Erfahrungen mit Federn pressen???

  • Wie ich schon in meinem showoff geschrieben hab, ich hab die H+R Federn in meinem Rocco mit DCC....


    Aber er ist mir vorn einfach nicht tief genug.... So 15-20mm soll er noch runter...


    Kurzfassung: H+R sagt: tiefere Federn könnten sie machen ca 190esss+Steuer pro Feder....
    Das ist es mir nicht Wert.... Zumindest jetzt noch nicht....


    Dann wurde ich von einem anderen User auf Federn-pressen hingewiesen... Hab mir alles auf dessen Seite mal durchgelesen.... Klingt nicht schlecht!


    Also hab ich ne Email geschrieben, ein paar Bilder reingepackt....
    Was ich betont hab ist, das es mir wichtig ist, das das Fahrverhalten nicht schlechter wird!!! Wir sind ja keine 18mehr und wollen durch die Gegend springen!!! :cool:



    Hab auch noch am gleichen Tag ne Antwort bekommen...
    Fahrverhalten bleibt gleich und es sollten 20mm möglich sein...
    Einfach hinschicken, und kommen binnen 48stunden per nn wieder...



    Jetzt meine frage: hat jemand von euch sowas schonmal machen lassen??? Was haltet ihr davon??? Erfahrungen???
    Ruhig alles schreiben.... Aber bitte nicht sowas wie ^kein tüv^ usw... Das ist eh klar...

  • Hey Lexy,






    ich hatte das in meinem ersten R machen lassen auch
    DCC, waren aber Eibach Federn. ..Fahrverhalten
    um ca. 50% härter also ohne pressen, und das doofen an der ganzen Sache diesen
    komische springen und das nachfedern!



    Was auch noch lustig war, als sie zurück kamen war der
    Lack gerissen und nicht neu versiegelt !






    Ich kann nur sagen Finger weg !! (das aber nur meine Meinung)






    Die Firma war Re...r-Mot....ort.de







    Maik

  • Hey maik erstmal vielen dank für deinen Beitrag!!!
    Genau das war ja auch meine Sorge, das das Teil sich dann ganz anderes fahren lässt!


    Darf ich mal fragen wieviel du sie hast pressen lassen von der Firma?
    Hat es denn optisch was gebracht???

    • Offizieller Beitrag

    mit gepressten federn hab ich persönlich noch keine erfahrungen gemacht, aber aus rein technischer sicht KANN sowas eigentlich nur nachteile haben! (abgesehen von der gewünschten tieferlegung)


    wenn man ordentlich runter will, dabei noch optimales fahrverhalten möchte, kommt man an einem gewinde-FW nunmal nicht vorbei.
    ich fahre selbst nicht mal richtig tief (von daher hätten nur federn gereicht), hab mich aber dennoch für ein komplettfahrwerk entschieden, weil ich einfach großen wert auf ein gutes fahrverhalten/gripniveau lege.
    (gut, zudem schraube ich gerne selbst am FW rum und passe mir zug-/druckstufen lieber nach persönlichem geschmack an. ;) )


    grade bei einem schnellen flitzer wie dem .:R würd ich in sachen FW keine kompromisse eingehen. :dos:

  • Hi, ganz ehrlich: aus technischer Sicht kann man da einfach nix von halten!


    Eine Feder wird von einer Presse plattgedrückt und Du baust sie Dir danach wieder in den Rocco ein...?? :pfeil:


    ne, in soein teures Auto gehört was Ordentliches rein!



    Gruß! H.

  • Mich würde mal Interessieren in wie weit sich die Federkennlinie ändert ?
    Das mit der Härte könnte ich mir dann auch mit den 4cm kürzeren Federn und Seriendämpfern erklären.

    28.08.2011
    Änderungen:
    KW Clubsport I 8,5x20 Et 45-56 Felgen I Mücke Gfk Kotis I Edel01 ab Turbo mit 100 Zeller Kat I
    DTH Software 330Ps 440NM I MS Sitze I RNS 510 I Rückfahrkamera I


    My Sound :musicextreme:

  • haftet der "Federpresser" auch für Folgeschäden?


    ich meine, da nimmt man Federn von namhaften Herstellern, wo Fahrwerksing. die Kennlinien auf die Dämpfer abstimmen, und in zig Versuchen auf Rennstrecken testen,......, und dann kommt da so ein "Profi" mit seinem "großen Schraubstock", ...unglaublich!


    für die Eisdiele sicher okay, aber fürn schnelle AUtos, boa, geht agr nicht.


    komtm bei mir gleich nach Federn absägen :arghs: just my 50ct

  • Also klar, sagen kann man viel, mir ging es mehr darum ob es jemand schonmal hat machen wie maik...
    Weil genau diese Firma ja damit wirbt, und mir in der Email ja auch gesagt wurde, das sich das Fahrverhalten nicht ändert...


    Was ich mit halt nicht vorstellen konnte?!?! Und maik hat das ja auch bestätigt...


    Gewindefahrwerk fällt aus, weil H+R und DCC (für mich) traumhaft fahren lassen...
    Und Motorsport betreibe ich auch nicht...


    Als ich mit den rocco gekauft hab, zum ersten mal Gefahren bin, dachte ich mir, Ey das fahren ist soooo angenehm der bleibt so wie er ist...
    Jede Veränderung würde Schaden... Doch später hat mir die Höhe nicht gefallen, macht die Optik kaputt...
    Alle Freunde die mal mit Gefahren waren meinten nur, lass das so!
    Doch ich hab trotzdem die H+R reingemacht uuuund es nicht bereut!


    Und jetzt war halt einfach die Überlegung: 2 Federn für vorn zu besorgen, pressen lassen und probieren...
    Denke mal mit 150-200euro sollte das erledigt sein...
    Ich bin ja kein Großverdiener...


    Deshalb wollte ich mal Fragen wer Erfahrungen damit gemacht hat...


    Und zur Not warte ich noch und lasse mir von H+R Federn machen... Wenn ich mal 400euro für Spielerei übrig hab!

  • Mit orig federn würd ichs spassenshalber auch mal probieren aber die H&R sind dafür zu schade !


    Naja wenn die gepresst werden - werden die bestimmt progressiver/härter weil um so höherer Federweg desto höhere Federkraft würd ich sagen


    Das die H&R federn auf der Rennstrecke getestet werden :confused: glaub die ham so viel Erfahrung die schmeißen da paar Werte in ein Berechnungsprogramm und das spuckt dann alles aus :D


    Gutes Bsp .... beim Wechsel auf orig FW bei meim 5er Gti fehlte mir eine Mutter oben beim Domlager - also fuhr ich ins AH um eine nachzubestellen - Teilenummer vom Dämpfer (1TO......) sagte der Teilemann zu mir ..... Tourandämpfer :pupillen: whatttttttt :confused: nix touran ! 5er GTI :D


    Hmm also ich meine das Sportfahrwerk beim GTI sind Tourandämpfer mit 2cm kürzeren Federn :huh:
    Soviel zum Thema Sportfahrwerk :tired:


    Hab bei meinem jetzt aber auch nur die 20er Federn von KW, weil die 2cm mehr die ich mitm Gewinde rausholen könnte stehen preislich in keinem Verhältnis ! Außerdem gefiel mir der Restkomfort mit den Federn :whistling: hatte im VR und GTI auch immer KW Gewinde aber das gehuppel immer :unsure: das konnte dann das sehr gute Kurvenverhältnis auch nicht wett machen ....

    28.08.2011
    Änderungen:
    KW Clubsport I 8,5x20 Et 45-56 Felgen I Mücke Gfk Kotis I Edel01 ab Turbo mit 100 Zeller Kat I
    DTH Software 330Ps 440NM I MS Sitze I RNS 510 I Rückfahrkamera I


    My Sound :musicextreme:

  • Naja wenn die gepresst werden - werden die bestimmt progressiver/härter weil um so höherer Federweg desto höhere Federkraft würd
    .

    und nach härter kommt ganz hart, nämlich brechen. Und ein Hersteller steht dafür im Rahmen einer Produkthaftung gerade. Der Federpresser wohl kaum....
    Wenn die ganze Versuche wie Zug- und Druckbelastungen aufnehmen würde, könnte er die "Dienstleistung pressen" wohl kaum fürn Appel und nen Ei anbieten.
    Ich persönlich würde, wenn ich wirklich auf jeden EURO achten müsste, eher son Müll wie FK-Federn verbauen, als Federpressen

  • Der anbieter den ich oben irgentwie mit ... versehen hab, schreibt bei seiner Rechnung anbei..Haftung auf ihre Federn wird nicht übernommen !


    mfg .... (der hersteller)


    für Rechdschreipfähler ist mein Hunt schult :)

  • nur mal kurz zur sache:


    federn pressen geht meist max. 20mm mehr ist technisch nicht möglich (jedoch Bauartbedingt)
    das sich der lack ablöst ist normal, da die federn vor dem pressen erwärmt werden.
    gutes pressen kostet ca. 150 euro. das beinhaltet schonmal das röntgen nach dem pressen.
    mit tüv ist das so ne sache... unter gewissen umständen und je nach sachverstand der polizei nicht ohne bedenken!
    gute federnpresser liefern jedoch auch ein gutachten oder ähnliches.
    restfahrkomfort wird nur im maximalbereich des einfederns beeinflusst.
    vom prinzip her ist das federnpressen jedoch unbedenklich.


    und das mit irgendwelchen kennlinine bla bla... ja macht mal, aber ein seriendomlager in verbindung mit gewindefahrwerk und spurplatten fahren. da ist es mit der achsgeometrie auch nicht mehr so wie es mal war... also kirche im dorf lassen(diese entscheidung liegt jedoch bei jedem selbst)


    Natürlich schließen alle mir bis jetzt bekannten federnpresser irgendwelche gewährleistungen aus! egal ob auf federnbrechen oder andere folgeschäden. aber wer macht das denn sonst auch bei tuningzeug? mh...


    @ lexi:


    evtl. kannst dich alternativ ja nochmal nach anderen domlagern umsehen. andere federteller machen auch 1-1,5 cm je nach hersteller oder du schaust mal in der bastelecke zum thema dämpferstange kürzen. (das dann aber nicht ohne was das fahrverhalten angeht!)


    es gibt sicher 5 verschiedene wege noch jeweils 1-2 cm raus zu holen... muss man mal genauer drüber nachdenken!


    hoffe das hilft ein wenig..


    lg eric

  • zum thema dämpferstange kürzen


    Das hatte ich auch mal gemacht, grundsätzlich kein Problem, einfach abdrehen und das Gewinde weiter runterschneiden. Allerdings ist klarerweise darauf zu achten, dass nicht so weit abgedreht wird, dass bei vollständigem Eintauchen des Dämpfers bis Anschlag dann das Ende der Dämpferstange nicht den Dichtring überspringt, denn dann kommt das Öl raus und der Dämpfer ist klarerweise kaputt.


    Vom "Durchschlagen" ganz zu schweigen


    Wenn Ihr mich fragt, das ist alles Hinterhofbastelei (und dem "R" nicht würdig), solche Sachen habe ich vor ~25 Jahren bei den zu diesem Zeitpunkt schon ~10 Jahren alten Gölfen gemacht, wobei man eigentlich sagen muss, dass das Abschneiden mit der Trennscheibe eigentlich für diesen Zweck ideal war, weil so konnte man sich die "Tiefe" genau selbst einstellen.


    Ich bin froh dass ich aus dem Alter raus bin und bin grundsätzlich mit dem DCC ganz zufrieden und würde bzw. werde es wieder nehmen.


    oeli10

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Halte davon garnichts .Habe das früher Beruflich gemacht.Die Feder muss ja erhitzt werden und anschschließen gedrückt werden,dadurch weichen die Kräfte ja von den Orginalwerten ab! Dafür werden ja schließlich bei der Herstellung der Federn die Werte für eine Sportfeder schon so berechnet das sie ihre Härte bekommt (mit Anlasstemperatur ;Härten,die Zeit die sie im Ofen verbringt usw
    Also für mich Bastlerarbeiten oder noch schlimmer Feder einfach abschneiden.

  • Was bitte ist an Federn abschneiden noch schlimmer?
    Ich hab' früher auch mangels finanzieller Mittel die Originalfedern gekürzt, ebenso die H+R-Federn.
    Technisch gesehen wird nach dem Kürzen die spezifische Belastung pro Federgang geringfügig erhöht - z. B. bei 11 Windungen anstatt vormals 12 Windungen um 10%. Und das ist weniger als die Belastung die bei voller Zuladung der alten Karren damals (auf 1300 kg bei 850 kg Leergewicht (Golf)) aufgetreten ist.
    Zu dem konnte man durch das Kürzen die natürliche Federprogression "mitnehmen".

    R__MJ12__5-T__DSG__Blue-Graphit Perleffekt__Schwarz-Titanschw.-Schwarz-Titanschw.__Talladega-Paket schwarz__DCC__Light Assist__Leder Vienna
    RNS 510__ elektr. Fahrersitz__Licht und Sicht-Paket__Mobiltelefonvorber. Premium__MFA Premium__GRA__ParkPilot inkl. Rear Assist__Keyless Access

  • *ich beiss mir gerade auf die Zunge, und verkneif mir meine ehrliche Meinung,....*


    Aber verrat uns doch mal, wie willst du denn an der abgeflexten Feder die letzte Windung "zusammendrehen", so dass die Feder wieder ordnungsgemäß, d.h.im vollen Umfang aufliegt? Oder lässt du den abgeflexten "Stummel" einfach schräg und punktuell in der Federaufnahme stecken, bis er bei der nächsten Bodenwelle wegrutscht und die Feder unkontrolliert irgendwo hinspringen lässt?
    Wenn du "Glück" hast, zerlegts dir gleichzeitig die Bremsleitung UND blockiert dir die Lenkung!


    Ich will hier bestimmt nicht als Moralapostel auftreten! Meine Autos waren auch größtenteils nicht StVo Konform (Motortuning), aber wenn ich von so nem assi Proll Fusseltuning hier lese (Federpressen, Federabsägen), könnte ich neztok.
    Hoffentlich ist dann bei nem Unfall nur Du betroffen und niemand anders! Kein Mitfahrer und kein anderer Teilnehmer im Straßenverkehr.

  • Federn pressen geht gar nicht und ist übelstes billig tuning!
    Tieferlegungsfedern sind so billig da sollte man über so eine Scheiße nicht mal im Ansatz nachdenken.
    Fürs Auto € 40k bezahlen, fürn Auspuff € 2k raustun und dann die Federn pressen, denkt mal bitte drüber nach....

  • Was bitte ist an Federn abschneiden noch schlimmer?
    Ich hab' früher auch mangels finanzieller Mittel die Originalfedern gekürzt, ebenso die H+R-Federn.
    Technisch gesehen wird nach dem Kürzen die spezifische Belastung pro Federgang geringfügig erhöht - z. B. bei 11 Windungen anstatt vormals 12 Windungen um 10%. Und das ist weniger als die Belastung die bei voller Zuladung der alten Karren damals (auf 1300 kg bei 850 kg Leergewicht (Golf)) aufgetreten ist.
    Zu dem konnte man durch das Kürzen die natürliche Federprogression "mitnehmen".


    stimmt, bei mir das selbe, hab das ja bereits weiter oben schon geschrieben, habe das füher auch gemacht, (1- er Golf GTD -Federn abschneiden und die "15" PIRELLI ALUs, die mit den vielen P-s wer die noch kennt, vom GTI drauf und schon hatte man ein Fzg, das ganz nett aussah) aber beim "R" halte ich nichts von der Abschneiderei, genauso wenig wie von noch tieferen Federn mit noch härterem Fahrwerk, das Fahrzeug fäng ja dann schon zum hüpfen an (wurde ja sogar im Test auf der Rennstrecke im "SPORT MODUS" des DDC kritisiert bzw. festgestellt), was das Fahrverhveralten, ausser auf absolut ebener Piste, NUR verschlechtert. Das hat schon seine Gründe, warum der TÜV da seine Hand recht streng darüberhält. (Obwohl ich mich Zeit meines Lebens so gut wie nix um die TÜV konformität geschert habe).


    @ JOO, aber sonst geb ich Dir da absolut recht.


    *ich beiss mir gerade auf die Zunge, und verkneif mir meine ehrliche Meinung,....*


    Aber verrat uns doch mal, wie willst du denn an der abgeflexten Feder die letzte Windung "zusammendrehen", so dass die Feder wieder ordnungsgemäß, d.h.im vollen Umfang aufliegt? Oder lässt du den abgeflexten "Stummel" einfach schräg und punktuell in der Federaufnahme stecken, bis er bei der nächsten Bodenwelle wegrutscht und die Feder unkontrolliert irgendwo hinspringen lässt?
    Wenn du "Glück" hast, zerlegts dir gleichzeitig die Bremsleitung UND blockiert dir die Lenkung!


    Ich will hier bestimmt nicht als Moralapostel auftreten! Meine Autos waren auch größtenteils nicht StVo Konform (Motortuning), aber wenn ich von so nem assi Proll Fusseltuning hier lese (Federpressen, Federabsägen), könnte ich neztok.
    Hoffentlich ist dann bei nem Unfall nur Du betroffen und niemand anders! Kein Mitfahrer und kein anderer Teilnehmer im Straßenverkehr.


    zaskar,


    ich beiss mir nicht auf die Zunge und behaupte, das Du von dem was Du da schreibst nur bedingt Ahnung zu haben scheinst, denn die von Dir nach dem Abflexen dann angesprochene fehlende Abflachung existiert nicht, denn bei fast allen Fzgen ist dies am Ferderbein (-teller) entsprechend berücksichtigt, d.h dort ist die Windung drin, ausserdem ist der Rand entsprechend erhöht (übertrieben gesagt wie eine "Bobbahn", oder "Murmelspiel" zum besseren Verständnis), sodass die Feder gar nicht herausspringen kann.----- Ausser die Feder wurde so weit abgeschnitten, dass Sie im absolut ausgefederten Zustand lose hin und her bewegt werden kann. Dann wären wir wieder bei dem Punkt, dass man wie schon von mir beschrieben, das Gewinde am Dämpfer weiter runterschneiden müsste um mehr Vorspannung zu erlangen. ;)


    Schau mal bei einem angehobenen Fahrzeug auf den Federteller, man kann das dann gut sehen!



    oeli10

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!