Fehlerhafte Tankanzeige / Restfahrstrecke?

  • Mir ist aufgefallen, dass die Anzeige für Reserve und MFA Restfahrstrecke nicht mit dem Tankinhalt übereinstimmt. Ich habe jetzt mehrfach bei einer MFA Restfahrstrecke von 5-20km bei leuchtender Tankreservelampe und bei einer Reserveanzeige knapp über Ende nur 52 Liter getankt, bei einem Tankvolumen von 60 Liter. Laut Handbuch hat der Tank eine Reserve von 8 Litern und damit sollte ich noch normal über 50km fahren können. Die MFA Anzeige sollte da noch über 70km liegen und die Tankanzeige noch nicht auf Reserve stehen.



    Da war die Anzeige im Audi A3 genauer. Die MFA- und Tankanzeige stimmte mit der restlichen Benzinmenge überein. MFA Restfahrstrecke = 0 = Tank leer



    Wie sind Eure Erfahrungen?



    Gruß


    Jürgen

  • habe ich auch (beim VIer GTI), ist würde ich sagen normal, da die tankanzeige ja nicht bei einer bestimmten restreichweiter sondern bei einer bestimmten restmenge angeht.
    wenn die restreichweite laut mfa aufgrund deines momentanten durchschnittsverbrauch mal 50km und mal 25 km ist, kann man das doch nachvollziehen, oder?! ;)

  • wenn die restreichweite laut mfa aufgrund deines momentanten durchschnittsverbrauch mal 50km und mal 25 km ist, kann man das doch nachvollziehen, oder?!


    Das die Restreichweite abhängig vom Verbrauch ist, ist mir klar. Aber bei einem Verbrauch von 12L/100km und noch 8 Liter im Tank sollte die MFA nicht 5 Restkilometer anzeigen, sondern 70km. ;)

  • Ist bei allen golf so, warum auch immer :whistling:

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • Ich würde sagen, dass ist zu deiner eigenen Sicherheit, damit du den Ernst der Lage erkennst *g*
    Schlimm wärs doch andersherum oder liege ich da etwa falsch? ^^

  • Ich war bisher eine genaue Anzeige gewohnt und konnte mich auf die Restfahrstrecke verlassen.
    Dann muss ich mich an die ungenaue Anzeige gewöhnen, :( wenn das Normal ist.

  • JH0307 hat aber vollkommen recht, also ist schon ein bissl fett wa da im tank bleibt, 2 liter wären okay...aber 8 sind bei ruhiger fahrweise fast 100KM :hechel:

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • ich habe meinen verbrauch auf 105% hochcodiert, damit die mfa genau ist (zeigt ja immer einen halben liter zu wenig an)
    wenn ich noch 0km restreichweite habe, habe ich noch 2l im tank.


    hattest du die 12l in der mfa1 oder mfa2?
    manchmal nimmt der auch von der 2 den wert (habe ich zumindest das gefühl).

  • ich habe meinen verbrauch auf 105% hochcodiert, damit die mfa genau ist (zeigt ja immer einen halben liter zu wenig an)
    wenn ich noch 0km restreichweite habe, habe ich noch 2l im tank.


    Welchen Wert muss ich ändern, damit ich die MFA hochskalieren kann (VCDS vorhanden)?

    hattest du die 12l in der mfa1 oder mfa2?


    MFA2 (MFA1 Werte schaue ich zu selten an)

  • MFA 2 ist auch für einen längeren Zeitraum, bei mir waren es letztens z.B. 4000km..., du musst dir MFA1 angucken für die momentane Fahrweise...

  • Nach jedem Tanken werden bei mir die MFA2 Werte zurückgestellt.
    MFA1 Werte werden nach 2 Stunden Stillstand automatisch gelöscht und die Restkilometeranzeige wird aus dem aktuellen Verbrauch gemessen und ist weder MFA1 oder 2. D.h. mehr Verbrauch = weniger Restkilometer.


    Das hat in meinen bisherigen A3 hervorragend funktioniert und im Golf R leider nicht so genau. Dafür kostet der Audi ja auch mehr ;)

  • Also wenn die Warnlampe angeht zum Tanken, dann zeigt er eine Restreichweite von 5 km an wo normalerweise 70km drin wären?


    Versteh ich das so richtig?


    Das wäre dann schon sehr heftig..vom TT bin ich auch was anderes gewöhnt..

  • Also wenn die Warnlampe angeht zum Tanken, dann zeigt er eine Restreichweite von 5 km an wo normalerweise 70km drin wären?


    Versteh ich das so richtig?


    Nicht ganz - Die Warnleuchte geht schon früher an, bei ca. 50km Restreichweite und die Tanknadel steht auf Anfang Reserve. Also normalerweise richtig, wenn da nicht noch ca. 13 Liter im Tank wären.


    @paffi: Danke, ich werde es ausprobieren :)

  • Die Warnlampe geht an sich schon richtig an, also sobald die Reserve genutzt wird.


    Allerdings muss ich bei jedem Tankvorgang feststellen, dass die Zapfpistolen immer viel zu früh abschalten. Konnte jetzt schon mehrmals, wohlgemerkt bei unterschiedlichen Tankstellen, 5-6 Liter nachtanken, was allerdings sehr lange dauert durch das ständige Abschalten.
    Fiel mir das erste Mal auf, als ich den Tank fast komplett leergefahren hatte (5km Restreichweite bei langsamer Fahrt...) und trotzdem nur etwa 53 Liter reingingen, bis die Zapfanlage abgeschaltet hat.


    Scheint aber ein allgemeines Problem beim Golf zu sein. Der GTI von meinem Bruder lässt sich auch nicht volltanken und von einigen anderen habe ich das auch schon gehört.


    Hier sollte man sich in WOB endlich mal paar Gedanken machen. Ein 60-Liter-Tank sollte auch 60 Liter aufnehmen können und nicht schon bei 53 abschalten!

    CO2 - das lass ich frei! :D

    Audi TT RS+, Piemontrot, Voll, Downpipe BullX, Upgraded by NET, Fondmetal 9RR 8,5x19 ET42 auf Michelin Cup2, H&R-Federn, H&R-Stabis, Movit 380 + Pagid RSL1 + Stahlflex, Soundsystem by Miketta

  • Ja da hast wohl recht, also wenn ich den hahn rausziehe wenn er das erste mal abgeschaltet hat ist der tank nicht voll, da fehlt bei mir ein strich zu voll....voll banane.....und egal wieviel ich reintanke und egal welche fahrweise ich an tag lege nach spätestens 20 km ist der erste strich schon wieder raus aus dem tank.....sprich die anzeige ist voll daneben...die vermittelt einem ein völlig falsches bild weil man denkt "mensch die karre säuft" wobei der verbrauch so schlimm ja garnicht ist! 8| gestern abend mit 7,8 Liter dahin gecruist 8)

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • Also das mit der Tankanzeige ist mir bei meiner Probefahrt auch aufgefallen. Hab hier gelesen das man dann irgendwas auf 105% stellen kann. Besteht dann nicht die gefahr das der Tank leer ist und die Anzeige noch viertels voll anzeigt? Also das ist echt ein Witz. ich hoffe das die beim MJ-wechsel irgendwas anderst machen.

  • Wenn die Zapfpistole bei mir abschaltet, dann ist der Tank zumindest laut Anzeige voll. Aber nach wenigen Kilometern fängt die Tankanzeige schon an sich zu bewegen, was ich bisher noch bei keinem Auto hatte. Ist zwar sehr realistisch im Gegensatz zu anderen Autos (weil du verbrauchst ja ab dem ersten Kilometer nach dem Tanken), wo die Anzeige erstmal so 50-100km hängenbleibt und sich dann erst bewegt, aber es zeigt halt auch, dass der Tank eben nicht voll ist.


    Umstellen kann man in der MFA die Verbrauchsanzeige und was damit zusammenhängt. Hatte das bei meinem alten A4 auch, dass die MFA gut 10% zu wenig Verbrauch angezeit hatte und hab das dann bei der Inspektion korrigieren lassen, also auf 110% stellen lassen. Ob das allerdings Einfluss auf die Tankanzeige selbst hat kann ich nicht sagen. Sollte eigentlich nicht sein, weil die Tankanzeige direkt vom Füllstandsmesser abhängig ist (?).

    CO2 - das lass ich frei! :D

    Audi TT RS+, Piemontrot, Voll, Downpipe BullX, Upgraded by NET, Fondmetal 9RR 8,5x19 ET42 auf Michelin Cup2, H&R-Federn, H&R-Stabis, Movit 380 + Pagid RSL1 + Stahlflex, Soundsystem by Miketta


  • Allerdings muss ich bei jedem Tankvorgang feststellen, dass die Zapfpistolen immer viel zu früh abschalten. Konnte jetzt schon mehrmals, wohlgemerkt bei unterschiedlichen Tankstellen, 5-6 Liter nachtanken, was allerdings sehr lange dauert durch das ständige Abschalten.



    Die Pistolen verfügen über ein Entlüftungsröhrchen, welches gerne mal mit zurück schwappenden Kraftstoff verstopft...
    Wenn die Zapfpistole andauernd abschaltet, einfach mal den Rest aus der Pistole in den Tank kippen und dann wieder normal weiter tanken (mit Verriegelung).

  • @volker: Daran hatte ich auch schon gedacht und die Zapfpistole rausgenommen und ausgeleert, aber bringt auch nichts. Sobald ich die Pistole wieder in den Tank stecke, schaltet sie wieder ab. Da scheint sich also sehr viel Sprit im Einfüllstutzen zu sammeln, wahrscheinlich durch Aufschäumen. Oder zuviel aufsteigende Gase. Auf jeden Fall ist es ärgerlich, dass man so gut 50-100km weniger Reichweite hat.

    CO2 - das lass ich frei! :D

    Audi TT RS+, Piemontrot, Voll, Downpipe BullX, Upgraded by NET, Fondmetal 9RR 8,5x19 ET42 auf Michelin Cup2, H&R-Federn, H&R-Stabis, Movit 380 + Pagid RSL1 + Stahlflex, Soundsystem by Miketta

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!