@Turbomatthy: Ist die Niederdruckpumpe die Kraftstoffpumpe? Bzw. kann ich die auch mitm Fis auslesen? Da gibts nur den Punkt "Kraftstoff" und da bin ich bei 4,6 - 5,2 bar (je nach Lastzustand). Sorry für die "dummen" Fragen

Defekte HD-Pumpe und die Folgen
-
- Motor / Getriebe
- alf007
-
-
Ja, dieser Punkt zeigt offensichtlich den Niederdruck an, die Werte würden passen.
Ich würde das Ganze aber dennoch mit VCDS überprüfen, da kannst du dann auch die Auslastung sehen, wie @Turbomatthy schon erwähnt hat.Die Pumpe selbst sitzt direkt im Tank unter der Rückbank.
-
Mit 5.2 Bar wärest du gut unterwegs, dann ist sie noch nicht voll ausgelastet, zumindest vom Druck.
Aber wichtiger ist die Auslastung im Verhältniss der Ansteuerung.
-
So, mal ein kurzes Update und bitte keine Schelte, ich hab einfach mal nen "Schuss ins Blaue" gewagt, da ich bisher keine Logfahrt mit meinem Mech. machen konnte, da dieser erkrankt ist. Demzufolge habe ich das getauscht, was ich mir auch selbst zugetraut habe, namentlich die HD-Pumpe (hab jetzt ne OEM Hitachi 9.2 verbaut). Leider hat das die Raildruckproblematik keineswegs behoben. Das gute daran, ich hab was für die Wirtschaft getan
und ich kann eine vermeintliche "Schwachstelle" von meiner Liste streichen.
Nun noch meine Frage, da wohl als Fehlerquelle noch die Niederdruckpumpe / das Benzindruckbegrenzungsventil in Frage kommt, was würden denn die Teile kosten? Hab jetzt mal über nen Kumpel ne Logfahrt bei einem Kollegen ausm Golf IV-Forum angefragt, würde nur gerne wissen, ob jemand die Teilenummern von eben genannten Bauteilen kennt bzw. in dem Atemzug auch den Preis? -
Guck mal hier,
Zylinder Abschaltung Fehler P0304 / P130A
da habe ich das dokumentiert, auch das mit dem RSç Benzindruckbegrenzungsventil.
Das hat die Art NR : 079130757 (ca 30€)
Und mit ner 9.2 bist gut aufgestellt für etweidige Leistungssteigerungen.
-
Sieht ja aus wie bei einem Volkswagen-Teile-Zulieferer
(ürbigens schöner Evo). Danke für die zügige Rückmeldung. Ich meld mich, sobald ich was Neues hab.
-
Hallo hatte das gleiche Problem wie du...!!! Was hast du für eine Version auf dem Polar Fis ??? Ich hatte die neuste 0.4.8.WD drauf.....Raildruck nur noch 91 bar........wollte auch ne neue Pumpe einbauen.....Habe dann in einem Forum gelesen........Habe die Version 0.4.7.WD darauf gespielt......und siehe da....Raildruck wieder bei 122 bar.......Und Geld für die neue Pumpe gespart......;-)
-
Danke für die Info, ich habe das auch im Auto-Polar-Forum gelesen (Hier), hab die Pumpe (siehe vorherige Posts) gewechselt, und hab tatsächlich die 0.4.8 drauf. Dachte, dass das eine sichere Alternative zum sonstigen Loggen ist, falle aber mehr und mehr vom Glauben ab. Wenn ein Wert nicht stimmt, wieso sollten dann andere stimmen? Werde deinen Vorschlag/Lösung allerdings testen. Die neue Pumpe hab ich jetzt so oder so, wenn mehr Leistung kommen sollte, (was angedacht ist) dann ist lt. Forumsberichten eine revidierte HDP keine sinnlose Investition gewesen
-
Kurzes Update: @YANITO hatte recht, es liegt tatsächlich an der Firmware
. Nun gut, dann kann ich sagen ich habe wieder was fürs Leben gelernt. Jetzt jedenfalls zeigt er auch die Werte an, die im Soll stehen (minimale Diskrepanz). Habe jetzt die Version 0.4.7 WD. Ich danke trotzdem für die Hinweise, so kann ich das ein oder andere Fehlerbild jetzt doch auch eingrenzen.
-
leite mal ein ganz anderes thema kann ich die 8.2 pumpe einfach gegen meine 7.2 die jetzt verbaut ist tauschen ? Oder läuft das auto dann nicht mehr ?
Lg -
Ja, kannst einfach tauschen.
-
Kannst du p&p tauschen aber mach gleich den Stösselbecher mit und den O Ring der Pumpe.
-
ok danke ja stössel und o ring kommen bei jedem ölwechsel bzw 15000km neu
Die nummer der pumpe ist ja hoffentlich richtig
06F 127 025 K das K ist mittlerweile zu einem M geworden danke vielmals für die schnelle hilfe -
-
Weiß eigentlich jemand etwas näheres, wo die Verbesserungen der einzelnen Revisionen liegen?
Mehr Fördervolumen kann es IMO nicht sein, denn das muß mit der Software übereinstimmen, damit die Vosteuerwerte der Pumpe passen.
In OEM-Datenständen zwischen 200 und 280PS steht immer das gleiche Fördervolumen pro Pumpenhub -
Fertigungstoleranzen & Kolbengröße
-
Kolbengröße glaube ich nicht, die werden alle 8mm haben.
Wenn der original Kolben unterschiedliche Maße hätte, würde ein z.B. Autotech Upgrade nicht bei allen Pumpen passen. -
Das Upgrade hat lediglich geringere Toleranzen und soweit mir bekannt ist Sie besser abgedichtet.
-
morgen, hab ja wie oben beschrieben eine pumpe bestellt jetzt ist eine 9.1 gekommen ist die auch so gut wie die 9.2 ?
Lg
was hat das alles auf sich mit den zahlen ? Danke im vorraus -
Hi die 9.1 hält auch ohne Probleme 360-380ps ! Die 9.2 ist nochmal etwas besser aber die 9.1 ist auch wirklich mehr als gut ! Da brauchste dir keine Sorgen machen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!