Öldruckschalter

  • Moin,
    hatte grad die meldung Stop Öldruck usw. Kam zwei mal nach eher gemächlichem links abbiegen und
    war sofort wieder weg. Ich vermute das der Öldruck nicht wirklich weg war sondern das der Schalter
    ne macke hat oder das der Stecker abgesoffen oder nicht richtig drauf ist. Die frage ist aber nun wo ist
    das ding verbaut? Hab das ding als ich nach Ölmenge und Öllecks geschaut hab auf Anhieb nicht gefunden.


    Schon mal Danke
    Stefan

  • zu wenig bzw. keinen Öldruck hat er auch , wenn R aufgrund der Fliehkraft in der Kurve kurzzeitig kein Öl ansaugt?


    Das wäre eine Folge von zu niedrigem Ölstand- aber den wirst Du wohl schon kontrolliert haben!?


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Moin,
    Ja Öl hatt er bis max. Das war tatsächlich nur ein langsames abbiegen im Ort.
    Hat jemans vielleicht son Machs dir Selbst Buch und kann mal nachsehen
    wo der Öldruckschalter sitzt bevor ich die Verkleidung abbaue?
    Stefan

  • Guck mal am Ölfilterhalter.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17243419tc.jpg]

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Danke das wird er sein. Ich war grad erst beim Service und vielleicht haben se beim Filterwechsel
    irgendwie murks gemacht.
    Edit:
    So hab mir das ganze mal angesehen, Fazit: Keine chance von oben oder unten
    ranzukommen ohne nen duzend Verkleidungen abzubauen. Nen bischen
    viel für nen Sonntag nachmittag :wtf:
    Werd dann morgen mal zu VW dackeln :kopfnuss:

    Ja Ja wir Metaller fressen kleine Kinder.

    Einmal editiert, zuletzt von stegel ()

  • Moin,
    so weils mittlerweile wohl sicher ist, hier mal das Ergebnis des ganzen.
    Ich bin am gleichen Abend noch liegen geblieben und musste die
    Mobilitätsgarantie anrufen weil die Meldung schon bei 1500u/min. kam- auf
    der Bahn nicht so günstig. Am nächsten Tag hat VW erstmal den Öldruck
    gemessen, der glücklicherweise OK war. :thumbup: :sekt: Blöderweise war der fehler von denen
    Nicht mehr reproduzierbar. Sie haben dann sogar kostenlos die Ölwanne
    drunterweg geschraubt und die Ölpumpe und die Siebe kontrolliert.
    Die waren sauber und in Ordnung. Letztendlich wurde dann, wie schon vermutet,
    der Öldruckschalter getauscht und mir das Auto erstmal zum Testen zurückgegeben.
    Nach drei Wochen bin ich nun recht sicher das das Problem erledigt ist.
    Bezahlt hab ich nur den tausch des Öldruckschalters und das Dichtmittel für die Ölwanne. :thumbup:
    Stefan

  • Moin,
    ja war auch echt erleichtert als klar war das der Öldruck ok war und nur die Sensorik spinnt. Hatte mir schon das Schreckenscenario
    verreckte Pleuellager und Turboschaden "ausgemahlt". Als der Typ von VW dann anrief war dann erstmal :biersmilies:
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!