Turboladerschaden bei Chiptuning vorbeugen

  • Habe vor meinem Golf auch noch ein paar PS mehr zu verpassen. Da bei meinem letzten Auto mit Chiptuning aber zweimal der Turbo kaputt gegangen ist (wahrscheinlich wegen dem chippen), wollte ich fragen wie man dem vorbeugen kann?
    Möchte beim R nicht auch den Turbo wechseln lassen müssen!

  • Naja was soll man da Vorbeugen....am besten:


    • Guten Tuner aussucher der es NICHT Übertreibt
    • Pfleglich WARM und KALT Fahren (Öl Temp. mind 80 Grad)
    • Regelmäßige Wartung
    • eventell Downpipe um den Lader zu entlasten
    • bei 35 Grad Außentemperatur nicht unbedingt immer nur Fordern Sondern auch mal schonen
    • ansonsten hilft nur hoffen, hoffen und nochmal hoffen das alles hält

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

    • Offizieller Beitrag

    Habe vor meinem Golf auch noch ein paar PS mehr zu verpassen. Da bei meinem letzten Auto mit Chiptuning aber zweimal der Turbo kaputt gegangen ist (wahrscheinlich wegen dem chippen), wollte ich fragen wie man dem vorbeugen kann?
    Möchte beim R nicht auch den Turbo wechseln lassen müssen!


    dann hat entweder dein tuner mächtig gepfuscht od. du hast die von pulsener genannten tips nicht beherzigt! ;)


    BTW: dazusagen sollte man noch, dass man nach dem chiptuning LL-intervalle tunlichst vermeiden und dem motor mind. alle 15.000km frisches öl gönnen sollte!

  • Bei meinem 5er GTi hatte ich LL beibehalten. Sollte man wirklich dann umstellen? LL heißt ja bis zu 30tkm. Mich will er eh schon bei 17tkm zum Service holen. Also warum umstellen? Ok, das Öl wäre dann anderst. Ich werd LL erst mal beibehalten

    • Offizieller Beitrag

    Bei meinem 5er GTi hatte ich LL beibehalten. Sollte man wirklich dann umstellen? LL heißt ja bis zu 30tkm. Mich will er eh schon bei 17tkm zum Service holen. Also warum umstellen? Ok, das Öl wäre dann anderst. Ich werd LL erst mal beibehalten


    kommt natürlich auch immer auf das fahrprofil an.
    wenn du z.b. wenig fährst, ist die pampe knapp 2 jahre in deinem motor! :huh:
    bei häufigem kurzstreckenbetrieb sind z.b. 17.000km schon ziemlich grenzwertig.
    nicht nur, dass das öl ja mit der zeit mit schmutz, metallabrieb, sprit etc. belastet wird, verlieren die additive auch nach gewisser zeit ihre positive wirkung.

  • Andersrum schüttet man ja immer frisches Öl dazu.Ich finde das das Öl vom
    Schaltgetriebe mal öfters gewechselt werden soll!!!

  • meinst das Getriebeöl? :)

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • Motoröl alle 15000 wechseln ist klar.
    Getriebeöl wird von vw nie gewechselt ist aber meiner Meinung nach noch wichtiger als das Motoröl.

  • Ja Getriebeöl sollte meiner Meinung nach auch nach 60000 gemacht werden, ist die Haldex nicht auch alle 60000 dran? also mit Ölwechsel ?( :)

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • Bei meinem 5er GTI DSG hatte ich ein Abt Chiptunig von 200 auf 240PS. Entgegen aller Kritik die man so über Abt liest, hatte der Wagen auch die versprochene Leistung und lief und läuft immer noch einwandfrei. der Wagen müsste jetzt ca. 110.000Km runter haben. 95.000Km davon mit Chip.


    Um die Abt Garantiebedingungen zu erfüllen sollte bzw. Musste man bei DSG Getrieben alle 30.000Km das Öl wechseln. Keine Ahnung was das Haldex betrifft, da der GTI ja ein Frontkratzer war.


    Keine Ahnung, ob das noch immer so ist. Würde es aber bei einem gechipten R mit DSG wenn auch nicht von Abt wieder so machen.


    ... Und wie schon mehrfach hier erwähnt ... Immer schön den Motor warm/kalt fahren.

    Golf 6 R | Rising Blue Metallic | 4-Türer | DSG | Schiebedach | DCC | Keyless Access | Ablagenpaket | GRA |
    RNS 510 | Dynaudio Excite | Rear Assist | iPod | FSE Premium | Spiegelpaket | Light Assist | H&R Spurverbreiterungen |
    19" Talladega in Silber (Sommer) + 2ten Satz 19" Talladega in Silber mit Conti's (Winter)| DTH DownPipe | FIS+

  • ...hatte ich vergessen: Das Haldex-Öl muss auch alle 60.000 Km erneuert werden.


    ...man kann die Intervalle natürlich auch vorziehen, das kann nicht Schaden.
    (zu beachten sind allerdings die Anzugsmomente der Ablassschrauben / bzw. auch die Verwendung neuer Schrauben)


    Edit: Nach 35.000 Km???
    In der Betriebsanleitung steht was mit "alle 60.000 Km"... :?::!:

  • FOX meint sicher Haldex sagt alle 35 und VW aber alle 60 :)

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • _:

    Bei meinem 5er GTi hatte ich LL beibehalten. Sollte man wirklich dann umstellen? LL heißt ja bis zu 30tkm. Mich will er eh schon bei 17tkm zum Service holen. Also warum umstellen? Ok, das Öl wäre dann anderst. Ich werd LL erst mal beibehalten


    Das LL-Öl gleicher Klassifizierung (zB. 5W-30) ist keinesfalls schlechter. Es hat verglichen mit nicht LL-Öl bezüglich dem "schwimmen" von Abriebteilchen, günstigere Eigenschaften, sodaß diese über den längeren Wartungsintervall auf Dauer nicht permanent in hoher Intensität im Ölkreislauf durchgespült werden und in Folge das Ölsieb stärker verdrecken würden. Es sammtelt sich mit LL-Öl mehr Dreck in der Ölwanne.
    Dünnere Suppe etc. wie oftmals behautpet wird, ist es keinesfalls.
    (Auskunft von Audi.)

    ______
    Gruß,
    Harry.
    Golf VI R RiBl, made in [Blockierte Grafik: http://i54.tinypic.com/xql7v9.jpg] .


    DSG, RNS510 + Dynaudio, Premium FSE, DWA mit Selbstschusseinrichtung!
    "Veredelung":
    04/2011: Ultra Glass Coating Versiegelung
    10/2011: Distanzscheiben hinten 10mm/Rad
    05/2012: H&R Federn (28948-1) -> Mantelkontakt am Radlauf -> Distanzscheiben ByBy ...
    06/2012: DTH-AGA ab Turbo + SW-Anpassung (TÜV-konform)
    11/2012: Superpropoly DMS 70 Shore (SPF3365-70K)
    HABE FERTIG!
    :nummer1:

    • Offizieller Beitrag

    FOX meint sicher Haldex sagt alle 35 und VW aber alle 60 :)


    genau! :)



    *Harry*:
    jep, das LL-öl ist qualitativ keinesfalls schlechter, als jedes andere öl auch, das problem liegt lediglich in der langen einsatzdauer!
    zwar wird propagiert, dass das öl genau für diesen einsatzzweck ausgelegt ist, welche probleme die lange verwendung allerdings verursachen kann, zeigen z.b. die steuerkettenprobleme am 3.2VR6!

  • ......weicht jetzt zwar noch einmal kurz vom eigentlichen Thema ab, aber habe auch noch was zur Getriebeölsache zu sagen.


    @ dirke @all, das Getriebeöl unterliegt keinerlei Verschleiss, da hier die äusseren Einflüsse wie Verbrennungs -(rückstände), Wasser etc. vollkommen fehlen.


    das heisst, dass das ÖL seine Eigenschaften kaum nachweisbar verändert.Geringfügigster Metallabrieb, wird (meist) an der Innenseite der Ablassschraube mittels Magnet gesammelt, es handelt sich hierbei dann aber auch nur um eine Art ganz weichen Brei.


    @pulsi, @volker,


    wenn Ihr Euer Getriebeöl bei 60tkm bzw. 100tkm wechsen wollt- das Getriebe wird sich freuen, genauso wie die Ölmultis, es handelt sich aber um absolute Verschwendung! Das Getriebeöl ist eine LEBENSFÜLLUNG und hält länger als das Getriebe selbst.War auch 1980 schon so als ich bei VW als KFZ-Mechaniker- Lehrling angefangen habe und galt auch für die damals schon alten Käfer und Bulli, sogar bis in die 70- er Baujahre zurück.


    @volker,


    wenn die Notwendigkeit des Nachfüllens gegeben ist, wird der erste Weg wohl sein, warum, denn "verbraucht" wird das Getriebeöl ja nicht.


    hf-tom,


    habe auch ABT Chiptuning bei meinem (Winter) SHARAN Tiptronic, auch bei mir wurde ein Automatiköl- Wechsel lt. ABT Richtlinien alle 30tkm wie schon von Dir beschrieben "angeraten", was ich auch immer gemacht habe.Funktioniert tadellos (330000 KM!).


    mfg


    oeli10

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

    Einmal editiert, zuletzt von oeli10 ()

  • Naja gut das kann man sehen wie man will, habe erst letztes Jahr die "Lebensfüllung" eines 9 Jahre Alten Bora V6 gesehen....140TKM und das war nur noch Schwarzer Schleim....die Paar Euro geb ich dann lieber auch noch aus. :)

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • BTW: dazusagen sollte man noch, dass man nach dem chiptuning LL-intervalle tunlichst vermeiden und dem motor mind. alle 15.000km frisches öl gönnen sollte!


    Heisst das jetzt man soll kein LL Öl mehr fahren nach der Optimierung? 8| Irgendwie komm ich mit dem Satz nicht so ganz nach ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!