Hi, weiß jmd. ob ich diese Ladedruckanzeige auf dem Deutschen Markt bekommen kann? Und wenn ja wo und zu welchen preis? Vllt. hat auch einer unserer Forenhändler das Teil im Angebot?

Ladedruckanzeige mal anders
-
-
Hi, weiß jmd. ob ich diese Ladedruckanzeige auf dem Deutschen Markt bekommen kann? Und wenn ja wo und zu welchen preis? Vllt. hat auch einer unserer Forenhändler das Teil im Angebot?
Ich weiss, dass das Deine Frage nicht ganz beantwortet, ich habe oder hatte es einmal irgendwo abgelegt, vielleicht "find" ich es noch, aber bei den vielen Fachleuten die wir hier haben wirds schon einer wissen. Sicher weiss ich noch, dass die Anzeige nur in PSI für den Druck und F (Fahrenheit ) für die Temperatur war, deshalb hab ichs gelassen. Obwohl eigentlich nur wichtig zu wissen ist, ob es aus welchen Gründen auch immer irgendwann eine Abweichung (plötzlich zu hoher Ladedruck, durch z. B. verkoktes BY- Pass Ventil, hatte ich beim Diesel einmal) von den üblichen Drücken und Temperaturen gibt, speziell ja für gechippte interessant. Die Funktion der Lüftungsdüse bleibt anscheinend so gut wie erhalten.mfg oeli10
-
Ob das was taugt?
Messung in MpH, nicht von null auf hundert Stundenkilometer (60 Meilen /h = 96 Km/h).
Maximal messbare Drehzahl 5700 UpM.
Menükürzel die man nach einer gewissen Zeit sicherlich vergisst und somit womöglich nicht mehr zuordnen kann ohne in die Anleitung zu schauen.Und der abgerufene (angezeigte) Ladedruck aus dem BC ist nicht genau (nicht aktuell/zeitgleich)...
-
Habt ihr alle kein Englisch gehabt?
Man kann doch alles nach Wunsch einstellen!
Ich finde das Ding klasse und überlege den Kauf..... -
Aber wenn dann Kauf es da, bei dem Kurs Lohnt es noch drüben zu Kaufen
-
Habt ihr alle kein Englisch gehabt?
Man kann doch alles nach Wunsch einstellen!
Ich finde das Ding klasse und überlege den Kauf.....Sorry, aber wo steht das bitte? Habe das gerade nicht gefunden... :confused:
LG, Timo
-
Also ich hab nur gefunden das man auch von PSI auf BAR umstellen kann.....bleibt noch das Problem mit der Grad Angabe :arghs:
-
Und die Meilen nicht vergessen. ( -> mph auf km/h)
LG, Timo
-
...und die maximal anzeigbare Drehzahl von 5700 U/m (Serienleistung bei 6000 U/n / seit meinem Tuning fällt bei meinem R beispielsweise die Leistung erst bei 7200 ab).
Da nützt auch der blinkend-elektronische-Drehzahl-hochschalt-Tannenbaum nichts, das passt alles nicht zusammen...Und wie gesagt, die Anzeige des Ladedrucks ist nicht genau (nicht zeitgleich mit dem aktuell gefahrenem Wert).
Das Teil könnte auch aus der Kirmisbuden-Abteilung von ATU sein...
Einziger (schön anzusehender) Vorteil ist die Platzierung der Anzeige (ich würde das Teil, wenn überhaupt, in die linke Lüftungsdüse Fahrzeugmitte bauen).
-
NEE, also wenn dann Links neben dem Fahrer, weil da Versaut es nur dem Fahrer die Ansicht. Wenn es in der Mitte ist sehen die Mitfahrer den Bastelkram auch....ganz schlimm :arghs:
@Volker
wieso zeigt es nicht den Aktuellen wert, war es nicht so, das nur die MFA nicht Aktuell ist??? Sprich die Aktualisiert nur aller 2 Sek.. Das Steuergerät sollte aber immer den Aktuellen wert Liefern, also in Echtzeit!? oder??
-
Guckt mal hier:
http://www.p3cars.com/install/vag/
Das Shiftlight steht bei 5700 (default = standartmäßig) kann von 3000 bis 8000 eingestellt werden.
-
Ich lese auch raus, dass man auf das metrische System umschalten kann. Mir gefällt das Ding eigentlich sehr gut, scheint eine "saubere" Sache zu sein, so wie ich es immer gerne habe.
Zusätzlich, ich hatte es gestern schon gepostet, wäre für mich an sich nicht der Ladedruckwert (egal ob zeitverzögert) als solcher wissenswert, sondern, ober sich dieser im Laufe der Zeit verändert, denn einen schleichenden Verlust (oder auch ungewollt zu hohen) merkt man eigentlich kaum bis gar nicht. Hatte bei bisher allen getunten (Dieseln) immer ein analoges kleines Rundinstrument, das direkt verbunden mittels Schlauch am Ansaug-(Druck) Rohr angeschlossen war und den Wert klarerweise in "Echtzeit" übermittelt hat. Irgendwie beruhigend, das immer im Auge behalten zu können.
Was mich verwundert, dass noch niemand bedenken wegen der :police: geäussert hat. Das Ding riecht doch nach Tuning, das wisssen die ja auch, dass man solche Sachen meisst nur bei veränderten Fahrzeugen hat. Bei uns in Ö ist das nicht so heikel, aber bei Euch habe ich so manchmal den Eindruck, Ihr braucht ein TÜV- Gutachten, wenn man einen anderen Reifedruck fährt. :hihi:
Ich lass Euch den Vortritt, wenns funzt und ich das Tuning im Frühjahr dann hab, werd ichs mir evtl. auch ordern.
mfg oeli10
-
Also wenn sich ein Deutscher Händler dafür finden würde, würde ich mir das Teil hohlen.
-
TCS Perf. hatte die mal im Programm, aber da sollte man lieber nicht kaufen.
Ich frage da mal direkt an, würde mir auch eines zulegen.
-
Hi Chris, darf man fragen warum man da nicht kaufen sollte?
Wenn du nachfragst kannst du dich ja mal für 2 schlau machen wenn´s keine Umstände macht. Thx
-
@streetfighter,
lies mal unter diesem link:
Erfahrungsberichte zu TCS-Performance
im besonderen den Beitrag Nr. 16 von Volker und folgend!
mfg oeli10
-
Okay, danke für den Hinweis. Ließt sich ja nicht so prickelnd. Da bestell ich lieber direkt beim Hesteller.
-
Habe schon Antwort von p3cars bekommen:
Typ Standard Plus für $398 USD (~295€). Dazu kommen $50 USD Versand und die Zollgebühren (wird dann aufgeteilt).
Ich würde die Abwicklung übernehmen, hat noch jemand Interesse? -
Das toll von Dir, dass Du Dich der Sache annimmst! Darf ich fragen, warum nicht gleich die beste Variante mit dem High Boost Sensor, ich würd wenn dann gleich die maximale Variante nehmen, bzw., eine gemischte Bestellung wäre wohl evtl. auch möglich?
mfg oeli10
-
Wo wird denn dieser Sensor eingebaut, muss man da großartig Kabel verlegen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!