Wie sicher / praktisch ist Keyless Entry

  • HiHo


    Hier kann über den "Keyless Entry" diskutiert werden.
    Falls schon sowas vorhanden ist, möge der Zorn der Admins mich treffen und diesen Thred für ewig in die digitalen Jagdgründe verschwinden lassen :hihi:



    Mal vorweg die zusammengefasste Erleuterung von Kessy:
    "Keyless Entry" funktioniert normalerweise so: Das Fahrzeug sendet ein schwaches Signal mit einer Reichweite von wenigen Metern, das der Schlüsselanhänger empfängt. Dieser sendet, falls es sich um das korrekte Fahrzeug handelt, dann ein Kommando aus, dass das Fahrzeug öffnet und die Zündung erlaubt.


    Soweit so gut,
    Einigen Forschern der Schweizer ETH gelang es nun mit einem Antennenpaar, das Signal des Autos zum Schlüsselanhänger weiterzuleiten, auch wenn sich dieser deutlich weiter vom Fahrzeug entfernt befand als nur die üblichen maximal acht Meter. Dies erlaubte ein "Fernöffnen" auf eine Distanz von bis zu 100 Meter – soweit reicht das Signal des Schlüsselanhängers zum Fahrzeug zurück. Eine Antenne muss dabei sehr nah am Fahrzeug angebracht sein. Die andere befindet sich maximal acht Meter um den Schlüsselanhänger herum.


    Zwei mögliche Angriffsszenarien werden in der Studie aufbereitet. In der ersten Variante wurde ein Kabel genutzt, das vom Fahrzeug bis in die Nähe des Schlüsselanhängers gezogen wurde – eher wenig praktikabel. Angriffsversion Nummer zwei erfolgt drahtlos und für den Autodieb wesentlich bequemer. Die Materialien, die dafür gebraucht werden, liegen laut Francillon bei 100 bis 1000 Dollar, je nach den verwendeten Komponenten. Die drahtgebundene Variante kostet sogar nur 50 Mücken.


    Der Diebstahl – beispielsweise in einem Einkaufszentrum – sähe dann ungefähr so aus:
    Der Gauner, der mit einer Antenne ausgestattet ist, sucht sich auf einem Parkplatz das gewünschte Fahrzeug aus, das sein Besitzer gerade verlässt. Ein Komplize, der Antenne Nummer zwei bei sich trägt, verfolgt den Besitzer in einen nahe gelegenen Laden. Nun müssen beide nur noch die drahtlose Signalweitergabe synchronisieren – fertig. Da der Schlüsselanhänger wie bereits erwähnt auch noch in acht Meter Entfernung auf das weitergeleitete "schwache" Signal reagiert, fällt die Aktion dem Opfer nicht weiter auf.


    Doch es geht noch leichter und unauffälliger:
    Falls der Autobesitzer im Restaurant sitzt und sich der Schlüssel auf dem Tisch eines Fensterplatzes befindet, beispielsweise. Wohnt das Opfer nahe an der Straße und bewahrt seinen Schlüssel funktechnisch "passend" auf, ließe sich sogar das vor dem Haus geparkte Auto flott entführen.
    :sshithappens:


    Zwar gibt es bei "Keyless Entry" eingebaute Sicherheitsmaßnahmen. So startet ein Auto nicht, wenn das Signal des Schlüssels nicht schnell genug eintrifft. Deshalb entwickelten die Forscher eine Methode, die Kommunikation zwischen ihren Antennen zu beschleunigen. Die meisten Relay-Angriffe bedingen, dass analoge Signale in digitale und anschließend wieder in analoge umgewandelt werden, was etwas Zeit braucht. Die Forscher beließen die Signale deshalb einfach im Analogformat, was die Verzögerung von Mikrosekunden zu Nanosekunden reduziert. So lässt sich der Angriff schwerer vermeiden.


    Ein Problem ist, dass solche High-Tech-Angriffe normalerweise keine Spuren hinterlassen. Für das Opfer wird es dann sehr schwer, gegenüber Polizei und Versicherung zu argumentieren. :wacko: :smod:


    Den orginalen Text findet man Hier


    Was ist eure Meinung dazu, ist der Kompfort eines Kessy die mangelnde sicherheit wert, auch wenn zugegeben die Warscheinlichkeit das der Wagen geklaut wird eher gering ist?


    Gruss

    .


    Ehemals Golf 6 R DSG MJ2011
    Deepblack Perleffekt | Light Assist | GRA | Mobiltelefon Premium | Ablagepacket | DCC | Talladega 19 in Silber | RNS 510 | Komfort-Paket | Media-IN | AUX-IN | 5-Türer | DWA+ | PDK inkl Rückfahrkamera | Leder-Vienna in Schwarz | Winterpacket |
    Aktuell: Nissan GTR MJ13 Black Edition


    .

  • "Das jedenfalls fürchten Wissenschaftler der ETH Zürich, die in einer neuen Studie passive schlüssellose Systeme ("Keyless Entry") von acht verschiedenen Autoherstellern einer Sicherheitsprüfung unterzogen."



    Ist hier VW somit dabei?

  • Wo wir hier grad beim Thema sind. Ich habe mir dieses Feature auch bestellt und nächsten Monat kommt endlich mein Neuer. Sieht der Schlüssel für Keyless eigentlich anders aus? Oder ist das etwa auch dieser dämliche Klappschlüssel, der ständig in der Tasche auf geht?

  • Der Kessy Schlüssel sieht aus wie der altbekannte VW Klappschlüssel aus. Vom Komfort her finde ich Kessy echt gut nur der Startknopf sieht etwas lieblos aus.
    Würde es auch beim nächsten Wagen wieder bestellen.

    Golf 6 R | Rising Blue Metallic | 4-Türer | DSG | Schiebedach | DCC | Keyless Access | Ablagenpaket | GRA |
    RNS 510 | Dynaudio Excite | Rear Assist | iPod | FSE Premium | Spiegelpaket | Light Assist | H&R Spurverbreiterungen |
    19" Talladega in Silber (Sommer) + 2ten Satz 19" Talladega in Silber mit Conti's (Winter)| DTH DownPipe | FIS+

  • Hi,


    das angriffsszenario ist auf dem papier sicherlich interressant, allerdings wahrscheinlich nur auf dem Papier.


    Bei meinem Passat CC (im Golf haben wir kein KESSY) funzt KESSY zur türöffnung wirklich dann, wenn man direkt da steht wo man mit dem Arm an die Tür auch tatsächlich rankommt.


    Also stehe ich mit dem Shclüssel in der Tasche 2 meter vom Auto entfernt und meine Frau versucht es zu öffnen.. Geht es nicht... Sie bekommt das Auto auch nicht an, wenn ich mich außerhalb des Auto oder auf der Rückbank aufhalte....


    Ist aus meiner Sicht also ziemlich sicher.. oder eben nur mit quasi Körperkontakt möglich.. aber dann kann man den Schlüssel aus meienr Sicht auch direkt klauen.


    Grüsse


    /Marco

  • Hallo,


    wir haben es in einem 1.4er, ist ja im R (noch 17 oder 18 Tage, seufz) dasselbe. Funktioniert 1a, einziger Nachteil: Zum Starten muss man den Knopf gedrückt halten, bei anderen Herstellern reicht einmal kurz draufdrücken.
    Über VCDS kann man auch programmieren lassen, dass die Funkfernbedíenung bei laufendem Motor weiter funktioniert.


    Es wird leider immer Wege geben, Autos zu knacken, nur die nötige kriminelle Energie steigt.


    N.

  • Kann da lord_bix nur recht geben. Hab es auch drin und getestet und es sind sogar weniger wie 2 Meter. Das mit dem Knop ok das hätte man besser lösen können. In die Mittelkonsole oder so. Aber ich würd es auch wieder bestellen.

  • habe schonmal auf youtube ein video dazu gesehen, da meinten die was von 1,5m umkreis zum entriegeln.


    edit, ah habs gefunden:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Ich habe derzeit einen Bluemotion mit Kessy und dort reicht es einmal kurz den Taster zu betätigen, er startet dann automatisch. Das liegt aber daran, dass es ein BMT ist (anderer Starter, Start/Stopp-Funktion...).

    Aktuell: Golf VI GTI in oryxweiß
    Bestellt für Oktober April: Golf R in risingblue

  • ich habs mir anfangs auch bestellen wollen. als ich aber den lieblos hingepappten startknopf gesehen habe, hab' ichs dann doch gelassen. das wurde meiner meinung nach, beispielsweise bei bmw, sehr viel eleganter gelöst....

  • Hallo,


    ich hab es ja im BMW; ist tatsächlich besser gelöst, wobei der Knopf im Golf in natura echt OK ist, nur ungünstig positioniert (beim neuen Jetta ist er wohl in der Tasterleiste vor dem Schalthebel).


    Blöd ist nur das Dauerdrücken zum Start und wie gesagt, die ab Werk fehlende aber programmierbare Möglichkeit, den Wagen "laufend" über Funk mal kurz zu verriegeln. Wir haben noch einen VW ohne KESSY, da muss ich auch nur einmal am Schlüssel drehen, kann dann sofort loslassen, der Motor (Diesel) glüht erst vor und springt dann an.


    Wahrscheinlich überbrückt der Knopf beim Golf wirklich nur das Zündschloss, deswegen wohl auch die Lage an der Lenksäule.


    N.


  • Was für einen VW habt ihr noch, bei dem der Wagen sofort anspringt? Mir fallen nur Phaeton oder Touareg ein, da die ein elektronisches Zündschloss haben.


    Beim Golf Plus und Tiguan sitzt der Starttaster in der Mittelkonsole und nicht an der Lenksäule wie beim Golf. Zum neuen Modelljahr wird der Taster nicht mehr schwarz sein, sondern bekommt eine Chrom-Opktik (siehe Passat Facelift).

    Aktuell: Golf VI GTI in oryxweiß
    Bestellt für Oktober April: Golf R in risingblue

  • Hi Jungs,


    ich habs im Passat CC, es funzt es so, wie ich es mir vorstellen würde, intuitiv und einfach.


    Öffnen: Am Türgriff ziehen
    Schließen: im vorbeigehen die hand auf den Griff legen
    Starten: Knopf Drücken (geht sofort los)
    Stoppen: Knopf drücken


    Im Golf hab ich es nicht genommen, da meiner Frau (nämlich Ihr auto) das nicht so wichtig war....


    Aber wo wir schon bei elektrischen Spielerein sind, weas absolut empfehlenswer ist, ist das ACC.... Dies gibts leider nicht im Golf, ich könnt mir in den Arsch beißen.... Aber das war abseits des Themas


    grüsse


    /Marco

  • Die Sache mit dem Keyless Funkloggen zum Klauen ist ansich nix neues.
    Hat man auch schon mit dem normalen Funkschlüssel praktiziert.

    ______
    Gruß,
    Harry.
    Golf VI R RiBl, made in [Blockierte Grafik: http://i54.tinypic.com/xql7v9.jpg] .


    DSG, RNS510 + Dynaudio, Premium FSE, DWA mit Selbstschusseinrichtung!
    "Veredelung":
    04/2011: Ultra Glass Coating Versiegelung
    10/2011: Distanzscheiben hinten 10mm/Rad
    05/2012: H&R Federn (28948-1) -> Mantelkontakt am Radlauf -> Distanzscheiben ByBy ...
    06/2012: DTH-AGA ab Turbo + SW-Anpassung (TÜV-konform)
    11/2012: Superpropoly DMS 70 Shore (SPF3365-70K)
    HABE FERTIG!
    :nummer1:

  • "Was für einen VW habt ihr noch, bei dem der Wagen sofort anspringt? Mir fallen nur Phaeton oder Touareg ein, da die ein elektronisches Zündschloss haben."


    Einen Touareg EZ 2008 und einen Touareg EZ 2004.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!