Hallo Freunde
von Catch Can und Kurzstrecke.Ich habe mir Anfang November für meinen ED 35 das Catch Can-System gekauft und seither alle 4 Wochen das Teil geleert und war immer überrascht,dass der Behälter bis zum Bersten voll war.Gut 70-75% Wasser der Rest Ölschlamm.Das Catch Can hat dazu geführt,dass bei mir sehr viel weniger Ölschlamm im Einfüllstutzen ist, dazu hat der Ölschlamm eine andere Konsistenz (ohne Catch Can puttingartig,jetzt etwas fester).Habt ihr auch eure Behälter sooft leeren müssen?
Ich frage mich nun was all die Anderen machen,die auch Kurzstrecke fahren und kein Catch Can verbaut haben.Die Motoren haben doch keine besonders lange Lebensdauer.Ich bin der Versuchung nahe meinem Werkstattmeister die Bilder, die ich von dem Entleerten gemacht habe, einmal unter die Nase zu halten und schaun,was er dazu sagt.Anbei 2 Bilder von meinen Leerungen:
[Blockierte Grafik: http://www.bildercache.de/minibild/20140205-195925-818.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bildercache.de/minibild/20140205-200056-733.jpg]
Was haltet ihr davon,unglaublich oder.Muss dazu sagen,dass ich einfach nur 6km ins Geschäft habe.
Gruss Sven