Zement schafft Abhilfe :batman: :assi:
-
-
Guckt mal hier Ihr Lieben, habe ich gerade von unseren Kollegen aus den Staaten.
Sehr interessant, wenn ich mich bei den Töpfen nicht verzählt habe.LG, Timo
P.S. ich hoffe der Upload hat geklappt. Habe es gerade exklusiv mit meinem neuem Flickr-App hochgeladen, kenne das gar nicht mit'm iPhone.
-
Ich kann da kein Bild öffnen.
mfg oeli
-
Hab das Bild mal zu nem Link umgewandelt. Jetzt gehts.
-
ist der normale 2.5L 5-zylinder-sauger mit 170ps, der auch schon im G5 verbaut wurde.
-
Okay. Guck mal an, ich als Laie habe das natürlich mal wieder nicht gerafft.
@ Kevin: Danke für die Umwandlung. Dachte das geht auch so.
LG, Timo
-
Ist der 5 ender nicht sogar der Leistungsschwächste Motor in den USA?
-
Passt zwar nicht mehr ganz zum Thema, aber die früheren Audi 5- Zylinder wurden in den 80-er Jahren auch im T3 Bus hinten eingebaut, zumindest im Auslieferungsland (Süd)- Afrika.
Welche marktpolitische Strategie VW da fährt, ist mir schleierhaft, denn so würde sich der "R" gegenüber dem GTI durch ein anderes Konzept absolut abheben, so wie es auch früher mit G60, VR6, R32 war.
mfg oeli10
-
Ist der 5 ender nicht sogar der Leistungsschwächste Motor in den USA?
... und ich dachte schon, ich hätte etwas besonderes gesehen. Echt komisch, wenn das so wäre.
Dann hat der Motor aber dennoch ein gewisses Potential, was bestimmt besser ist als unseres. Oder sehe ich auch das falsch?
LG, Timo
-
Es ist tatsächlich der Einstiegs Motor in den USA: http://configurator.vw.com/ihd…rator.html#10103/10301/24
@ Timo
Klar, Potential ist da, wie bei jedem 5 Zylinder. Jedoch muss hier sicher einiges überarbeitet werden, denn außer Hubraum und Zylinder Anzahl wird der Motor nicht viel gemein haben mit dem 2.5 l Turbo bei Audi :mellow:
-
Der 5 Zylinder (170PS oder auch 150PS) Sauger... war eher eine Krankheit. Es gibt auch wenig gute Umbauten.
Da hast du mit dem 2.0TFSI mehr Möglichkeiten.
Besonders schlimm war er im 3b Passat...wenn man daran schrauben muss bricht man sich die Finger. -
es gibt schon einige turboumbauten, aber an das potenzial des 2.5TFSI kommen die auch nicht ran, ist halt nicht der selbe motor.
-
Ja ich weiß ja :eeeek:
aber der R hat nun einmal 2 Deutlich Vorteile für das Geld:
- 5 Zylinder Turbo im Golf 6 gibt es sonst nicht
- der Motor wurde schon mächtig aufgeblasen
der knackt ganz Locker die 300Km/h insofern das Getriebe auch aus dem Audi ist :bandit: :batman: :attention:und den RIESEN Nachteil das wenn das Teil mal nicht so mag wie es soll einem keiner so wirklich weiterhelfen kann
-
Naja seh ich nicht so, ich denke mit RS 3 Kabelbaum sollte es keine Probleme geben, und Ersatzteile sind ja einfach über jeden
zu holen?
Wenn der Umbau Ordentlich gemacht ist, also mit OEM Teilen und einer Liste was Verbaut wurde....sehe ich da keine bedenken :king:
-
@pulsi,.....
@roar, ich bin da ganz bei Dir, die
-en haben schon alle Hände voll zu tun, wenn sie die Probleme und Fehler bei den originalen Autos finden und beheben sollen!
mfg
orli10
-
@ pulsener
ein normaler Mechaniker/Meister beim freundlichen wird sicherlich (wenn er schlau ist) die Finger von dem Auto lassen, die wahrscheinlichkeit das er sich daran die finger "verbrennt" ist für ihn enorm hoch. Wenn man natürlich jemanden hat der auch ohne Leitfaden ein Auto richten kann und etnsprechend mitdenkt dann mag es vielleicht gehen.
Grundsätzlich werden aber viele (vielleicht kleinen) Probleme schlagartig für einen normalen Mechaniker unlösbar...
Z. B....Motor fehlt leistung -> der Mechaniker kann dir nichtmal den Ladedruck kontrollieren bzw. kontrollieren schon, aber nicht sagen ob der Wert in Ordnung ist oder eben nicht, gleiches gilt schlussendlich für Zündung, Einspritzmenge, Luftmenge (z. B. vom LMM), Ladelufttemperatur etc. etc. darüber gibt es schlussendlich keinerlei Daten anhand er dann sagen kann "ist i. O." oder eben "ist nicht i. o.".
Auch die DSG-Software wird sicherlich geändert sein, dort gilt dann dasselbe, der arme Mann kann dir nicht helfen, selbst wenn er wollte.
Ich kenne das Problem nur zu gut...wir haben hier selbst 2 hochgezüchtete Autos, ich hab zwar einen Meister der wirklich sehr fit ist vor Ort, aber ohne entsprechende Information welche Wert OK sind und welche nicht ist selbst der aufgeschmissen, da hilft dann nur der Anruf beim Tuner bzw. das Auto zum Tuner zu bringen.
Eine Liste mit den verbauten (auch nicht den Serienteilen) Teilen habe ich noch nie von irgendeinem Tuner bekommen
und ich war schon bei einigen.
-
So ist es
Gut erklärt !
Gruß
Dirk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!