Bremsen "rubbeln"

  • Fällt mir irgendwie schwer, es zu beschreiben.. Wenn ich bei Autobahnfahrten aus hohen Geschwindigkeiten stärker abbremsen muss als sonst (z.B. weil eine Beschränkung kommt und ich nicht ausrollen lassen will oder jemand nicht schaut und auf meine Spur ausschert), dann fangen die Bremsen an zu rubbeln. Das Verhalten wird auch durch entsprechende Geräusche begleitet, so eine Art Wummern, als ob irgendetwas nicht ok ist mit Bremsblöcken/-scheiben. Bei normaler Bremserei ist allerdings alles normal, man merkt es so gut wie nicht. Sind die Bremsen runter? Ich hab ihn jetzt noch nichtmal einen Monat, und gesamt ist er nichtmal ein Jahr alt - kann doch nicht sein?

  • Ich hab meinen R jetzt 10 Monate und 20.000 km, und bis jetzt hatte ich keine Probleme mit den Bremsen, ausser letzte Woche wo es andauernd regnete! Bei Starkregen haben meine Bremsen immer gewummert und gerubbelt, so wie von FLEX beschrieben. Habe sofort alle Scheiben und Bremsklötze kontrolliert, doch die sind noch alle in Orndung (ausserdem gibt es ja ein gelbes Warnlicht im Cockpit, wenn die Beläge runter sind)... und nun nachdem der Regen aufgehört hat, und die Strassen endlich mal wieder trocken sind, ist auch das Geräusch beim Bremsen wieder weg.... also alles wieder ok.
    Also ich denke, die Bremsen vertragen keinen Dauerregen! Deshalb gibt es z.B. bei BMW auch eine Trockenbremsung... d.h. wenn die Scheinwischer eingeschaltet sind und man eine gewisse Geschwindigkeit fährt, werden die Bremsbeläge automatisch ganz leicht an die Scheiben gedrückt, damit sie trocken bleiben und somit auch schneller zupacken.


    Grüsse, g6r.270

  • Das Problem Bremsen-Rubbeln ist bei VW bekannt, hatte das selbe. Habe aber gesagt bekommen das man maximal 10000KM mit den Bremsen gefahren sein darf damit man Anspruch auf Austausch auf Kosten von VW hat ;(

  • Frage mich, wie ich das am besten beurteilen soll, ob das nun die normale Bremsleistung ist oder nicht. Also beschweren kann ich mich nicht, es wird schon gut Energie vernichtet, wenn auch eben mit beschriebenen Geräuschen und Rubbeleien. Ob das aber schon die Leistungsgrenze darstellt oder noch mehr geht bzw. gehen kann/soll/muss, kann ich nicht sagen, da mir der Vergleich zu anderen Rs fehlt, die dieses Problem nicht haben.

  • Diese Bremsenrubbeln ist ein bekanntes Problem bei den VW Serienbremsen. Das gab es auch beim Audi S3 schon.


    Die Aussage von VW das das der Stand der Technik ist, ist eine absolute Frechheit. Soetwas passiert wenn ein Konzern am falschen Ende beim Fahrzeug einspart. Die Erklärung für all das ist relativ einfach... das Material ist nicht gut genug für das was es aushalten sollte.



    Eine Abhilfe habe ich in meinem Händlerbereich im Angebot. Nicht ganz so günstig wie Serienscheiben, aber dafür funktioniert es so wie es sol und das auch nach diversen starken Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten.

  • Das "Bremsenrubbeln" habe ich auch (22Tkm), speziell wenn man von höheren Geschwindigkeiten stark abbremsen muss.
    Außerdem dauert es bei Nässe sehr lange bis die Bremswirkung einsetzt, da kann man sich schoneinmal erschrecken.


    Welche Alternativen gibt es für Scheiben und Beläge gleicher Grösse?

    Golf R
    Winterbereifung 19" Borbet LW in 8x19 ET50 und 235er Vredestein Wintrac.
    Sommer 19" BBS CH-R brilliant silber in 8.5x19 ET48 mit 235er Hankook S1 Evo
    20mm H&R Federn

  • TAROX!!!! hat ein Forenhändler Komplett alle Scheiben und Beläge für 9xx€...die werden es bei mir werden wenn die Bremse Runter ist :thumbup:

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • 900€... da würd ich lieber weiter sparen und eine andere Bremsanlage kaufen. Weil wie gut auch immer die Bremsscheiben und Beläge von Tarox sind. Wird die Bremsanlage dadruch nicht gleich mehr Leisten. Lass die Bremssleistung vielleicht 5-10% besser sein. Ich denke da kann man locker bei den ATE teilen bleiben.

  • Na so kannst du das nicht sehen, von den 900€ musst ja den betrag abziehen den die Original ATE Teile kosten würden und da wird kein großer Unterschied sein denke ich, wenn du alle 4 Scheiben wechselst. Ich denke mal die Preisdifferenz sind nur 1-200€ und dafür 5-10%mehr Leistung und Standfestigkeit der Bremse ist doch ein Schnäppchen....zudem finde ich auch das die Bremse mehr als ausreichend für den alltag ist....wer nun der meinung ist weil er 1-2 mal im Jahr auf den Track fährt und die neue bestzeit fahren will der soll halt 3000-4000€ dafür ausgeben :S

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • Die ATE-Bremse ist mMn die falsche Bremse für den R, da unterdimensioniert bzw. falsch konzipiert. Das spiegelt sich auch in den vielen Aussagen der Leute wider, die von diesem Rubbeln und anderen Problemen betroffen sind. Und selbst wenn die Tarox "nur" 5 - 10% mehr stopping power liefern, ist das schon viel wert, wenn man mal ernsthaft den Anker werfen muss. Ist mir letztens passiert auf der AB, links alles frei, Mitte wenig befahren, von rechts zieht einer ohne zu schauen rüber auf die mittlere Spur, der in der Mitte weicht dem aus und fährt - ebenso ohne vorher zu schauen - mir genau vor die Nase. So eine Nahtoderfahrung und trotz Vollbremsung 3 Autos auf 2 Spuren brauch ich nicht nochmal.


    chris250 Das Verhalten bei Nässe kann ich bestätigen, ist bei mir auch so! Hat mir schon öfters einen Schreck eingejagt..

  • Hinzu kommt bei den Tarox Scheiben auch noch, das sie deutlich höher belastbar sind. Auch mehrere Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten machen sie problemlos mit und sind danach nicht krumm. Die Scheiben von Tarox sind aus einer sehr hochwertign Stahl/Keramik Legierung, die zusätzlich noch im Produktionsendstadium wärmebehandlet werden. Das gibt nochmals mehr Härte im Material.

  • Gibt es denn eine ABE für die F2000 Scheiben?
    Laut homepage nur für 320-326mm Durchmesser, der R hat doch vorne 345mm oder?

    Golf R
    Winterbereifung 19" Borbet LW in 8x19 ET50 und 235er Vredestein Wintrac.
    Sommer 19" BBS CH-R brilliant silber in 8.5x19 ET48 mit 235er Hankook S1 Evo
    20mm H&R Federn

  • Richtig, die 345er für den 6er R müssen per Einzelabnahme eingetragen werden. Ich warte eigentlich schon seit langer Zeit darauf das auch für diese Bremsscheiben die ABE kommt, aber schienbar ist der Absatz momenatn noch zu gering, das es sich lohnen würde. :(


    Ich hake da aber nochmal nach. :thumbup:

  • Gibt es denn noch Alternativen zur F2000 mit ABE?

    Golf R
    Winterbereifung 19" Borbet LW in 8x19 ET50 und 235er Vredestein Wintrac.
    Sommer 19" BBS CH-R brilliant silber in 8.5x19 ET48 mit 235er Hankook S1 Evo
    20mm H&R Federn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!