Ruckeln beim Anfahren

  • Hey Leute hab ein riesen Problem mein R ruckelt beim Anfahren, das heißt im 1. Gang ausem stand heraus dann beim Gas geben, anfahren, mir kommt mir so vor als wenn der Gang erst nicht drin ist, dann aber plötlich rein geht, schonmal bei euch gehabt ? Was kann daran sein :( ? zudem muss ich sagen, dass ich ein Tag lang mein Allrad abgeklemmt hatte (Stecker abgezogen) was kann das damit zu tun haben ? hat ja was mit dem DSG zu tun. vielen dank schonmal.

    Gruß Christian


    VW Golf 6 R, candyweiß, DSG, 2/3 türig, RNS 510 Dynaudio, Licht-und Sichtpaket, Fernlichtregulierung "Light Assist", Berganfahrassistent, USB-Anschluss, Rückfahrkamera, 19"Talladega schwarz, Geschwindigkeitsregelanlage, Mobiltelefonvorbereitung, Schlüsselloses Startsystem "Keyless Access"


    Änderungen: Innenraum Led´s, Umfeldbeleuchtung Led, Kennzeichen Led, Milltek Komplettanlage, Forge Ansaugung


    geplante Änderungen : MTB Stufe 3 + ( Benzinpumpe, Chip, Llk )

  • Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine gelesen zu haben, das wenn man den
    die Haldex abklemmt, es einen Fehler auf dem Steuergerät hinterlegt.


    Hast du den Speicher überprüfen lassen?


    Gruss

  • ja es ist ein fehler gespeichert, hatte sie aber schonmal ab, danach lief aber alles, hab echt keine ahnung was es sein kann. antriebwellen ? dsg? aber dsg hm wäre komisch, weil die anderen gönge ok sind, ist ja nur beim anfahren ...

    Gruß Christian


    VW Golf 6 R, candyweiß, DSG, 2/3 türig, RNS 510 Dynaudio, Licht-und Sichtpaket, Fernlichtregulierung "Light Assist", Berganfahrassistent, USB-Anschluss, Rückfahrkamera, 19"Talladega schwarz, Geschwindigkeitsregelanlage, Mobiltelefonvorbereitung, Schlüsselloses Startsystem "Keyless Access"


    Änderungen: Innenraum Led´s, Umfeldbeleuchtung Led, Kennzeichen Led, Milltek Komplettanlage, Forge Ansaugung


    geplante Änderungen : MTB Stufe 3 + ( Benzinpumpe, Chip, Llk )

  • servus,


    ich habe zwar keinen DSG, aber bei meinem schalter hab ich das problem nicht beim anfahren sondern, wenn ich im 1 2 3 gang beschleunige...


    fühlt es sich so an, als ob er irgendwie ins stottern kommt..das aber nur für vll maximal für ne sekunde un in nem bestimmten drehzahlbereich... im 4 5 6 tritt das problem garnicht auf..man spürt auf jeden fall und nimmt es wahr.


    hab am montag en termin beim freundlichen, mal schauen was er dazu sagt...


    werde berichten! ;) bis denn



  • Vielleicht sind das schon die ersten anzeichen für Probleme mit dem Getriebe. Die ersten 3 Gänge sind so oder so immer am anfälligsten.
    Gang 1 wegen dem anfahren und Gang 3 wegen dem rausbeschleunigen aus Ortschaften.
    Meine Werkstatt sagte, dass die schon einen Golf R hatten der nen Chip hatte, wo die am Getriebe arbeiteten mussten.
    Der Fahrer soll an jeder Ampel es ordentlich fliegen lassen haben. :blink:

  • Mein Bruder hatte das gleiche Problem bei einem DSG, da war es ein mechatronik Schaden!



    Via Apfel using Tapatalk ;)

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • gechippt ist meiner nicht...



    wie gesagt, dass tritt nur in den ersten 3 gängen auf, und immer beim beschleunigen!


    hab noch bis 2014 garantie, wie stehen die chancen, dass sowas auf garantie abgewickelt wird!?



    grüße

  • Hey ich kenn das Problem jetzt nicht von VW aber von meinem Nissan 200sx s13 (Schalter) da war die Kupplung Platt hatte das ruckeln nur im ersten

  • Bei mir wars das dsg öl hatte zu wenig druck ka wieso, gabs nen neues dsg von vw


    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2

    Gruß Christian


    VW Golf 6 R, candyweiß, DSG, 2/3 türig, RNS 510 Dynaudio, Licht-und Sichtpaket, Fernlichtregulierung "Light Assist", Berganfahrassistent, USB-Anschluss, Rückfahrkamera, 19"Talladega schwarz, Geschwindigkeitsregelanlage, Mobiltelefonvorbereitung, Schlüsselloses Startsystem "Keyless Access"


    Änderungen: Innenraum Led´s, Umfeldbeleuchtung Led, Kennzeichen Led, Milltek Komplettanlage, Forge Ansaugung


    geplante Änderungen : MTB Stufe 3 + ( Benzinpumpe, Chip, Llk )

  • Jop fuer vw hats knapp 4800 euro gekostet :)


    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2

    Gruß Christian


    VW Golf 6 R, candyweiß, DSG, 2/3 türig, RNS 510 Dynaudio, Licht-und Sichtpaket, Fernlichtregulierung "Light Assist", Berganfahrassistent, USB-Anschluss, Rückfahrkamera, 19"Talladega schwarz, Geschwindigkeitsregelanlage, Mobiltelefonvorbereitung, Schlüsselloses Startsystem "Keyless Access"


    Änderungen: Innenraum Led´s, Umfeldbeleuchtung Led, Kennzeichen Led, Milltek Komplettanlage, Forge Ansaugung


    geplante Änderungen : MTB Stufe 3 + ( Benzinpumpe, Chip, Llk )

  • so,


    heute hatte ich ne probefahrt mit meinem freundlichen... ( sehr kompetenter mann ! )
    wir sind ca ne 300 m strecke hoch und runter gefahren..


    das ruckeln ist natürlich nicht immer beim beschleunigen aufgetaucht, sondern nur ab und zu.
    aber er hat es auch gemerkt bzw gespürt..


    er sagte, dass es viele teile sein koennten, aber er kann jetzt keine richtige ferndiagnose treffen..
    deswegen will er auf nummer sicher gehen und das auto einem komplettcheck unterziehen.


    probefahrt mit computer angeschlossen, der alle werte vom auto ermittelt..
    und anhand dieser daten könnte man den fehler viel schneller finden!


    mittwoch weiß ich mehr!
    hoffen wir das beste..
    daumen drücken!


    halte euch auf dem laufenden..


    dave
    bei mir tritt das ruckeln ca ab 2000 - 3000 u min auf...
    wenn der motor kalt ist, viel verstärkter und ab und zu dann auch ab ca 1700 u min

  • sooo,


    heute hat sich mein freundlicher bei mir gemeldet..
    er hatte neuigkeiten wegen diesem ruckeln.. er hatte ein probefahrt mit diagnosegerät pc allem drum und dran durchgeführt..
    irgendwelche abgaswerte würden nicht stimmen und das würde zu dem ruckeln fuehren.
    sie vermuten, dass der kat sich verabschiedet hat bzw nicht richtig arbeitet..
    garantieantrag wurde bei vw gestellt, jetzt heißts abwarten..
    die materialkosten belaufen sich allein schon auf über 1200 €... (ist das ding aus gold? :D)


    was denkt ihr!?
    kann es daran liegen!? kann es probleme geben wegen meiner klappe!?


    bis denn.


    merci
    grüße


    feri

    • Offizieller Beitrag

    fährst du viel kurzstrecke?


    schlechte abgaswerte, ruckeln etc. kommen nämlich auch dadurch zustande. (verkokung der ventile, einspritzdüsen etc.)
    ein KAT wird bei der niedrigen km-zahl im normalfall nicht so einfach hin, es sei denn du bist mal wo aufgesessen und er ist dir zerbröselt.
    allerdings müsste das dann schon ein massiver aufsetzer gewesen sein. ;)


    an den lambdasonden kanns natürlich auch liegen, wobei dir da meist die motorcheck-leuchte angeht.
    ferndiagnose ist bei sowas aber schwierig, theoretisch könnte es alles mögliche sein.


    mit der klappe hat das nix zu tun, solange der abgeklemmte unterdruckschlauch ordnungsgemäß verschlossen und dicht ist.

  • ist unterschiedlich... varriert viel.. aber mehr kurz!


    also die motorleuchte hat noch nie geblinkt oder aufgeleuchtet.. wie gesagt, nur dieses ruckeln tritt auf!


    hoffentlich behebt vw das durch die garantie.. das darf normal nicht sein!

  • Zur Frage ob der KAT aus Gold ist. Nein, aber meines Wissens ist Platin enthalten :cool:


    Ich konnte das Problem ausfindig machen indem ich eine Lange Strecke mit diversen Volllastpassagen gefahren bin.
    D.h. mehrere 100km, ab und zu vollgas, sodass der Motor richtig schon warm wird und der Dreck weggebrannt wird.


    Danach war das ruckeln für 1-2 Wochen wieder verschwunden. Erst danach, nach wiederholten Kurzstreckenfahrten, ist es wieder
    aufgetaucht.


    gruss

    • Offizieller Beitrag

    ich komme mit dem R eigentlich auch nur am WE zu längeren ausfahrten.
    zwar hat meiner kein problem mit ruckeln o.ä., aber man merkt schon, dass er nach einer größeren tour mit häufigerem vollgasanteil geschmeidiger und besser läuft.
    ist aber eigentlich normal und zeichnet sich bei ziemlich jedem motor ab. ;)


    was ich vorher zu erwähnen vergas: durch übermässigen kurzstreckenanteil bzw. "schleichfahrten" wird der KAT ebenfalls massiv zugesetzt und kann -sofern dieses fahrprofil länger andauert- schaden nehmen, was einen austausch erfordern kann.
    nur wie gesagt kommt mir das bei der geringen laufleistung trotzdem etwas komisch vor.
    obwohl, die TFSI´s produzieren eigentlich schon verdammt viel dreck... :hmmz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!