Ölverbrauch?

  • Servus zusammen,


    da war meine Werkstatt beim letzten Ölwechsel wohl etwas „sparsam“!?


    Nach jetzt ca. 6.000 km meldete sich meine Öl-Warnleuchte mit dem
    Spruch „Ölstand kontrollieren“ - oben in der Multifunktionsanzeige (wußte
    gar nicht, dass meine 2010er auch farbig kann!?). Gesagt, getan und siehe
    da, das gute 5W30 stand bei Minimum - knapp darüber. Aber die Warnleuchte
    ließ nicht locker (zeigte mal an, dann wieder nicht). So kippte ich mal 'nen
    halben Liter drauf. Sollte reichen.


    Frage an Euch: wie ist das bei Euch mit dem „Ölverbrauch“. Da ich zuvor
    eher japanische Fahrzeuge fuhr, ist mir ein „Ölverbrauch“ nicht geläufig.
    Von Opel kenne ich aber sogar Geschichten von 1 Liter auf 1.000 km. Ist
    das bei Volkswagen (und bei unserem Motor) auch so - das er Öl verbraucht?


    Ich weiß nun nicht, wie knapp der Stand war, als er aus dem Service kam
    und wie viel er nun „verbraucht“ hat. Muß ich jetzt mal ein Auge drauf haben.
    Undicht ist er zumindest nicht.


    Danke Euch.

  • Meine Lampe hat sich noch nie bemerkbar gemacht!


    Ich kontrolliere alle 4-6 Wochen den Ölstand, der Ölverbrauch ist minimal!


    Also keine 1L auf 1000 Km nachkippen wie bei Opel :yeah:


    Ichwürde es an deine Stelle erstmal etwas öfters selbst prüfen dann werden sich deine Fragen von selbst klären denke ich ^^

  • Ein Liter kann es bei mir (hoffe ich mal) auch nicht sein. Hab halt noch nie
    danach geschaut und kann daher nicht sagen, wie viel weg ist - werd jetzt
    aber öfter mal nach dem Öl schauen. Versprochen! ;)


    Der Ölstand war auch noch nicht im Minimalen - nur kurz darüber (wo diese
    kleine Verjüngung ist). Daher meldetet sich die Öl-Leuchte mal und mal nicht
    (ich glaube aber, im Tacho selbst ist auch noch mal eine wirkliche Warnleuchte,
    oder?


    BTW.: 5W30 stand bei mir am Öl-Zettelchen im Motorraum - ist das okay?
    Hab auch brav das von Castrol mit der VW Empfehlung für knappe 30,00 Euro
    pro Liter gekauft (Tanke).

  • CDL: Musste in 15000km 0,75L nachfüllen, habe M1 0W40 drin, also kein nennenswerter Ölverbrauch feststellbar
    Bekannter im S3 muss ca alle 10000km 0,5L nachfüllen


    Prions: Bestelle doch das Öl zB bei mapodo um 7€/Liter und nicht an der Tanke oder VW

  • Tanke war jetzt nur die Notlösung, weil mich die Lampe so kirre gemacht hat ...
    Danke für den Tipp mit mapodo.


    Einen halben bis ganzen Liter auf 10.000 km lasse ich mir auch noch gefallen,
    aber nicht einen Liter auf 1.000 km, wie es teilweise bei Opel im Bordbuch zu
    lesen steht. Aber so ist es wohl ja auch nicht.


    Nachtrag: ich war grad noch mal unten in der Tiefgarage – mit dem halben Liter
    steht der Öl-Stand jetzt mittig zwischen Mini- und Maximum. Vorher stand er am
    unteren Ende der „Normalstandes“, also kurz vor dem Minimum-Zeichen.

  • Hallo,


    ich habe bis jetzt (meiner hat jetzt fast 50.000 runter) keinen nennenswerten Ölverbrauch festgestellt. Höchstens mal ein 1/4 Liter kurz vor dem nächsten Ölwechsel. Ich lasse aber auch alle 15.000 Ölwechsel machen.


    Auch eine gute Adresse ist z.B. Öldepot24.de, da kriegt man auch vernünftiges Öl zu angemessenen Preisen. Z.B. 5 Liter Mobil 1 New Life 0w40 für den Ölwechsel für geschmeidige 34 Euronen: https://oeldepot24.de/motoroel…w-life-0w-40-5-liter.html


    mfg
    Daffy58

    Golf 6 .:R Rising Blue; 3-Türer; 6-Gang; Änderungen und Fotos siehe --> Daffy's .:R :thumbup:

    Schlaf ist nur ein minderwertiger Ersatz für Kaffee!!

  • Ich kenne ein Paar Jungs wo an den Motorprüfständen arbeiten und unter anderem auch unsere Motoren getestet haben.
    Das Beste was du Dir und Deinem Motor antun kannst ist das Fuchs Titan GT1 Pro C-3. ;)
    Davon mal abgesehen ist es ein Deutscher Hersteller wo auch in Deutschland fertigen lässt und Arbeitsplätze schafft, und sowas unterstütze ich gerne.


    Gruß Sven

    Eigentlich bin ich magersüchtig, aber durch meinen Bierkonsum kann ich das Gewicht halten!

  • Ab und an 1/4 Liter, bin aktuell bei etwa 38TKM. Wirklich viel kann es nicht sein, weil unser 5 Liter Kanister (1 VW-freigegebenes Öl für beide Autos) schon über zwei Jahre hält und der Diesel meiner Frau doch regelmässig mal einen halben Liter benötigt.

  • Sagt mal, kann es sein, dass man mehr Öl verbraucht, wenn man recht viele Kurzstrecken fährt?
    Ich musste am Wochenende schon wieder 0,5 l auffüllen!? Die Anzeige in der MFA zeigte das Öl an.
    Im August hatte ich bis knapp zum runden Punkt auf dem Ölmessstab aufgefüllt – jetzt war Mini-
    mum drin.


    Nach dem Service im April sind wir ca. 7.000 km gefahren. Meine Frau fährt seit dem Sommer jeden
    Tag 2x ca. 15 km mit dem Rocco zur Arbeit.


    Vor dem Service (allerdings ausschließlich mit Langstrecke von je ca. 300 km) bin ich mit 'nem Liter
    auf knapp 11.000 km hingekommen ...

  • Mhhh ich habe da bis jetzt noch gar keine negativen Erfahrungen gemacht und ich fahre verdammt viel mit meinem Rocco! Musste bis jetzt erst einmal selber was nachschenken. Aber nur wie die meisten anderen ca. 1/4 Liter... Aber da ich mit meinem alten Auto da einige Abenteuer erlebt habe, habe ich im Kofferraum immer einen Liter parat. Sicher ist sicher und die Preise an der Tankstelle sind ja mal von einem anderen Stern :thumbdown:

  • Sagt mal, kann es sein, dass man mehr Öl verbraucht, wenn man recht viele Kurzstrecken fährt?

    Ich sage mal "halb ja",jedenfalls habe ich das auch schon über die 2l EA113er gelesen.
    Ich überwache auch den Ölverbrauch meines CDLJ, der hat allerdings erst ~5.300km auf der Uhr. Er scheint im gemischten Betrieb (gemütlich bis zügig) ca. 0,15l Longlifeöl von der WV-Werkstatt auf 1000km zu verbrauchen. Laut 2013er Polo-Anleitung "dürfen" VW-Motoren bis 0,5l/1000km verbrauchen.

  • Hatte vorher den GTI Edition 35 mit dem EA113, jetzt den 7er R.


    Bin Kurzstreckenfahrer und habe /hatte einen Ölverbrauch von 0,2 -0,4l auf 10.000km. Das gilt für beide Fahrzeuge.


    Fahre allerdings Festintervall mit Mobil1 0w40.
    Außerdem habe ich beide Autos schonend (Oldschool) eingefahren. Bin der festen Überzeugung,daß das "Einfahren" auch Einfluss auf den späteren Ölverbrauch hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!