Wucherpreise bei VW - Kostenvoranschlag für Einbau Tuningteile

  • Ich hatte gedacht das ich bei meinem :) vorbeifahre und mir einen Kostenvoranschlag machen lasse für folgende Sachen zum Einbau:
    - Auspuff BN Pipes ab Kat
    - Drehmomentstütze
    - Luftfilter
    - Turbo Outlet


    Nachdem ich heute meinen KV erhalten habe, dachte ich das ich rückwärts vom Stuhl falle, schaut euch es einfach an.
    Ist das normal ?? :pupillen:


    Gruß

  • So abwägig ist das gar nicht... ;)
    Beim Tuner zahlt man 100-150 Euro für die Montage des Auspuffs. Und da hat der Tuner ja schon beim Auspuff verdient :)


    Querlenker und DMS Einbau haben bei mir 130 EUR gekostet und das nicht bei VW.


    Luftfilter ist beim 6er echt ziemlich mies verbaut... Da muss einiges ab, bevor man dran kommt.



    ...sagt das iPhone ;)

  • tjo die vw autohäuser haben schon horende preise... kenne das auch aus eigener erfahrung. ^^


    habe mir ja 20mm federn von kw verbauen lassen. bei meinem autohaus hätte der reine einbau der federn über 400 € gekostet. :w00t: da sind keine federn dabei, keine achsvermessung, keine scheinwerfereinstellung und auch kein tüv.


    hab das ganze dann bei unserem forentuner eah-customs machen lassen. dort hab ich etwas über 450 € für alles oben erwähnte zusammen bezahlt. ;)


    also da kann mir keiner erzaehlen das nen normales autohaus nicht teuer ist...


    im übrigen hab ich bei eah-customs auch den bn-pipes esd ab kat gekauft und einbauen lassen. der einbau kam dort etwas über die 50 € und nich 150 oder 200 €... :)

  • Das der Einbau dort günstiger ist, wo man auch die "Hardware" kauft, ist ja klar. Schließlich soll das Geschäft nicht am überteuerten Einbau scheitern.


    Mein AGA-Einbau war sogar direkt im Preis enthalten... Also "scheinbar" kostenlos ;) aber da verdienen die Tuner ja auch schon an der AGA, dass man Rabattspielraum hat.



    ...sagt das iPhone ;)

  • Ich verstehe das Autohaus gut.


    Wenn bei mir ein Kunde kommt und Leistungen weiterverarbeitet/korrigiert/verbessert haben will, die er nicht bei mir einkauft/eingekauft hat, kalkuliere ich auch in jedem Fall so, dass mir ein ordentlicher Deckungsbeitrag sicher ist, egal was während der Erledigung des Auftrags auch alles schiefgehen könnte. Das weiß man nämlich vorher nie...


    Wer das nicht bezahlen möchte, kann sich dann gern an einen Mitbewerber wenden. Gibt ja genug...


    Grüße
    Markus

    Golf 7.5 GTi TCR | Tornadorot | DSG | HGR St. 1 = ca. 330 PS, 460 Nm | 1.410 Kg + Fahrer | Wiechers Clubsport Bügel | 2 x Recaro SPG XL | Schroth Profi 2 | KW Clubsport 3-fach (Abstimmung: Raeder Motorsport) | Bremse: TT-RS Sättel (8J) + Carbopad 370 x 34 + Endless MA46b (ME-22 hinten auf OEM) | ProTrack One 9.0 x 18 ET52 |Dunlop Direzza 03G [H] 245/40/18


    Immer aktuelle Nordschleifen-Onboards: Youtube/Maody66TV

  • golf R-85


    ich gebe zwar Maody grundsätzlich schon recht, ;)


    finde aber den Preis doch heftig überzogen, zumal die meiste Arbeit ja die AGA wäre, aber nur wenn auch die Downpipe zum wechseln wäre.
    Da ist hier aber nicht der Fall und somit eine einfache Übung.
    Auch das Turbo Outlet ist gleich gewechselt.
    Und der Luftfilter, wo ist das bitte viel Arbeit?


    ich kenne die Stundensätze bei Euch nicht, aber selbst, wenn ich einen Std. Satz von EURO 120.- heranziehe, wären das so um die 5 Stunden, für die paar Kleinigkeiten :verwirrt:


    Schade, dass Du nicht bei mir in der Nähe wohnst, ich würde Dir das ohne Hebebühne, nur mit Wagenheber (so wie bei mir selbst) abends nach Feierabend um max. 200.-, wenns locker geht um 150.- machen, denn länger als 2-2,5 Std. sollte das auf gar keinen Fall dauern.


    Der :) bedenkt offensichtlich nicht, dass man auch wegen anderer Dinge dann wieder einmal kommt, ich für meinen Teil fahr da sowieso nur während der Garantiezeit hin, oder wenns z. B. gar keine andere Möglichkeit gibt.


    Edit: o.k. die Drehmomentstütze: sind aber auch nur ein paar Schrauben, ändert am gesamten aus meiner Sicht nichts!


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

    2 Mal editiert, zuletzt von oeli10 ()

  • Wow, danke für die ganzen Rückmeldungen.
    Ich bin schon etwas enttäuscht und zugleich wütend auf solche Preise.
    Wenn man bedenkt das es zu mind. 50% durch einen Azubi gemacht wird.
    Also ganz ehrlich, aber 100€ für eine Drehmomentstütze ist schon sehr heftig.


    Da werde ich wohl noch mal vorbeifahren müssen und ein bisschen diskutieren.
    Wenn nicht fahre ich zu einem der Forumshändler hier in meiner Umgebung.

    Gruß Matthias
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    H&R Gewinde - RS3 Rotor Felgen - TTRS Bremsanlage VA - BN Pipes ESD - Drehmomentstütze - Turbo Outlet - Staudrucksammler - Pipercross Luftfilter


    • Offizieller Beitrag

    wie schon erwähnt, VW ist von vornherein mal teuer.


    nicht selten wird dann noch schnell mal spekuliert, dass dem fahrer eines >40.000€-wagens auch für solche arbeiten das geld eher locker sitzt.
    ist zwar nicht die feine art, kommt aber vor.


    ich würd mit sowas ebenfalls in eine freie werkstatt gehen. ;)

  • Ich hab für Turbooutlet verbauen lassen 30€ glaub ich bezahlt bei VW


    Aber ich komme auch mit den Chefs von dem VW Autohaus sehr gut klar. Und wir bestellen öfters mal da Autos.


    Verstärkung für die Drehmomentstütze hat MTB mir umsonst eingebaut. War in 5 min erledigt.

    DSG, candy, 19" Talladega schwarz, MS-Schalensitze, RNS510, Dynaudio System Excite, Spiegelpaket, DWA+, Raucherpaket, GRA, FSE und MFA Premium.

  • Also Drehmomentstütze und Luftfilter kannste locker selber machen.
    Bei den Rest (wenn du es dir selber nicht zutraust) mal bei einer freien Werkstatt fragen. Da ist der Arbeitslohn bei weitem günstiger als bei VW.


    Am besten alles selber machen.

  • wie schon erwähnt, VW ist von vornherein mal teuer.


    nicht selten wird dann noch schnell mal spekuliert, dass dem fahrer eines >40.000€-wagens auch für solche arbeiten das geld eher locker sitzt.
    ist zwar nicht die feine art, kommt aber vor.


    ich würd mit sowas ebenfalls in eine freie werkstatt gehen. ;)


    Genau so sehe ich das auch, ist schon eine Frechheit.
    Bin jetzt zu einer bekannten Werkstatt hier bei mir in der Umgebung gefahren (KTS-Karosserietechnik)
    Kosten für alles zusammen -> 280€
    Das hört sich schon mal sehr gut an, Termin wird ausgemacht.

    Gruß Matthias
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    H&R Gewinde - RS3 Rotor Felgen - TTRS Bremsanlage VA - BN Pipes ESD - Drehmomentstütze - Turbo Outlet - Staudrucksammler - Pipercross Luftfilter


  • Termin nächste Woche, endlich ist es soweit für die neuen Teile.
    Danach kommt evtl. noch ein Gewinde rein und gut ist.

    Gruß Matthias
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    H&R Gewinde - RS3 Rotor Felgen - TTRS Bremsanlage VA - BN Pipes ESD - Drehmomentstütze - Turbo Outlet - Staudrucksammler - Pipercross Luftfilter


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!