Hallo Gemeinde des gepflegten Benzin-Talks.
Bin heute aus Italien gut 1.000km (am Stück :ugly2: ) heimgetuckert und wie immer über den San Bernadino (wer Gotthard fährt ist selber schuld ). Heute passierte etwas sehr Unerwartetes und ich meine, dass es im Zusammenhang mit dem Verbau des Hosenrohrs inkl. 200er Metallkats im Frühjahr steht:
Bei der Talfahrt nach dem Passieren des Tunnels im Unterlastbereich (inkl. Spritabschaltung) über viele Kilometer fiel die Wassertemperatur auf 60°C bei ca. 16-20°C (von oben nach unten) Außentemperatur ab. Kaum gebe ich wieder auf etwas geradeneren Teilstücken etwas "Gas" (Antippen des Gaspedals viel mehr) steigt sie wieder langsam an. Kaum unten angekommen und Tempomat rein bei 80km/h ist sie dann wie immer festgetackert bei 90°C, wie auch die letzen 45.000km.
Kann ein höchst effektives Hosenrohr (im Niederlastbereich) dermaßen die Temperatur sinken lassen? Falls ja müsste das ja ein höchst positives Indiz für die Wirksamkeit der Strömungsverhältnisse (m)einer Pipe sein oder nicht?
Kennt jemand sowas?
Grüßle.