Hallo liebe Leute,
ich wollte mal wissen ob jeder 6R eine verschleißanzeige hat?
-
-
Guten Tag (oder in dem Fall Nacht) erstmal hier im Forum.
Ja der "R" hat eine Bremsbelagverschleissanzeige, jeweils nur auf einer Seite jeweils vorne und hinten.
Die Belagstärke beträgt ~ 14 mm im Neuzustand, die Kontrolle wird bei ca. 4mm- 4,5mm rausgeschliffen, sodass die Anzeige zu leuchten beginnt.
Da kann man aber noch ewig (natürlich je nach Beanspruchung) fahren.
Ich hab jetzt 53 TKM runter und die Beläge heute (vorne) getauscht. Mit den rd. 5 mm, die ich noch drauf hatte, wäre noch eine Saison gegangen, aber dann wäre dauernd die Leuchte an gewesen.
Ausserdem wurde das "Klacken" beim Richtungswechsel mit zunehmendem Belagsverschleiss noch schlimmer.oeli
-
Mein Wagen hat nun auch ca. 45000 runter und ich habe gestern bei starkem Bremsen festgestellt das das Nassbremsverhalten deutlich schlechter geworden ist.
Habt ihr diese Erfahrungen auch gemacht
-
Die R Bremse ist bei Nässe und keinem regelmäßig Bremsen im Ansprechen eh mit Vorsicht zu genießen, soweit ich weiß wurde doch bei Audi bei RS3 und TTRS die Bremsen auf Kulanz erneuert um dieses Volllaufen der Bremsscheiben zu beheben oder?
Ob man damit auch bei VW durchkommt?
-
Da muss nichts getauscht oder ersetzt werden...
Man kann sich per VCDS das "Nassbremsen" kodieren lassen. Dadurch legen sich die Bremsklötze minimal an die Scheiben an und verhindern die (gefährliche) Verzögerung der Bremswirkung durch den Wasserfilm zwischen Klotz und Scheibe. -
AHhhh... Danke für die Info!! Das werde ich machen!!
Die Scheibendicke beträgt original 30mm und die mindestdicke 27 oder? Ein belagwechsel wäre dann nur noch bei 28,5 mm möglich oder?
Sent from my C64 GS using Rockford FD 19.
-
AHhhh... Danke für die Info!! Das werde ich machen!!
Die Scheibendicke beträgt original 30mm und die mindestdicke 27 oder? Ein belagwechsel wäre dann nur noch bei 28,5 mm möglich oder?
Sent from my C64 GS using Rockford FD 19.
so ist in etwa bei mir,auf der Scheibe steht mind. 27mm, meine haben jetzt noch 28,6 mm ich denke, eine Garnitur Beläge geht sich mit den Scheiben noch gut aus, dann gehört sowiso alles raus.
oeli
-
Da muss nichts getauscht oder ersetzt werden...
Man kann sich per VCDS das "Nassbremsen" kodieren lassen. Dadurch legen sich die Bremsklötze minimal an die Scheiben an und verhindern die (gefährliche) Verzögerung der Bremswirkung durch den Wasserfilm zwischen Klotz und Scheibe.Das ist nicht ganz richtig soweit ich weiß, er legt sich in regelmäßigen Intervallen immer mal wieder an die Scheibe an, nicht permanent. Und wenn du zwischen drin, also kurz davor zb. bremsen willst trittst du erstmal ins Leere. Ich werde das beim Reifenwechsel mal ansprechen, da es ein hoher Sicherheitsmangel meiner Meinung nach ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!