Unruhiger Leerlauf seit ein paar Tagen

  • Hallo Kollegen,


    seit ein paar Tagen stelle ich bei meinem "R" im Leerlauf und Wählhebelstellung "N" eine stark schwankende Leerlaufdrehzahl fest, das Problem wurde innrhalb weniger Tage schlimmer (bis 2000 U/min)


    Bin dann - nachdem auch noch die gelbe Motorleuchte angegangen ist (die, die auch angeht bei Downpipe Tausch- ist aber alles schon vor zwei jahren erledigt)
    zum :) um das auslesen zu lassen.


    Diagnose: Undichtigkeit auf der Saugseite- also für mich alles was vor dem Turbolader ist.
    Fehler runtergelöscht- Lampe aus, aber der schwankende Leerlauf beginnt nach einer halben Stde. wieder.
    Der Mechatroniker meinte evtl. Marderbiss und deshalb die Undichtigkeit.


    24h später geht die Lampe wieder an.


    Wäre dankbar für alle Möglichen Erfahrungsberichte und "Spekulationen" dahingehend, da ich morgen Sonntag dann ausreichend Zeit habe mir das anzusehen.


    Ich hatte leider noch keine Zeit mir das anzusehen, da die riesige Motorabdeckung jeglichen Blick verschliesst.


    Muss jetzt nach Italien fahren und komme erst abends wieder zurück.


    Sicherheitshalber habe ich auf den SHARAN gewechselt, R bleibt in Garage.


    Leistung und Ladedruck sind vollkommen normal (1,45 bar)


    mfg oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • unruhiger Leerlauf ist oftmals ein Zeichen für ein defektes PCV Ventil, hast du noch ein originales oder schon ein Fix verbaut ?


    ..noch das Originale PCV Km Stand 70.000


    vielen Dank für die AW, ich weiss dass dahingehend schon mehrfach die Rede davon war, habe auf die schnelle aber nichts gefunden, bzw. es gab da ja viele Beiträge und unterschiedliche Threads, ich habe jetzt heute doch noch kurz Zeit und schau da mal rein, ob ich in Sachen äussere Beschädigung was finde.


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Warum ist der Thread unter Showroom ?


    Du hast natürlich Recht, ist falsch, ich hatte da Probleme mit dem Erstellen eines neuen Beitrages ("Thema erstellen" Button war vorerst nicht vorhanden) deshalb ist das passiert :(


    Ich bitte die MODS das in den richtigen Bereich zu verschieben.


    vielen Dank


    oeli


    EDIT: Danke für die Richtigstellung (ich denke Volker wars?)

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

    Einmal editiert, zuletzt von oeli10 ()

  • Vielleicht klemmt die Druckdose am Turbolader und die Wastegateklappe hatte ich bei meiner :girl: ihren 1.4tsi und dadurch Schwankungen von2500 bis ca 3400 u/min danach schließt sich die Wastegateklappe von selbst durch den Druck im Turbolader musste den ganzen Lader Taschen .weis net ob es die gleichen Schwankungen bei deinen r sind kenne das Problem zwar nicht vom k04 Lader aber man weis ja nie ich hoffe es aber nicht . http://m.youtube.com/watch?v=jrl9ug0Zcmo

    • Offizieller Beitrag

    Ich schließe mich hier mal akki an und tippe unter anderem entweder aufs PCV bzw. auf eine andere Undichtigkeit in der Ladeluftstrecke od. im Unterdrucksystem.
    Leerlaufschwankungen bzw. "sägen" sind da ganz typisch und bei der km-Leistung auch nicht ungewöhnlich (im Bezug auf einen möglichen Defekt des PCV).

  • ..so schnell kanns gehen, vor kurzem hatte ich noch gepostet, dass bei mir alles problemlos läuft :woot:


    nun das hoffentlich kleine Problem:


    war jetzt soben beim :) um die Teile zu bestellen.


    Das PCV hat eine neue geänderte Teile Nr., genau das gleiche Ding ist auch bei mehreren anderen Fahrzeugen des VW- Konzerns verbaut (vielleicht schon mehrmals gepostet, aber kann ja nicht schaden, wenn mehrfach darauf hingewiesen wird)
    Ich habe auch gleich das SUV dazugenommen, da es sich nach dem Ausbau und der "Selbstprobe" nicht immer sofort bewegt hat.
    Ich habe es dann auseinandergenommen, drinnen waren Späne- sehr gut sichtbar.
    Der Niro- oder Stahlkolben läuft in einer offenen Alubüchse :unsure:


    Das ganze System ist wirklich "geil" :kopfnuss:


    Ich habs mir am WE genau angesehen, ich denke die wenigsten werden genau verstehen, wie es funzt :verwirrt:


    Gerne hätte ich in diesem Zuge auf das Catch Can oder ein anderes System GFB DV + umgerüstet (Kollege "R" hat das glaub ich gepostet), aber bisher hat mich keines der (Änderungs-) Systeme wirklich überzeugt, deshalb versuche ich es mal mit den (verbesserten) Originalteilen.


    ..halte Euch am laufenden..



    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Welchen Index hat das PCV aktuell?


    ..also mein original verbautes 04/2010 hat die E- Teile Nr. 06F 129 101 L , das heute gekaufte mit der selben Nr. anstatt dem L das N


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Ok, habe dann eh das neueste drin (vor ca 1 Jahr getauscht)


    ..gut sei doch so nett und erzähl uns, warum Du wieder vom Catch Can System das Du ja glaub ich verkaufen willst/wolltest auf die originale Lösung "zurückgewechselt" hast.


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Hi


    Jetzt im Winter habe ich Bedenken dass das gefriert - und es wird sehr viel Wasser abgeschieden wenn es kühler ist, das originale ist wartungsfrei und ich habe jetzt wieder das originale eingebaut...
    Da ich jetzt wieder Leerlaufschwankungen haben (bin deswegen auf den Thread gekommen) überlege ich aber wieder das PCV Fix einzubauen dass ich noch rumliegen habe..


    Im Sommer ist relativ wenig im Behälter, und da brauche ich das nicht unbedingt...

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab ebenfalls das PCV-fix (ohne Catch Can) verbaut und alles läuft super, so wie es eben sein soll. :)
    Veränderungen zur Serienlösung konnte ich keine feststellen, aber Sinn des Ganzen ist ja in erster Linie, das PCV-Ventil als Fehlerquelle wegfallen zu lassen.

  • Ich hab unter Volllast bzw. beim beschleunigen so ein Flattern bzw. Pfeifen von irgend einem ventiel im Motorraum was könnte das sein ?? :kopfnuss:

    United Grey Motorsport Schalen, DSG, DCC, Keyless, RNS 510, Dynaudio ->>>> Schwarze VW Zeichen, Diverse Folierungen , Leistungssetup 3+ & DSG powered by Turboperformance, Downpipe Bull X & HFi 2 Carbon Intakt und TTS Motorabdeckung

  • Andi: Möglich, priobier mal das zu tauschen! Kann auch das SUV sein...


    @All:
    Habe damals das PCV Fix eigentlich ausgebaut da ich am Spalt darunter etwas Öl gesehen habe
    weiß jetzt auch warum, das ist nicht genau genug gefertigt :kopfnuss:


    DIe rote Dichtung sitzt nicht genau drauf und es können Gase und Öl entweichen :thumbdown: Bei der Kreisrunden Dichtung sieht man es am besten dass es nciht dicht sein konnte


    Habe die Schraubenbeilagen abgeschliffen, ein Langloch in die FIX-Platte gearbeitet und somit das FIX um ca 2mm nach oben geschoben, jetzt dichtet das wirklich


    Man sieht von den Spuren der Dichtung wo die sitzt, hatte es davor ca 1 Jahr verbaut und dann ca 1 Jahr das Catch Can

  • Mein PCV Fix siffte aus allen Ecken nach wenigen tkm raus, wohl gemerkt vom Tuner eingebaut... Schwarze Ekelplörre übel stinkend war das.



    Das habe ich also mit dem "ach so tollen" PCV Fix bzw. nach dessen Rauswurf erlebt:



    1) Immer noch deutlich ruhigerer Leerlauf als mit PCV Fix, Nadel wie festgeklebt
    2) Kein Defekt des angeblich so anfälligen OEM-PCVs
    3) Keine schwarzen "Teer-Plörre-Pünktchen" mehr auf der Heckklappe (sah aus wie ein Marienkäfer!)
    4) Selbst bei überwiegend Kurzstrecke KEINE "Schleimbildung" mehr unterm Öldeckel
    5) Benzingeruch des Öls nach wie vor massiv weniger
    6) Öl auch nach tausenden Kilometern nicht annähernd so schwarz und verunreinigt, wie mit dem "Tuning"-PCV
    7) Kein "sich unter Druck anhörendes Brummen" mehr im Stand des Motors (Stichwort: Über-Druckverhältnisse)


    Fazit:


    Nie wieder kommt mir so ein sinnloses Teil mit mehr als zweifelhaften Nutzen ins Auto. Daher kann ich hier Posts sinngemäß wie "schadet ja nicht" oder "zumindest nicht schlechter als vorher" o.ä. gar nicht nachvollziehen.



    Schade, dass man so was von (seriösen) Tunern empfohlen bekommt...


    An dieser Stelle danke ich der Firma HGR Automobiltechnik für die fachlich und menschlich hervorragende Beratung (Rausschmiss PCV Fix) und ausserdem die fantastische Arbeit. Die u.a. beste Software, die ich bislang in einem Auto jemals hatte. Denn eines ist auch sicher, dass das PCV Fix vor allem in Verbindung mit einer schlechten Software (extremes Anfetten, um die Temperaturen "im Griff zu behalten" da nicht in der Lage ordentliche Software anzubieten usw.) alles andere als sinnvoll ist!



    Ich rate allen: Finger weg von diesem Ding!!!

  • @rodaZ,


    na ja das konnte nicht dicht sein, sieht man sehr gut.


    -------------------


    Bin gespannt, ob meiner heute (Leerlauf) wieder funzt, es fehlen noch zwei E- Teile (SUV und der Entlüftungsschlauch) kommen heute.


    Der Hartplastikwellschlauch, der aus dem Motorblock rauskommt und oben am PCV angesteckt wird, hat schon beim Abziehen geknackt- habe den dann noch ein bisschen bewegt- und "kraK" war der auch schon abgebrochen.
    Das darf bei einem Fzg. mit 70 TKM und 3 1/2 Jahren Alter nicht sein :(


    oeli


    EDIT: "R" laüft nach Tausch aller bereits genannten Teile wieder wie zuvor.
    Wenn ich Zeit habe, lasse ich mir morgen beim :) die gelbe Motorleuchte löschen/zurücksetzen, damit denke ich sollte die Angelegenheit erledigt sein.


    mfg Tommi

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

    Einmal editiert, zuletzt von oeli10 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!