMW wird es mit Schnitzer genau so gehandhabt.


    Bei Abt kann ich dir aus sicherer Quelle sagen,das die weder eigene Tools zum Tuning verwenden,noch die Files selber entwickeln.Bei MTM das gleiche..auch die beziehen ihre Files grösstenteils von einem Tuner,der übrigens in der Autostadt ansässig ist!


    Das namhaften muss nicht zwangsläufig immer mit gut verbunden werden und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen,das die Firma Abt niemals in irgendeiner Form Einzug in mein Auto erhält!


    Wenn du genauere Informationen möchtest,stehe ich dir gerne per PN zur Verfügung!



    PS: Wende dich lieber an einen der kompeteten Tuner hier aus dem Forum und dann wirdt du auch keine Probleme mit der Garantie bekommen,denn die verstehen ihr Handwerk und das ist viel mehr wert als irgend eine Garantieversicherung,die sich im Ernstfall eh mehr damit beschäftigen wird,es vermeiden zu können,deinen Schaden zu begleichen!


    Du must eben für dich abwägen,ob dir das Tuning so viel wert ist,das du unter ungünstigen umständen auch mal einen Schaden selber bezahlen musst,oder dich lieber zu 100% auf deine Garantie verlassen willst!


    Beides zusammen (Tuning und Werksgarantie)gibt es nicht!



    Gruss

  • Danke für eure Antworten! Leider bin ich beim Thema Chip-Tuning schon ein gebranntmarktes Kind und durfte meinem aktuellen Golf V schon einen neuen Motor bezahlen. X(


    Habe heute mit zwei VW-Werkstätten (Porsche Inter Auto) gesprochen. Beide haben mir einhellig versichert, dass bei Oettinger oder ABT die Werksgarantie NICHT verfällt und weiterhin 2 Jahre oder 100tkm beinhaltet.


    Interessanterweise hat mir die zweite Firma (hat schon mehrjährige Motorsporterfahrung) zu der ABT-Box geraten. Die Box wir parallel zum Motorsteuergerät verkabelt und kann für Servicezwecke einfach abgesteckt werden.


    Ich bin ja eigentlich kein Fan von diesem Plug&Play Tuning, aber hat schon jemand Erfahrung damit machen können?


    Grüße Simon

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"

  • ..die gibt es auch für Benziner..ganz sicher...


    Habe von 30.000 - 65.000 km in meinem alten 9n eine Box von KW-Systems gehabt... lief ohne Probleme... wirkliche Langzeiterfahrung kann man das nicht nennen.. und wie knapp die Belastungsgrenzen nur unterschritten wurde kann ich auch nicht sagen (hatte 2006 noch kein VAGCOM)... ich würde wenn möglich eher ein normales Chiptuning wählen ;)

    :D MfG, Snoopy :D


    aktuell:
    Golf VIII .:R - Pure White - Pano - Navi - ..als Kilometerfresser
    Audi RS3 Sportback - Arablau - Sport-AGA - KW V3 - 19" OZ Leggera


  • Dann lese dir mal die Garantiebedingungen von Abt durch....habe letztens von einem Freund diese von Abt gelesen und dort steht als Vertragspartner ausdrücklich die Fa. Abt und im Schadensfall ist rechtlich auch dieser Ansprechpartner!!!


    Gruss

  • Die Werksgarantie erlischt zu 100%. ABT übernimmt eine Garantie. Bei VW wird dann nichts mehr zu holen sein

  • Habe das Chiptuning bei einem "renomierten" österr. Chiptuner machen lassen inkl. Prüfstandslauf vorher und nachher. Das war direkt nach dem 1. Service bei ca. 32tkm und bei 103tkm beim Auffahren auf die AB um 6 Uhr früh hat das Pleuel vom 3.Zylinder gemeint sich selbsständig machen zu müssen - also ab durch den Motorblock und gleich durch den Kühler! :wacko:


    Darum ist mir einfach wichtig das ich mit dem Auto auch meine 3 Jahre ohne Probleme durchfahren kann ohne das ich Sorge um den Motor haben muss.

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"

  • Bei beiden VW-Werkstätten hab ich völlig unabhänig die gleichen Antworten bekommen:


    " Die VW Werksgarantie erlischt nicht, im Schadensfall kommen Sie einfach zu uns". Eventuell verhält sich das in Österreich etwas anders da ABT und Oettinger dirket über aussgewähle VW Betriebe vertrieben werden!?



    @Black Magic:


    Ja ausschließen kann man sowas nicht, aber hätt er kein Chiptuning gehabt hätt VW das alles in Kulanz gemacht!



    Grüße Simon

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"

    Einmal editiert, zuletzt von Simon ()


  • Was hälts du davon,wenn du dir mal einfach dieMühe machst und bei Abt auf die Homepage gehst und dir die Garantiebedingungen durchliest!!


    Dann wirst du feststellen,das dort geschrieben steht......"Wir gewähren Ihnen eine Gewährleistung von zwei jahren bis max.100000Km im Umfang der Werksgarantie"........


    Was dir ein Händler erzählt hat,intrssiert VW im Schadensfall überhaupt nicht.In dem Momment wo du ein Tuning bei Abt machen lässt,ist dies bei VW aktenkundig und VW ist raus......"Dei Werksgarantie ist erloschen".


    Falls du es aber immer noch bezweifelst,kannst du ja in Wolfsburg in der Kundenbetreung anrufen!!

  • Auch in Deutschland wird ABT bei einigen Händlern angeboten.
    Simon hat deine Werkstatt rausgefunden das dein Auto gechipt war?
    Bei einem Schaden kommt es auch stark auf die Werkstatt an welche Nachforschungen betrieben werden.

  • an den ABT Garantiebedingungen stört mich ein Punkt ... Punkt 6 ...


    Hier erstmal der Link:


    http://www.abt-sportsline.de/p…/abt-garantiebedingungen/


    Zitat

    6. ABT Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei ABT Sportsline anzuliefern. Auf Verlangen sind uns Ersatzteile zur Prüfung einzusenden.

    :D MfG, Snoopy :D


    aktuell:
    Golf VIII .:R - Pure White - Pano - Navi - ..als Kilometerfresser
    Audi RS3 Sportback - Arablau - Sport-AGA - KW V3 - 19" OZ Leggera

  • Auch in Deutschland wird ABT bei einigen Händlern angeboten.
    Simon hat deine Werkstatt rausgefunden das dein Auto gechipt war?
    Bei einem Schaden kommt es auch stark auf die Werkstatt an welche Nachforschungen betrieben werden.



    Lt. Aussage vom Chiptuner hätte VW es nicht auslesen können. Nachdem das Auto in der Werkstatt war kam auch promt der Anruf über das Schadensbild und den Kulanzvorschlag, den konnte ich mit dem freundlichen Serviceberater noch nachverhandeln und die Reparatur wurde durchgeführt. Eine Woche später kam der erlösende Anruf von der Werkstatt, dass das Auto gerade fertig gemacht würde und noch am selben Tag abgeholt werden könnte. Eine Stunde später kam nochmal der Anruf vom Servicberater "Ist der Wagen gechipt?" Hab mich blöd gestellt und darauf verwiesen das es ein Firmenwagen ist. Er meinte der Meister hätte eine Probefahrt gemacht, dabei sei aufgefallen das der Wagen auffällig gut geht worauf er Ihn am Diagnosesystem angeschlossen habe, welches direkt mit Wob verbunden ist. Die Daten würden sofort an das Werk weitergeleitet und damit hat sich das mit der Kulanz eindeutig erledigt. X(


    Nachdem der Wagen auch schon über 100tkm drauf hatte, war auch der Chip-Tuner fein raus.



    Diesen ganzen Zirkus würde ich mir mit dem "R" sehr gerne sparen. Bei uns in Ö ist der Markt an Chiptunern ja sehr begrenzt, deshalb ist mir wichtig das ich im Ernstfall nicht wieder zwischen zwei Stühlen sitze!


    @Flocke2:


    Auch wenn mir nun ABT diese Garantie im Umfang einer Werksganrantie bietet, wär mir das insofern egal alsdass ich das Auto zu VW stellen kann und dort alles geregelt wird.



    Grüße Simon

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"

    • Offizieller Beitrag

    es ist immer feststellbar, ob der wagen gechippt ist bzw. wurde!
    selbst wenn man vor dem werkstattbesuch die orig. SW draufspielt, kann die werkstätte noch immer am flashspeicher erkennen, ob da mal SW-stände rumgespielt wurden.
    hat der wagen z.b. laut fzg.-historie noch nie ein SW-update erhalten, im speicher sind aber z.b. 2 flashvorgänge hinterlegt, ist der fall für VW ziemlich klar.


    aber mal ehrlich: wer sich nicht mal die mühe macht und im schadensfall zumindest die orig. SW aufspielen lassen, bevor der wagen in die werkstätte geht, der ist schon selbst schuld, sorry. ;)

  • @ Fox906bg:


    Soviel weiß ich mittlerweile auch schon, dass hat mit der VW Serviceleiter nämlich auch erklärt! :sleeping: Eigentlich gehört das Auslesen der SW VOR Antragstellung auf Kulanz im Schadensfall zum Standartprocedere, die Werstatt hat es verabsäumt!


    Den Chiptuner hab ich auch angerufen, wäre ja auch kein Unding gewesen ABER ein "Softwareupdate" am Steuergerät kurz nach dem Motorschaden sieht nicht minderverdächtig aus und hätte den Sachverhalt mindestens genauso bestätigt!


    Wenn ich mit dem "R" in 4 Jahren 60tkm fahren würde, würd ich mir auch Null Gedanken über das Chiptuning machen. Nachdem er bei mir aber ein Dauerläufer ist, hat er dann in drei Jahren mindesten 140tkm auf der Uhr. Wenn dann bei 105tkm was mit dem Motor ist, diskutier ich lieber über ne Teilkulanz bevor ich alles zahlen kann.


    Darum auch meine Frage nach nem Chiptuning mit Werksgarantie bzw. oder eben mit Garantieabwicklung innerhalb einer VW-Werkstatt.


    Grüße Simon

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"

    • Offizieller Beitrag

    [quote='Simon','index.php?page=Thread&postID=24553#post24553'Eigentlich gehört das Auslesen der SW VOR Antragstellung auf Kulanz im Schadensfall zum Standartprocedere, die Werstatt hat es [b]verabsäumt[/b]!


    Den Chiptuner hab ich auch angerufen, wäre ja auch kein Unding gewesen ABER ein "Softwareupdate" am Steuergerät kurz nach dem Motorschaden sieht nicht minderverdächtig aus und hätte den Sachverhalt mindestens genauso bestätigt!


    [/quote]
    grundsätzlich geb ich dir recht, aber zumindest in dem fall hätte es dir geholfen, da -wie du ja selbst geschrieben hast- die werkstätte erst dahintergekommen ist, als der meister mit dem wagen fuhr!
    hättest du da die orig. SW drauf gehabt, wärs wahrscheinlich nichtmal aufgefallen ;)


    aber sei´s drum, damit kann man ohnehin nicht spekulieren, dass die werkstätte auf sowas vergisst.


    aber in deinem fall als vielfahrer würd ich mir chiptuning ohnehin zweimal überlegen.
    bei der km-leistung bist du mit sicherheit größtenteils auf der AB unterwegs, wo du wahrscheinlich auch mal über längere strecken vollgas fährst/fahren willst.
    chiptuning ist bei einem renommierten tuner durchaus haltbar, allerdings erhöht sich mit der mehrleistung -sobald sie abgerufen wird- auch der verschleiss!
    und wer kann dann schon sagen, ob der motor wirklich 140.000km am stück hält?
    klar, im schadensfall musst du dir mit einer guten tuningversicherung -hoffentlich- um hohe reparaturkosten keine sorgen machen, allerdings isses verdammt ärgerlich, wenn der wagen mal eben 2 wochen in der werkstatt steht, besonders wenn man auf sein auto angewiesen ist.


    ich will dir das chiptuning keinesfalls madig machen (ich hab selbst bisher an jedem meiner fzg. div. motortuningmassnahmen unternommen), aber ich will das nur zu bedenken geben. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!