DSG ruckelt und keine Power mehr

  • hey Leute hab ein kleines Problemchen,


    Steh gestern an einer Ampel und plötzlich geht der Wagen einfach so aus!
    Anschließend im D-Modus ein ruckeln im 3 Gang........danach wollte ich beschleunigen doch der Wagen hatte dann keine power mehr°!
    Ich hoffe mir kann jemand helfen!!!! :devil:

  • Wilkommen im Forum,




    Hat der Bordcomputer bzw. Tacho irgendwelche Fehlermeldung angezeigt? Besteht das Problem immernoch oder nur Sporadisch? Irgendwelche Eingrenzungsmöglichkeitern in welchem Fahrzustand das Fahrzeug diese Problematik aufweist?


    Da das DSG-Getriebe aus dem VW Konzern bekannt für seine Anfälligkeit ist und auch deine Problematik sehr oft vorkommt, jedoch immer mit anderen Symptomen kann man schwer kategorisieren was bei dir Faul ist.




    Keine Leistung mehr hört sich erst einmal nach Turbo an. Müsste aber Motorkontrollleuchte angehen. Sollte bei einem Neustarten des Motors aber wieder weg sein. Da der Turbo seinen Regelarbeitsdruck unter oder überschreitet. Das ruckeln des DSG kommt in Verbindung mit einem Turboproblem wirklich ins ruckeln, selbst erlebt und oft gelesen.


    Das Heißt allerdings nicht das ich davon überzeugt bin, dass dein Turbo im eimer ist.

  • Leider habe ich keine Fehlermeldung im Display!
    Das Ruckeln tritt eher nur sporalisch auf........!
    Im Stand geht dann plötzlich die Drezahl in den oeberen Bereich als ob jemand auf das Gas drückt!
    Lese hier aber auch sehr viel ueber ein Update
    Mein Fahrzeug ist Baujahr 11.2009 !
    Hat das damit ggf etwas zu tun??

    • Offizieller Beitrag

    ich würde das problem jetzt nicht aufs DSG schieben. ;)


    kontrollier doch mal alle schläuche, ev. hat sich irgendwo ein kleiner unterdruck- od. ladedruckschlauch gelöst.
    probleme mit der leerlaufdrehzahl können auch auf eine defekte kurbelgehäuseentlüftung hindeuten!


    am besten mal den fehlerspeicher auslesen lassen, denn es muss nicht immer zwangsläufig die motorkontrollleuchte angehen!

  • servus,


    mein auto steht auch schon 2 wochen aufm hof des freundlichen..
    genau das selbe problem, jedoch habe ich einen schalter..


    baujahr 04/2010


    diverse teile wie luftmengenmesser, drosselklappe, schubumluftventil, katalysator wurden getauscht.
    keine besserung.


    jetzt wurde irgend ein ventil am turbo getauscht.. mal sehn was raus kommt.


    ich denke auch, dass es ein turbo problem ist..
    fahr mal zu deinem freundlichen, der soll das mal checken!


    grüße
    feri-dee

  • ich würde das problem jetzt nicht aufs DSG schieben. ;)


    kontrollier doch mal alle schläuche, ev. hat sich irgendwo ein kleiner unterdruck- od. ladedruckschlauch gelöst.
    probleme mit der leerlaufdrehzahl können auch auf eine defekte kurbelgehäuseentlüftung hindeuten!


    am besten mal den fehlerspeicher auslesen lassen, denn es muss nicht immer zwangsläufig die motorkontrollleuchte angehen!


    Ja Schläuche prüfen ist keine schlechte Idee. Wenns um Turbolader geht bzw. Druckabweichungen im Regelbereich sollte schon die Motorkontrollleuchte einschalten. Wie gesagt ist es meistens so das es nach einem Neustart des Fahrzeuges sich dann wieder legt.


    Diese Praktik würde ein Turboproblem eingrenzen, deshalb kam ich darauf.






    Ja das sind die Standart Dinge die man zuerst versucht zu ändern. Bringt oft nicht das erhoffte ergebnis.



    @ Sven Krebs:


    wie viel Kilometer hat dein Wagen nun runter?

    • Offizieller Beitrag


    Ja Schläuche prüfen ist keine schlechte Idee. Wenns um Turbolader geht bzw. Druckabweichungen im Regelbereich sollte schon die Motorkontrollleuchte einschalten. Wie gesagt ist es meistens so das es nach einem Neustart des Fahrzeuges sich dann wieder legt.


    Diese Praktik würde ein Turboproblem eingrenzen, deshalb kam ich darauf.


    z.b. bei einem defekt des SUV N249 od. des N75 (ladedruckregelventil) geht meist nicht die motorleuchte an.
    es wird dann nur im fehlerspeicher aufgelistet, in dem fall "ladedruck - regelgrenze unterschritten" bzw. "überschritten". ;)


    fehlercode müsste P1556 bzw. P1557 sein.


  • z.b. bei einem defekt des SUV N249 od. des N75 (ladedruckregelventil) geht meist nicht die motorleuchte an.
    es wird dann nur im fehlerspeicher aufgelistet, in dem fall "ladedruck - regelgrenze unterschritten" bzw. "überschritten". ;)


    fehlercode müsste P1556 bzw. P1557 sein.


    Das N75 Magnetventil war es bei mir. Unzwar bei einem Motor des VW-konzerns 1,9l TDI mit 160ps Motorcode BPX: "Regelgrenze über/unterschritten" Abschaltung Turbotrakt/Einheit. Motorkontrollleuchte aus diesem Grunde Eingeschaltet! Sporadischer Fehler je nach Belastung/Regelgrenzmessung. Nach neustart der Maschine setzte sich der Fehler zurück bis die Regelgrenze wieder alles abgeschaltet hat.


    Diese Erfahrung aus einem VW Diesel Maschinchen habe ich nur zu dem Thema hier auf einen Golf R Maschinchen projeziert. Wenn sich die interne Steuergerät bzw. Fehlerstruktur zwischenzeitlich in den VW Fahrzeugen geändert hat oder obs im Golf immer schon anders war weis icht nicht. :sekt:

  • Mein Wagen hat nun 44.000 km runter!
    Sport Modus is alles normal bis jetzt nur im D-Modus ab ca 3000 Umdrehungen überspringt sich das DSG und ruckelt kurz!
    Ich hoffe das beim Auslesen etwas bei rum kommt ! Getriebewechsel?? wohl eher weniger oder??

  • Nein mach dir mal keine Sorgen... Getriebewechsel halte ich momentan ohne was wirklich zu wissen für überzogen. Lass ersteinmal dein Fahrzeug auslesen, dann weißt du mehr. Heutzutage wird fast alles was mit dem Fahrzeug passiert im Steuergerät abgespeichert.


    Was wohl jedoch sein kann sind komponenten die eventuell mit dem Turbo/Ansaugtrakt zu tun haben. Also wie erwähnt Unterdruckschläuche, N75 Ventil, VTG, Unterdruckdose, LMM usw usw bis hin zum Turbo. Andererseits kanns auch nach einer Fehlerspeicherbereinigung alles wieder normal sein... Heutzutage ist das nicht mehr so einfach mit den ganzen elektronik zeugs...

  • Falls das Problem noch nicht gelöst sein sollte:
    Wenn der Motor
    ausgeht, stimmt etwas mit der Gemischbildung nicht, d.h. die Sensorwerte
    passen nicht zum tatsächlichen Gemischverhältnis.
    Häufig ist eine Undichtigkeit die Ursache.
    Hier solltet ihr neben euren Druckschläuchen euer PCV dringend prüfen. Vom Fehlerbild könnte das durchaus passen.


    Wenn
    der Wagen ruckelt und sehr ruppig schaltet(DSG) aber nicht ausgeht,
    liegt sowas häufig an einer Undichtigkeit im Unterdruckbereich. Meistens
    in der Nähe des N75. Teilweise ist auch das N75 in solchen Fällen
    defekt.

    Gruß,
    Benny | BE Performance Gmbh & Co. KG (TurboPerformance Haiger)


    Unser Portfolio
    -Leistungssteigerungen
    -DSG Optimierung
    -Turboumbauten
    -Abgasanlagen
    -Fahrwerke uvm.


    info[at]be-performance.de
    02736-57903-35

  • Hey Leute,


    Unfassbar aber wahr!!!!!
    Mein Wagen ist mittlerweile 2 Wochen in der Werke"
    Keiner weiß genau was dran ist°! Die VW Werkstatt steht mit dem Werk in Kontakt aber selbst die haben keine Ahnung!
    N75 Magnetventil wurde getauscht! Fehler werden immer wieder angezeigt!
    Ladedruck überschritten etc!
    EPC Leute is wohl einmal angegangen! Echt ein Witz mittlerweile und das bei 45.000 km! :devil:

  • meistens liegts nur an einem update vom motorsteuergerät..


    war bei mir genauso..
    meiner stand 7 wochen beim freundlichen..


    jetzt ist ruhe im schacht und er läuft wie laufen soll! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!