Erfahrungen mit Sachs Performace Kit im .:R

  • So, habe nun seit gestern das Sachs Performance Kit im .:R, ZMS wurde auch gleich erneuert. Ich kann euch daher meine Erfahrungen nach den ersten paar Metern schildern:


    Direkt beim ersten Betätigen der Kupplung fällt der erhöhte Krauftaufwand sofort auf (ich habe aber immer schon gefunden, dass die .:R-Kupplung extrem leichtgängig ist). Der Kraftschluss erfolgt etwas aprupter ist aber in punkto Alltagstauglichkeit sehr gut dosierbar, insgesamt bin ich auf jeden Fall zufrieden.


    Einziger Kritikpunkt zur Zeit:
    Der Druckpunkt der Kupplung hat sich extrem an den Anfangspunkt des Pedalwegs verschoben. D.h. vorher war der Druckpunkt ca. in der Mitte des gesamten Pedalwegs so ist er nun nur noch ca. 5cm vom Beginn des Pedalwegs entfernt.
    Fühlt sich also so an als hätte die Serienkupplung 140tkm gelaufen und wäre knapp am Ende der Verschleißgrenze.


    Würde mich daher interessieren wie das mit dem Pedalweg und Druckpunkt bei den anderen hier aussieht die das Sachs-Performance-Kit montiert haben! Bitte um euer Feedback!


    Grüße Simon

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"

  • timopolini:


    Danke für dein Feedback - da bin ich direkt beruhigt!


    Grüße Simon

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"

  • Hi,


    wie in meinem nachstehenden Thread beschrieben, habe ich das Sachs Performance Kit nun verbauen lassen.
    Neue Kupplung benötigt, aber welche?


    Um gleich mit meiner größten Sorge zu beginnen, der Kraftaufwand zum Durchtreten der Kupplung ist enorm gestiegen. Der direkte Umstieg von der serienmäßigen, butterweichen Kupplung auf das Sachs Kit ist in meinen Augen schon gewaltig. Ich kenne nur einen Wagentyp mit einer vergleichbar schweren Kupplung, Porsche.
    Daran werde ich mich gewohnen müssen.


    Der Schleifpunkt ist sehr kurz und sehr früh im Pedalweg. Dies ist aber sehr schnell erlernt. Mein hoppliges Anfahren ist schon nach einem Tag fast vollständig verschwunden.


    Zur Leistung kann ich klar sagen: Alle meine Pferde sind wieder auf der Strasse.
    Wieviel an Kraftschluß, Vortrieb und somit Beschleunigung mir in den letzten Monaten durch die rutschende Kupplung verloren gegangen war, merke ich erst jetzt. Durch den sehr kurzen Kraftschluß, geht es jetzt wieder zügig vorwärts. So sollen sich 310PS/420NM anfühlen.


    Ich denke, als Ersatz für die serienmäßige Kupplung bei entsprechenden Motorleistungen (über 400NM) gibt es keine Alternative. Jedenfalls habe ich keine gefunden, Rennsportkupplungen ausgenommen.
    Es sollte aber jedem klar sein, dass die nötige Pedalkraft zum Durchtreten der Kupplung enorm ansteigt. Auch wenn dies auf den Sachs Performance Seiten beschönigt wird (ähnlich Serie....).


    Interessant wäre zu erfahren, ob die benötigte Pedalkraft etwas nachläßt, also durch Einspielen der Federwege geringer wird. Ich hoffe, wenn auch nur geringfügig, dass hier eine Verbesserung eintritt.


    tregobad

    • Offizieller Beitrag

    wenn die kupplung erstmal ein paar tausend km runter hat und die beläge "eingefahren" sind, geht auch das anfahren etwas gemütlicher von statten.
    die erhöhte pedalkraft bleibt aber nach wie vor erhalten, damit muss man einfach leben.


    aber du wirst sehen, nach einiger zeit wirst du dich so daran gewöhnt haben, dass du der orig. kupplung nicht mehr nachtrauerst! ;)
    als ich damals das erste mal von meinem Ed30 mit SACHS-kit in den .:R umgestiegen bin, musste ich mich auch erst wieder an die schwammige serienkupplung gewöhnen, das war IMHO wesentlich anstrengender als der umgekehrte weg.
    geschmäcker sind ja verschieden, aber mir gefällt die SACHS deutlich besser. ;)

  • @tregobad:


    Schön, dass du auch den einzig richtigen Schritt gewagt hast. Ich hab jetzt schon 2500km auf der neuen Sachs-Kupplung und das ruckeln beim Anfahren ist wirklich restlos verschwunden! Beim ersten Mal durchtreten der neuen Kupplung sind meine Augen auch groß geworden, aber auch an den erhöhten Pedaldruck gewöhnst du dich ganz schnell. Mir fällts garnicht mehr auf und zupacken tut das Ding wirklich geil!


    Grüße Simon

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"

    • Offizieller Beitrag

    mal eine kleine frage nebenbei...


    wie lange ist die sachs kupplung eigentlich haltbar?


    gruss und danke


    SACHS verspricht eine lebensdauer ähnlich der serienkupplung.
    leider gibts noch keine mir bekannten langzeittests in verbindung mit "unserer" motoren/getriebeeinheit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!