Ruckeln beim Fahren - bin schon verzweifelt

  • hiho fangemeinde - ich brauche hilfe


    ich habe seit einiger zeit echte probleme mit meinem golf 6 R. es fing bei ungefähr 30.000 km an und ist nach mehreren besuchen in der werkstatt nicht verschwunden.
    beim fahren ruckelt der motor. manchmal ist es nur kurz und manchmal auch ziemlich extrem. wenn ich dann den gang rausnehme sehe ich am drehzahlmesser das dieser kurzzeitig ausschlägt nach oben wie auch nach unten. ich denke das passiert dann auch wenn ich fahren und der gang eingelegt ist und somit dieses ruckeln entsteht.
    es wurde schon einmal der turbolader gewechselt, da dieser angeblich defekt war. lief zum glück noch auf garantie. auch der drucksensor wurde schon mehrfach gewechselt. das problem ist aber nie weggegangen. vor kurzem war er wieder in der werkstatt und dort wurde das SUV geweselt, da dieses defekt war. problem war auch kurzzeitig wieder weg aber nach 3 tagen ging wieder alles von vorne los.


    vor kurzem war ich sogar mehrere 100 km unterwegs. erst lief er super. nach 40 km kamen kurzzeitige ruckler und dann wieder nichts. lief bis zum ziel einwandfrei. auf der rückfahrt ruckelte er am anfang der fahrt und die restlichen 200 km gar nichts.
    heute auf einer kurzstrecke ruckelte er auch nach ungefähr 10 km, ich kuppelte aus, drehzahlzeiger schlug kurz nach unten aus, normalisierte sich und plötzlich ging motor einfach aus.
    das problem tritt am meisten auf, wenn ich eine geschwindigkeit halten will. quasi beschleunigen läuft gut und wenn man dann die gewünschte geschwindigkeit erreicht hat und diese halten will, fängt das ruckeln wieder an. passiert aber nicht bei jeder fahrt, dass das ruckeln auftaucht.


    große durchsicht hatte ich letzte woche und da wurden auch die zündkerzen komplett gewechselt.
    der spass am fahren ist mir echt vergangen. ärgert mich das ich jedesmal in der werkstatt bin und die angeblich irgendwas finden was das problem ist und wenn ich den wagen wieder habe, passiert es wieder.


    ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.


    mfg Sven

  • Nein bisher nicht. Der typ in der werkstatt meinte wenn man ch nochmal mit dem problem komme, dann will man sich mit wolfsburg in verbindung setzen.
    kenne das gar nicht....kommen wirklich welche direkt von wolfsburg?

  • na mal schauen. ich habe mir nochmal einen termin geholt und den leute da das problem erneut beschrieben. sie meinten das sie sich jetzt mit wolfsburg in verbindung setzen. nächste woche geht es in die werkstatt und mal schauen was sie sagen.

  • hiho


    so man hat wolfsburg mit ins boot geholt und die meinten das es das motorsteuergerät wäre. kostet mal mit einbau 1300 Euro. wolfsburg will sich jetzt mit den entwicklern des motors aber erst in verbindung setzten. man vermutet das der drucksensor der am steuergerät sitzt defekt ist.
    ich bin ja mal gespannt was die jetzt sagen. wenn es wirklich das steuergerät ist dann werden mal 1300 Euro fällig.

    • Offizieller Beitrag

    Spiel doch mal im Stand mit dem Gas.
    Wenn er da sehr widerwillig bzw. ruckelig abtourt, kann es auch eine Leckage irgendwo im System sein.


    Bei deinem Fehlerbild hätte ich auch die Kurbelgehäuseentlüftung in Verdacht, die wird gerne mal undicht.
    Vielleicht ist der Schlauch der Entlüftung etwas abgegangen, das hatte ich auch mal.


    Schau bei Leerlaufdrehzahl auch mal deinen Momentanverbrauch in der MFA an (und ob die Drehzahl schwankt).

  • An so einem EA113 laborieren wir schon seit 2 Jahren... :hechel: Mehr so "sportlich" um doch herausfinden an was es liegt. Den Fahrer stört es soweit nicht. Der ist der Meinung, das ist als wenn der Hobel selbständig Zwischengas machen würde und er findet das Kuppeln EINFACHER dadurch :)
    Ich kann zum Teil nachvollziehen. Wenn die Drehzahl nicht so stark fällt, ist es leichter die Drehzahlen Motor<->Rad in Einklang zu bringen. Wundere mich grad, daß es so störend empfunden wird. Oder reden wir hier von 2 unterschiedlichen Sachen?


    Es ist schon einiges an dem Auto passiert, aber es hat sich nichts geändert. PCV war es jedenfalls nicht.
    Effekt bei Gaswegnahme ist:
    - Fängt an die Drehzahl paar Wimperschläge später runter zu nehmen als früher
    - Sie fällt langsamer ab


    Ruckelig ist es nicht. Widerwillig könnte man schon eher sagen.

  • Hey Leute vll bin ich hier falsch aber meiner (7R) ruckelt auch ... fast in jedem Gang (HS) wenn ich unter geringer last genau bei 2.500 umdrehungen bin ... kennt jemand das Problem ? THX schon mal :)

  • So letztens ist er mir ja wider während der fahrt ausgegangen. Man hatte ja das schubumluftventil gewechselt im autohaus als letzte maßnahme. Danach ging es ja einige tage und fing dann wieder leicht an zu ruckeln. Die drehzahl schlug im leerlauf diesmal nicht nach oben sondern nach unten aus. Als ich während der fahrt dann auskuppelte ging sogar der motor mehrfach von alleine aus. Ich bin natürlich wieder zur werkstatt und im fehlerspeicher war wieder das schubumluftventil gespeichert, obwohl es erst neu eingesetzt wurde. Wie gesagt hat man sich nun mit wolfsburg in verbindung gesetzt und die techniker da meinten, dass am steuergerät des motors auch ein kleiner drucksensor sitzt und dieser defekt wäre. Sicher waren sie sich aber nicht und man will jetzt die motorenentwickler mit hinzuziehen. Der motor vom golf r kommt aber von audi. Das heisst ich sitze nun hier und warte das die sich von audi melden. Zumindest will man jetzt mal auf nummer sicher gehen. Ihr kennt das ja bestimmt das man ein motorsteuergerät nur einmal auf ein Fahrzeug programmieren kann und 1300 euro wollen die dann haben. Eine kulanz wurde von vw auch schon abgewunken.
    Es wurden schon mehrere drucksensoren, turbolader komplett neu (zum glück hier noch garantie gehabt) und ein schubumluftventil gewechselt. Aber das problem besteht immer noch. Und das bei ungefähr 37.000 km erst.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn im Fehlerspeicher wieder das SUV angeführt wurde, würde ich mal eher auf die elektrische Zuleitung zu Selbigem tippen (ev. Kabelbruch).
    Dass ein defektes SUV geliefert wurde, kann man zwar auch nie ausschließen, ist dann aber eher doch die Ausnahme.


    Dass der Motor während der Fahrt ausgeht, ist auch ein ziemlich sicheres Indiz für ein Leck nach dem LMM.
    Das kann einerseits durch eine Fehlfunktion bzw. fehlerhafte Ansteuerung des SUV passieren (z.B. dass es ungewollt öffnet, das kommt dann eh einem Leck gleich), oder es ist sonstwo ein Schlauch lose, durchgescheuert, angeknabbert etc...


    Wurden auch noch andere Fehler abgelegt, z.B. Unter-/Überschreitungen der Ladedruckregelgrenze, Fehler im Gemisch etc.?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!