Klimakondensator Lamellen verbogen --> behindert LLK und Wasserkühler ???

  • Hallo,


    hab die Woche einen Schreck bekommen, als ich mir mal meinen Klimakondensator angeschaut habe, der ja direkt vor dem Ladeluft- und Wasserkühler sitzt.
    Die Lamellen sind allesamt total verbogen und es sieht sehr danach aus, dass da kaum noch Luftdurchsatz ist.


    Ist das normal? Oder sollte ich den besser mal tauschen lassen?


    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kühler dahinter keine Luft mehr bekommen und nicht mehr wirklich effektiv arbeiten können.


    Was meint ihr?

  • Deine Lamellen sehen schon sehr in mit Leidenschaft genommen aus. Wunder mich das deine Klima noch funktioniert. Habe bei mir nichtmal die hälfte von deinen Schaden gehabt und da war der Kondensator undicht. Hast aber das Kunststoffgitter schon auf dem Kondensator drauf. Würde aber so lange alles funktioniert alles so belassen.


    Gesendet von diese moderne Gerät ;)

  • Die Klima funzt einwandfrei.
    Das Gitter ist vor dem Kondensator, aber das ist ja sehr grob, so dass jeder Dreck durchfliegt.


    Keine Ahnung, ob alles gut funktioniert.
    Ab ca. 30 Grad Außentemperatur fängt der Motor beim Gasgeben ziemlich laut an zu "schnattern". Leistungsverlust kann ich keinen feststellen. Aber vielleicht hängt das mit der möglicherweise mangelnden Kühlung des LLK zusammen. Luft bekommt der wahrscheinlich kaum noch welche ab.

    CO2 - das lass ich frei! :D

    Audi TT RS+, Piemontrot, Voll, Downpipe BullX, Upgraded by NET, Fondmetal 9RR 8,5x19 ET42 auf Michelin Cup2, H&R-Federn, H&R-Stabis, Movit 380 + Pagid RSL1 + Stahlflex, Soundsystem by Miketta

  • na ja Sven, dieser Kühler sieht schon wirklich nicht mehr schön aus :verysad:


    Ich kann das Bild jetzt nicht ganz zuordnen, aber kann es sein, dass das Foto den Zusatzkühler (den nur DSG Fzge. haben) im Schacht vorne links zeigt?
    An dieser Stelle wäre dahinter kein weiterer Kühler.


    Was ist denn das "weisse" rechts vom Plastik, das sieht überhaupt komisch aus :unsure:
    Kannst Du mal ein Bild von weiter hinten, also etwas entfernter aufgenommen reinstellen?


    Tommi

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Sven, 30 Grad und mehr haben wir ganz selten.
    Meiner sieht ähnlich aus und Rothe behauptet ja das er deswegen nicht richtig kühlt und das MSG die Leistung zurücknimmt .
    Kennst ja die Diskussion aus dem anderen Forum.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder der langsamer fährt als Sie ein Idi*t ist, und jeder der schneller fährt ein Verr*ckter?

    • Offizieller Beitrag


    Ab ca. 30 Grad Außentemperatur fängt der Motor beim Gasgeben ziemlich laut an zu "schnattern".


    Das kommt aber von der SW und nennt sich "surging". ;)
    Hatte meiner vorher auch bei höheren Temperaturen, mit der APR-SW isses jetzt aber weg (weil der Ladedruck jetzt niedriger ist).

  • Wessen SW fährst du?


    Ah, sehe es gerade, hatte ich auch mal.
    Kenn aber noch andere die sind auch nicht besser,-))

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder der langsamer fährt als Sie ein Idi*t ist, und jeder der schneller fährt ein Verr*ckter?

  • Naja, die SW habe ich unverändert seit Anfang 2012. Das Schnattern erst seit paar Monaten. Und nur ab 30 Grad.

    CO2 - das lass ich frei! :D

    Audi TT RS+, Piemontrot, Voll, Downpipe BullX, Upgraded by NET, Fondmetal 9RR 8,5x19 ET42 auf Michelin Cup2, H&R-Federn, H&R-Stabis, Movit 380 + Pagid RSL1 + Stahlflex, Soundsystem by Miketta

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!