Scheint mir auch etwas hoch, aber wenn KUMHO das für Dein Auto so empfiehlt. Immer rein damit. Kostet ja nix...
Kannst ja mal versuchsweise mit weniger testen.

Welchen Reifendruck fahrt Ihr bei welcher Rad-Reifen-Kombination?
-
-
Sehe ich auch so.
Wenn der Hersteller selbst diese Angabe zum jeweiligen Fahrzeug rausgibt, dann glaube ich das mal so.
Nicht zu vergessen, dass einige Reifenmodelle ihre Tragfähigkeit erst mit dem entsprechenden Druck erreichen.
Mit wieviel man dann im Alltag rumgurkt, muss man -ausgehend von der Empfehlung- eh selbst rausfinden, ist auch immer abhängig von Fahrwerk und Vorlieben des Fahrers. -
Probier es aus - hast ja dann schon den Vergleich zu den 2,5 bar,
die jetzt drin sind. Könnte mir vorstellen, dass Dir die 2,5 bar im
Anschluß sehr schwammig vorkommen ... -
dann werde ich heute mal 3,0 Bar reinblasen in die neuen Gummis, mal sehe nwie sich der Reifen verhält.
War Anfangs schon überrascht, so hohen Reifndruck kenne ich nicht.
-
Ich fahre auf der VA (Hankook Ventus S1 Evo )2,9Bar und auf der HA 2,5Bar.
Bin sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften.Gruß Sven
-
Mal eine kurze Frage in die Runde.
Ich fahre auf dem R Dunlop Winter Sport 5 in 225/45/R17 91H M+S. Diese Reifengröße wird in der Luftdrucktabelle im Tankdeckel nicht aufgeführt. Daher habe ich mir die Werte vom Dunlop TireManager ausgeben lassen und war doch ein bisschen erstaunt wie wenig Druck bei voller Beladung in die Reifen soll. An der Vorderachse 2,4 bar und an der Hinterachse 2,0 bar.
Diese Werte weichen ja schon deutlich von den sonst aufgeführten Drücken in der Tabelle von VW ab.
Ist das normal, dass beim Rocco bei manchen Reifengrößen so wenig Druck rein muss? -
Klingt in der Tat nach wenig, aber im Zweifelsfall kann man den Angaben des Herstellers schon Vertrauen schenken.
Zumindest solange es sich nicht um spezielle Rad/Reifen-Kombis oder Umbauten am Fahrzeug handelt.Ich würde es erstmal so versuchen und beobachten.
-
Ich habe vor kurzem für den Conti Sport Contact 5P in 235/35R19 beim Hersteller angefragt.
Da habe ich für den R Rocco mit DSG und einer Vmax von 268km/h für Teillast 2,3/2,3 und für Volllast 2,5/2,9 bekommen. -
Das hört sich nach vernünftigen Drücken an.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!