Golf GTI oder Beetle Turbo Ansaugung verbauen ?

  • So während meines Kopfzerbrechens welche Ansaugung ich mir nun hole ist mir die Idee in den Kopf geschossen man könnte doch die Ansaugung vom BEETLE TURBO (oder GOLF GTI) nehmen !?


    Damit hat man den OEM Style und man kann den Orig LLM weiter verwenden ! (nur Kabel verlängern)
    Besser fänd ich optisch gesehenm, wenn man den TTS Luftfilterkasten verwenden würde,(da ich ja schon alles vorbereitet habe für den Batterieumbau) allerdings passt das vom Durchmesser her nicht :verysad:


    Fraglich ist :
    Passen die Rohre vom Beetle/Golf GTI an den Golf R ?
    Ist das Volumen vom Luftfilter größer als das des Golf R in der Motorabdeckung
    Gibt es noch eine andere Alternative in Bezug des TTS Luftfilterkastens ? zB. von Seat oder Skoda ?


    Bevor jetzt alle wieder ihre Bedenken äußern, gleich vornweg !
    In diesem Thema wollte ich meine Idee zur Ansaugung im OEM Style vorstellen!
    Ich weiß das dieser Umbau nicht Plug & Play ist und etwas handwerkliches Geschick vorraussetzt ;)


    Ganz zum Schluss :D hab ich irgendn Denkfehler oder warum ist da niemand vor mir draufgekomm :D :confused:
    Warum hat VW beim R eigentlich den Luftfilter in die Motorabdeckung gebaut ? Und nicht so wie im Golf GTI ?
    Thermisch gesehen ist das doch nicht das wahre vom Ei :confused: oder ?
    Soll denn die Variante mit der Motorabdeckung besser sein als mit Luftfilterkasten ?


    Baun denn alle auf TTS um wegen des größeren Durchmessers !?



    VG Basti :)

  • Guter Thread!!!


    Das interessiert mich auch! Wenn nur der Luftfilterkasten passt, ich das Kabel des LMM verlängern muss und ich die Batterie im Motorraum lassen kann, wäre das eine gute Umbauvariante.

  • Fragt sich ob diese Variante mit der Motorabdeckung denn wirklich besser sein soll als der Luftfilterkasten :huh: ?


    Also damit ich heut nacht schlafen kann hab ich grad nochmal schnell beim Tuner angerufen - der mir wärmstens die HG Ansaugung empfohlen hat weil die Luft da vorn reinknallt - durch den Filter - dann gerade durchs Rohr hinter - um die Kurve usw :rolleyes:

    28.08.2011
    Änderungen:
    KW Clubsport I 8,5x20 Et 45-56 Felgen I Mücke Gfk Kotis I Edel01 ab Turbo mit 100 Zeller Kat I
    DTH Software 330Ps 440NM I MS Sitze I RNS 510 I Rückfahrkamera I


    My Sound :musicextreme:

  • die fläche vom GTI filter ist doch kleiner als die vom R und der ansaugweg wist auch länger.oder! :winki:


    eine optimierte ansaugung zur software und der AGA wäre schon nicht schlecht.ab wieviel mehr leistung jedoch eine gebraucht wird,streiten dich die gelehrten.oder!


    mir wäre eine kühle ansaugluft sehr wichtig und etwas mehr durchsatz.


    für mehr durchsatz könnte man den VWR filter für originale abdeckungen verwenden und darunter eine hitzeschild anbringen.


    damit der motor nicht warmluft ansaugt,vorne noch den carbon staudrucksammler verbauen(nur da gehören unten kleine löcher mit rein,das das wasser weg kann,das beim fahren evtl.rein kommt)


    supi wäre noch eine haube,die im bereich der motorabdeckung luftfilter,für die abluft der wärme offen ist.das wäre halt geschmacksache,aber alles in allem eine gute lösung für kühle zuluft.


    im rennsport werden nicht selten die hauben im hinteren bereich etwas höher gestellt,das die thermische hitze durch den fahrtwind hinten weg kann.

    • Offizieller Beitrag

    Fragt sich ob diese Variante mit der Motorabdeckung denn wirklich besser sein soll als der Luftfilterkasten :huh: ?


    nö, ist nicht besser.
    grund dafür, warum der .:R den luftfilter in der motorabdeckung hat ist einfach, weil der EA113 bereits in genau dieser bauweise verwendung im S3, Ed30 und Leon Cupra verwendet wurde.
    um kosten zu sparen, wollte man das rad nicht neu erfinden und hat das ganze eben gleich im .:R verbaut.


    der EA888 im 6er GTI, Scirocco 2.0TSI und Beetle ist ja eine neuentwicklung, daher auch die andere ansaugung.
    fraglich allerdings, ob man mit dieser genügend luft nach einem tuning in die brennräume bekommt. :hmmz:

  • Ja weil oft die TTS Ansaugung als OEM Variante als Wunder gilt ! Aber bei der TTS ist ja auch der Luftfilterkasten größer sowie die ganze Verrohrung inkl Lmm .....
    Hgp Turbo baut (glaube) den TTS LMM + Luftfilter in seine 446Ps Variante !


    Quasi ist die Variante mit Kasten(vom GTI oder Beetle) ev besser aber für Tuningzwecke unzureichend !
    Um das mal zusammenzufassen :)

    28.08.2011
    Änderungen:
    KW Clubsport I 8,5x20 Et 45-56 Felgen I Mücke Gfk Kotis I Edel01 ab Turbo mit 100 Zeller Kat I
    DTH Software 330Ps 440NM I MS Sitze I RNS 510 I Rückfahrkamera I


    My Sound :musicextreme:

    Einmal editiert, zuletzt von Basti Fantasti ()

    • Offizieller Beitrag


    Quasi ist die Variante mit Kasten ev besser aber für Tuningzwecke unzureichend !
    Um das mal zusammenzufassen :)


    das VERMUTE ich mal, will mich da aber keinesfalls drauf festlegen!
    gut möglich, dass die ansaugung z.b. auch bis 350ps ausreicht, wer weiss! ;)
    vielleicht meldet sich ja noch ein tuner zu wort, der mit der ansaugung des EA888 schon erfahrung gemacht hat.

  • Das wäre sehr Interessant !
    Dann warten wir mal auf die Tuner :D


    OEM würde mir optisch auch am besten gefallen aber ich tendier dann trotzdem zu dem was besser geht :rolleyes:


    Aber da es ja sogar R32 Turbo´s gibt die den Orig Luftfilterkasten fahren kann diese Variante ja nicht schlecht sein :winki:
    Sondern eig ziemlich gut weil wenn man soviel Geld für einen Turboumbau ausgibt - spart man ja wohl nicht an der Ansaugung :hihi:
    Man könnte gesponnen ja die Ansaugung vom Golf GTI nehmen und den Luftfilterkasten vom 5er R32 - das ist ja ein rießenmodul :hechel:
    bräüchte man nur ein Verbindungsrohr und wissen ob die Durchmesser gleich sind :confused: der Rohre .....

  • hey basti.


    5er golf kannst du doch verbauen. guckst bei ebay, da gibts das zu hauf! wichtig ist einfach ohne viele knicke oder querschnittsveränderungen direkt zum turbo!


    bei den turbos fahren viele jedoch einen rs4 oder s8 LMM und haben demnach ALLE rohre auf 100mm angepasst! ist viel gefrickel, dient aber der optik und dem ansprechverhalten!


    hau die scheiß batterie in kofferraum und bau was schickes! wenn das wetter es zulässt mach ich das auch demnächst! (*is mir noch zu kalt*)

  • @emans: bei den Temperaturen bricht auch alles nur - ist einfach zu kalt für Plaste :D


    so ich hab jetzt noch ein paar Infos gesammelt zum Umbau mit Golf 6 GTI Ansaugung und Golf 5 R32 Luftfilterkasten


    beim 1. Bild gehts hinten um das Rohr Nr 10 und beim 2.Bild um Nr.1 sowie den Halter unten für den Lfk


    es fehlt noch ein Verbindungsrohr - ich hab zwar eins vom 6er Gti(Bild 1) mit auf die Bestellliste genomm allerdings müsste da ein Abgang Bild gemacht werden - dies ist allerdings nicht das Optimum :wacko:
    Ich hoffe auf Bild 3 kann man etwas erkennen :ui:

  • mh.. zu kalt für plastik?? na logo! ;) nee ich hab angst um meinen popo ;)


    also ich würde meinen, das man das sehr gut basteln kann! nimm doch einfach nen G5 Lfk und bau den rest aus Samco schwarz und schwarz gepulvertem edelstahlrohr. dann kannst du auch prima den k04 anschluss machen. und gebastelt sieht es MEINER meinung nach nun nicht unbedingt aus!

  • hmmm :pinch: blöd !!! Basteln fällt aus :angry:


    der Edition 35 ist da baugleich mit unserem wa ?

    Der Edi hat den gleichen Lufi wie der R ist ja der gleiche Motor.
    Der Ladereingang ist nicht so wild da da ja ein Gummischlauchstück drauf ist.
    Aber der Anschluß vom SUV fehlt beim GTI !
    TTS Teile passen ohne Probleme, sind 5mm größer vom Durchmesser als GTI ( Rohr und LMM ).
    Da brauch man auch nichts basteln, aber die Daten vom LMM passen dann nicht.

  • Hey JungX,


    es fasziniert mich irgendwie immer wieder, was hier für ein tolles Niveau herrscht! (glaube ich zu mind., verstehe nämlich leider nicht alles :D ) Hier dennoch ein großes Lob an alle bisherigen Poster.


    Dennoch wäre es super, wenn mich einer von Euch vllt. ins Boot holen könnte. Ich verstehe leider nicht alles. LMM habe ich gerade zwar gegooglt, den wirklichen Sinn verstehe ich jedoch nicht.


    Ich hoffe das macht jetzt keine großen Umstände, nur ich suche für mich eig. auch die optimale OEM-Ansaugung, da würde ich dann gerne folgen können. ;)


    LG, Timo



    Edit:
    Was ist denn z. B. mit dem Vorschlag von Mane?


    Edit II:
    Was ist mit der Ansaugung von HG-Motorsport?
    Man könnte diese ja einfach mit einer anderen oder modifizierten Motorabdeckung einbauen, oder?

    • Offizieller Beitrag


    Aber der Anschluß vom SUV fehlt beim GTI !


    uh, das hätt ich fast vergessen, der GTI hat ja das SUV direkt am lader und keinen externen bypass! :patsch:


    gut, dann muss man auch noch einen SUS-anschluss hinterm LMM (für Timo: LMM = luftmassenmesser ;) ) dranbasteln.
    von Samco gibts aber viele lösungen in silikon, da sollte schon was dabei sein.

  • @ FOX: jap so isses!


    @ Timo: ja klar sind beide sachen machbar, jedoch ist das von HG nicht wirklich Seriennah! und zuviel gebastel ist auch immer problematisch mit dem TÜV! also kommt meist nur gebastel in frage, wo man es schlecht/garnicht sieht...

  • hab was an Samco Schläuche gefunden :) (unter Performance - blau/rot usw)


    weiterhin hab ich etwas in anderen Foren gesurft wo ich gelesen hab das es mit der Dbilias & Forge Ansaugung ohne Softwareanpassung viele verfälschte Werte bezüglich des zu großen Durchemsser gab !


    Hoch angeprießen dagegen die Ansaugung von EVOLUTION MOTORSPORT (449€)
    Beschreibung / Erklärung:
    Der Hersteller hat penibel darauf geachtet die Luftmassenmesser-Werte nicht zu verfälschen! Dadurch ist keine aufwändige Neuabstimmung nötig. Bei den meisten anderen Systemen ist dies erforderlich, da zu wenig oder zu viel Luftmasse gemessen wird. Dadurch passt weder Lambda- noch Zündwinkelberechnung! Teilweise werden sogar Fehlermeldungen im Fehlerspeicher abgelegt (Kraftstoffbemessungssystem Fehler).
    Leistungsplus:
    Die Leistungssteigerung lag bei verschiedenen Testfahrzeug zwischen 8-14
    PS (Leon Cupra, Golf R20, Golf 5 GTI). Durch die Abschirmung zum
    Motorraum wird auch keine heiße Luft angesaugt. Das Ansauggeräusch des
    Turbos wird erheblich lauter!
    Hinweise:
    Allerdings kann dieses System nur mittels Einzelabnahme eingetragen werden!
    Es ist für den Motorsport gedacht!



    Hatte jm mit Serienleistung und den oben genannten Systemen schon mal Probleme ?
    Ist ja eig ne doofe Sache weil wenn man sich ne Ansaugung kauft und erst in 3 Monaten Software machen will - gurkt man 3 Monate draußenrum :huh:


    Weiterhin verbaut man sich eig ja eine Ansaugung bezüglich Mehrleistung und da kann der Tuner gleich das Problem mit der Ansaugung beheben.


    • Offizieller Beitrag

    die EVO-MS kenn ich aus div. ami-foren und scheint dort wohl ziemlich beliebt zu sein.
    ich persönlich bin da aber nicht sooo von dem konzept überzeugt.
    zwar wird der luffi ganz gut durch die hitzebleche vom warmen motorraum abgeschottet, aber so optimal wie ein geschlossener filterkasten bzw. staudrucksammler alá HG-motorsport ist sowas trotzdem nicht. :dos:
    im winter mag es relativ wurscht sein, aber im sommer wird das schon einen unterschied machen!

  • Was ist für ein Abgang am Lader ? Wenn man das mit einem Samco versucht zu verbinden würde man dann mit der Schlauchschelle das Plasterohr vom GTI bestimmt breit/kaputt drücken oder ?

    28.08.2011
    Änderungen:
    KW Clubsport I 8,5x20 Et 45-56 Felgen I Mücke Gfk Kotis I Edel01 ab Turbo mit 100 Zeller Kat I
    DTH Software 330Ps 440NM I MS Sitze I RNS 510 I Rückfahrkamera I


    My Sound :musicextreme:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!