Versuchter Mordanschlag der Fenster

  • Moin zusammen,


    hört sich zwar witzig an aber wer es erlebt der findet das wohl nicht mehr komisch:


    Ich war gestern in Bottrop bei Ostermann und habe mir ein großes Sitzsackkissen (500 Liter Volumen) gekauft.
    Mit dem Ding zum Auto und dann wollte ich das Teil ja drin verstauen auf der Rückbank.


    Ich habe aus der Entfernung über die Fernbedienung das Auto geöffnet und die Scheiben runter fahren lassen (Komfortöffnen).
    Dann Fahrertüre auf, Sitz nach vorne und das Teil ein Stück weit reingepresst (blieb jedoch an der Mittelkonsole hängen.
    Den Schlüssel hatte ich auf den Fahrersitz gelegt, meine Freundin blieb auf der Seite stehen. Ich rum um die Karre die Beifahrertür
    aber zugelassen. Durchs offene Fenster den Beifahrersitz nach vorne geklappt und durchs Fenster mit beiden Armen an dem Sack
    gezogen.


    Ich habe es erst garnicht gemerkt plötzlich presste etwas ziemlich hart gegen meinen Brustkorb und mir blieb die Luft weg (ungefähr
    unter den Brustwarzen). Ich wollte gucken was das jetzt ist warum das so weh tut und merke das ich mich garnicht mehr bewegen
    kann. Also Schlüssel auf Fahrersitz (damit ich halt die Hände für den Sack frei hatte) Beifahrersitz nur nach vorne geklappt.
    -> Schachmatt und atmen war auch nicht so einfach.


    Glücklicherweise war meine Freundin dabei und die konnte mich dann befreien. Ansonsten hätte ich da in meinem Auto gehangen bei
    45°C in der Sonne und hätte hoffen müssen nicht zu ersticken und das jemand vorbei kommt und mich befreit.


    Die Fenster waren auf beiden Seiten nach oben gefahren, auf der Fahrerseite sind diese bis ungefähr 3/4 der Fensterhöhe ausgefahren.
    Meine Freundin hat keine Scherze gemacht und die Fenster sind nicht reversiert.


    Was mach ich da jetzt und wo kann ich mich da am besten beschweren.


    Ich sag es mal so, wäre ich alleine gewesen und wären die Dinger auf Kehlkopfhöhe (heißt wenn ich nicht so weit im Innenraum gewesen
    wäre) nach oben gekommen weiß ich nicht was dann mit mir passiert wäre und das finde ich sehr ärgerlich und nicht vertrauenserweckend.


    Gruß Patrick

  • eigentlich sollten die Fenster über eine automatische Abschaltung bzw. Rückfahrfunktion besitzen, so das sowas grade nicht passiert (oder wenn Kinder ihren Kopf oder Arme raushalten). Evtl ist bei dir im Türsteuergerät ein falscher Gegendruck hinterlegt oder die Funktion ist warum auch immer defekt. Solltest du auf jeden Fall mal von deinem :) überprüfen lassen

  • So, war gestern beim :) . Der dachte erst er kenne das Problem wir haben dann aber festgestellt das dem nicht so ist aber mal im Detail:


    Ich habe Keyless Access (wie auch an der Signatur erkennbar) und beim reinlehnen ins Auto habe ich anscheinend mit meinem Bein den Schalter zum Schließen des Fahrzeugs erwischt (möglicherweise aber nur). Jedenfalls wenn man den gedrückt hält betätigt man das Komfort-Schließen.


    Mein :) meinte dann wäre alles klar denn das gibt den Schließwunsch wieder (auch wenn das in meinem Fall bestimmt keine "Einquetsch-Wunsch" war) und da würde das Fenster nicht reversieren. Wir waren schon am Auto den er hatte mir das mit dem schließen übers Bein gezeigt. Nun wollte er mir aber zeigen das die Fenster nicht reversieren, er hielt also seine Hand rein drückte auf den Türschließer. Das Fenster fuhr leicht hoch berührte seine Hand und..... siehe da, das Fenster reversierte..... Das erstaunen war dann relativ groß und er sagte nur noch "Oh, haben die das geändert?".


    Tja, er hat jetzt eine Anfrage bei VW gestellt und da werde ich dann nun noch drauf warten müssen.


    Hat man bei sowas eigentlich einen Anspruch auf Schadenersatz? Ich hatte jetzt ein paar Tage einen blauen Streifen auf der Brust. Klingt vielleicht kleinkarriert aber irgendwie erwarte ich eine Entschädigung durch VW. Ich kanns nur wiederholen, wäre das mein Hals gewesen weiß ich nicht ob ich hier noch schreiben könnte...


    Gruß Patrick

  • Ne, wegen nem blauen Fleck bin ich nicht beim Arzt gewesen. Ich hab halt nur meine Freundin als "Zeugen".

  • in den USA kein thema aber hier null `Chance

    Golf "R",2 Türer,schwarz-met.,abgedunkelte Scheiben,RCD 510,Tempomat,Spiegelpaket,DSG,DWA plus,Modell 2011 :rolleyes: "R" Embleme in der Sitzverstellung,
    schwarze VW-Zeichen vorn und hinten,Piepton beim Ver-und Entriegeln,18" Tallas auf Winterreifen und schwarze 19" auf Sommerreifen ;)
    H&R Federn, LED Kennzeichenbeleuchtung, "R" Embleme am Kotflügel
    Golf 7 R ist da :D

  • Fall abgeschlossen. Es ging wohl laut meinem :) eine rege Kommunikation mit VW inklusive eingequetschter Arme und Oberkörper von statten.


    Hier mal die Erklärung warum das ganze so passiert ist und das sch... Ding nicht reversiert hat :(.


    Die Sensibilität des Einklemmschutzes hat eigentlich 3 Schwellen und ist auf zu je einem drittel der ausgefahrenen Fensterhöhe.
    Wenn das Fenster ausfährt und auf der untersten Stufe schwergängig läuft wird das Fenster mit voller Kraft weiter nach oben gefahren und hält erst an wenn der Motor nicht mehr kann (was wohl an meinem Brustkorb der Fall war).
    In der zweiten Stufe hält das Fenster an bei etwas größerem Druck und in der dritten Stufe (also oberstes drittel) reagiert es bereits auf die kleinsten Drücke da hier die Gefahr gegeben ist das jemand einen Arm oder Kopf eingeklemmt bekommt.


    Man hat wohl bei VW in Wolfsburg sowie auch bei meinem :) rumprobiert um es nachvollziehen zu können und mein :) meinte das hätte zwar beim zuschauen lustig ausgesehen aber sein Arm würde auch zwei Stunden später immer noch schmerzen.


    Also Jungs, macht die Tür auf und lehnt euch nicht durchs Fenster. Zumindest nicht bei KeylessAccess oder wenn ihr den Schlüssel in eurer vorderen Hosentasche habt so das ihr ausversehen den Knopf drücken könntet wenn ihr euch gegen das Auto lehnt. Es tut SA* WEH kann ich nur sagen.


    Wenns einer mal ausprobieren möchte kann er ja mal berichten ;). Dann also direkt wenn das Fenster hochkommt aus der Türverkleidung Druck auf das Fenster ausüben während ihr Komfortschliessen betätigt. Und wenn ihr auf SM steht rate ich davon ab da was reinzustecken, denn dann isses ab :P.


    Tjo, soviel dazu. Jetzt wisst ihr wenigstens bescheid warum und wieso und danke fürs mitlesen.


    Gruß Patrick

  • Öhm, euch ist aber klar, dass beim Komfortschließen der Einklemmschutz nicht funktioniert, oder?
    Es müsste auch in der Bedienungsanleitung stehen, dass man beim Komfortöffnen /-schließen auf die Umgebung achten soll (schau ich noch mal nach).

    Aktuell: Golf VI GTI in oryxweiß
    Bestellt für Oktober April: Golf R in risingblue

  • Stimmt, habe ich heute noch mal nachgeschaut. Ich bin davon ausgegangen, dass der Einklemmschutz gerade bei der Komfortschließung nicht aktiv ist, da früher zumindest immer Warnmeldungen im Handbuch standen, dass man auf alles aufpassen soll und die Gefahr des Einklemmens besteht.
    Dann muss ich mich für mein voriges Posting entschuldigen :whistling: .

    Aktuell: Golf VI GTI in oryxweiß
    Bestellt für Oktober April: Golf R in risingblue

  • Kein Problem, es stimmt nämlich dass es früher nicht der Fall war das der Einklemmschutz aktiv war beim Komfortschließen. Aber das hat man inzwischen wieder geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!