Leistungssteigerung

  • Hiii,


    Ich hätte da mal eine Frage. Und zwar habe ich mir einen Golf 6 R zugelegt. Dieser wurde schon vom vorbesitzer bei ABT gechippt. Er hat jetzt 316 PS laut Prüfstand. Ich würde jetzt gerne weiter nach oben mit
    der Leistung. Kennt ihr euch da aus wie ich da jetzt am besten weiter machen könnte? Sozusagen Schritt für Schritt. ich bin leider komplett ratlos was am sinnvollsten wäre :S


    Für eure hilfe wäre ich sehr dankbar. Angepeilte leistung weiss net also nach oben offen aber Schritt für schritt eben.


    MFG Daniel :)

  • ja nur halt wegen ABT chiptuning bin ich so unsicher und was man machen muss wenn man wieder etwas ändert oder ob man zum beispiel eine erneute abstimmung erstmal gehen lassen kann oder ob sie zwingend erforderlich ist wenn man zum beispiel nachträglich downpipe und airbox verbaut und was man dann noch machen könnte etc..

  • ja dieses abt tuning finde ich auch ziemlich schlecht , gut beim kauf ist es mir nicht direkt aufgefallen und ich bin mir jetzt nicht 100 prozent sicher ob es nicht vllt sogar normal ist
    aber der motor läuft in meinen augen nicht perfekt rund. Gut bin davor bmw gefahren sind für seidenweichen lauf bekannt hatte einen 6 zylinder, und jetzt eben 4 zyl turbo kann mich
    auch täuschen ist vllt normal aber kommt mir so vor als würde er sich ganz minimal also fast unmerklich verschlucken..


    ja gut geld und leistung wenn du so fragst dachte ich ca 3000 euro und ordentliche 330- max 340 ps fürs erste das wollte ich mit downpipe und airbox und neuer abstimmung erreichen
    hoffe das ist nicht zu hoch gegriffen. Nur leider weiss ich nicht wo ich das auto hier in der gegend abstimmen könnte? kann ich alles reinbauen und so zu einen tuner fahren der
    auch evtl weiter weg ist? den einbau könnte ich selber machen aber das abstimmen natürlich nicht :D
    Kupplung wollte ich erst tauschen wenn die momentan verbaute sich verabschiedet, man soll ja net wechseln was noch geht^^ und benzinpumpe ist die originale drin mein r ist
    bj 10/2011


    mfg daniel und danke für die auskunft

  • 3000€


    Abgasanlage ab Turbo von DHT-Turbo
    Mapping gleich mitmachen von Tobi aka DHT
    OEM Luftfilter reicht bei der Leistung aus
    DSG wird ebenfalls von Tobi angepasst, ach hast nen Schalter, ok, da kann ich keine Aussage zu treffen.


    Rede mit Ihm für ein Komplettpaket dann wird es ungefähr dein Buget treffen und das Auto läuft.


    Ab da wird ne andere Ansaugung fällig und vermutlich auch ne Hochdruckpumpe, also ab ca 330-340Ps.... was da wäre entdweder APR oder OEM Audi ttS Ansaugung.


    Wie schon oben erwähnt... DP ist quasi Pflicht.


    PS: Denke die Komplettpakete kriegst auch bei den anderen üblichen Verdächtigen aka BTS, Rothe,HGP...etc

    • Offizieller Beitrag

    Eine komplette AGA ab Turbo ist bei der angestrebten Leistung nicht notwendig.
    Ja nicht mal eine DP von DTH, ohne dabei den Tobias schlecht machen zu wollen.
    Nur wenn das Budget eben begrenzt ist, kann man sich ruhig in der etwas günstigeren Abteilung umsehen.


    Ich würde mir da ein wenig Geld sparen, nur die DP machen und ansonsten in eine Ansaugung sowie eine verstärkte HD-Pumpe investieren.
    Ausserdem ist die Kupplung bei der Leistung dann auf jeden Fall am Ende, das Geld kannst du dir schon mal beiseite legen. ;)
    Ebenfalls dringend zu empfehlen ist eine verstärkte Drehmomentstütze, kostet aber nicht mehr die Welt (bei SuperPro ca. 30€, aber ich wollte es auf jeden Fall erwähnt haben)

  • ok hab dann mal was zusammen gestellt das müsste denke ich so ok sein, werd ich dann nach weihnachten denke ich mal bestellen, einbauen und einen fähigen programmierer fürs abstimmen suchen.


    https://www.hg-motorsport.de/s…6R-Downpipe-ohne-VSD.html + 200 zellen kat
    https://www.hg-motorsport.de/s…inpumpen-Upgrade-Kit.html
    https://www.hg-motorsport.de/s…0TFSI-HD-Benzinpumpe.html
    https://www.hg-motorsport.de/s…lf-6R-und-Edition-35.html



    vielen dank für eure hilfe

  • Den Pumpenstössel welcher auch von HG wie Sie selbst schreiben das OEM E-Teil ist, kaufst Du besser beim VW :)
    Dort ist er jedenfalls billiger, kostet € 37,39 inkl. 20 % MWST. (21.3.2014) und das sogar bei uns in Ö wo bekanntlich (fast) alles teurer ist.


    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass bei Bestellungen bei der Firma HG- Motorsport jedenfalls Vorsicht geboten ist.


    Eine DP würde ich Dir nur mit VSD raten, viele hier die ursprünglich auch einen geilen Sound wollten, haben dann umgerüstet bzw. einen VSD nachgerüstet, weil Ihnen das Dröhnen mitunter auch auf längeren AB Fahrten zu nervig war.


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

    Einmal editiert, zuletzt von oeli10 ()

  • hey,


    die liste von i-roc merk ich mir so vor. dachte echt net das bei den preisen des chinaprodukte sind. jetzt bin ich schlauer.
    vielen dank dafür. ein pumpen upgrade kit hab ich bei ebay kleinanzeigen schon im auge von autotech 325 euro wird vllt gleich bestellt :D


    also noch mal vielen dank an alle.


    mfg daniel

  • Den Pumpenstössel welcher auch von HG wie Sie selbst schreiben das OEM E-Teil ist, kaufst Du besser beim VW
    Dort ist er jedenfalls billiger, kostet € 37,39 inkl. 20 % MWST. (21.3.2014) und das sogar bei uns in Ö wo bekanntlich (fast) alles teurer ist.


    Ich kaufe mir immer direkt nenpaar mehr hier ist noch billiger und der selbe Mist meine ich


    http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/711024510



    mfg

    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.

  • Gut mache ich doch kein "edit"


    Klar sicher die Dichtung musste auch tauschen, kenne aber viele die sie 2 mal benutzt haben wenn sie noch gut aussieht nicht rissig porös etc
    aber die Dichtungen kosten ja nichts habe glaub noch 5 hier rumliegen. :D


    http://www.tij-power.com/product_info.php?products_id=347754


    Hier mal noch nen link meint ihr das ist eine geänderte Pumpe oder auch der selbe Mist wie von alles anderen Herstellern?

    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.

  • Was hat das Mit dem stössel auf sich ?
    Gibts da keine verstärkte variante?
    Und wie macht sich ein defekter stössel bemerkbar ? Ab wie viel ps muss man sich da Drüber den kopf zerbrechen?


    Hier steht ein "bisschen was" darüber drin


    Defekte HD-Pumpe und die Folgen


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

    • Offizieller Beitrag

    HD-Pumpe auf jeden Fall machen, wenn es Richtung 340PS gehen soll.


    Bzgl. HG muss ich aber was los werden:
    Ich habe keine Ahnung, wie es sich so bei HG direkt bestellt, ich habe die HG-Teile immer über BE-Performance gekauft.
    Die Teile allerdings als billige China-Ware abzustempeln, halte ich für etwas überzogen.
    Für die Preisklasse ist die Qualität absolut i.O. wie ich finde.
    Mir bzw. meinen Bekannten sind übrigens schon DP´s flöten gegangen, die von sog. "Premiumherstellern" gebaut wurden, das nur so nebenbei (trotz verstärkter DMS). ;)


    Bull-X:
    Klar, verarbeitungstechnisch mit einer DTH, F-Town etc. nicht zu vergleichen (aber die Frage ist, ob man das wirklich braucht, wenn das Budget begrenzt ist).
    Ansonsten aber äusserst solide verarbeitet, sauber verschweisst, sehr passgenau und ebenfalls mit hochwertigen HJS Euro5-Kats erhältlich.
    Über den Sound kann man sich immer streiten, das ist Geschmackssache.
    Ich bin mit der Kombi aus EWG-DP, MSD-Ersatzrohr und ESD sehr zufrieden.
    Mit offener Klappe gröhlt es ordentlich, ohne dabei im Innenraum zu dröhnen.
    Mit angeschlossener Klappe im Innenraum absolut Langstreckentauglich.
    Für mich persönlich perfekt.


    Vorsicht ist ev. geboten, wenn man die DP nur mit einem Kat und ohne VSD/MSD nimmt, da könnte es dann durchaus dröhnen.



    HFI:
    Der Ansaugung wird ja ebenfalls nachgesagt, eine China-Kopie zu sein.
    Wobei man nicht weiss, ob nicht etwa die Chinesen das HFI oder das APR Carbonio kopiert haben.
    Macht auf jeden Fall was es soll, bringt spürbar Leistung und ist ebenfalls recht passgenau, solange man es einzustellen weiss.
    Ich war jetzt etliche tausend km damit unterwegs und hatte nie Probleme.


    Ansonsten würde ich aber ebenfalls auch zum TTS-System raten, in Kombination mit dem LMM-Gehäuse von DTH.
    Bringt Leistung, sieht nach OEM aus und ist leise, falls das Priorität hat.
    EVOMS ist ebenfalls sehr gut, aber das schnattert und schnauft halt schon ziemlich, und bei einer Kontrolle reicht halt ein Blick in den Motorraum, um eine Strafe zu kassieren.



    HG-LLK:
    Macht ebenfalls was er soll.
    Ich für meinen Teil konnte keinerlei Verschlechterungen im Ansprechverhalten feststellen, dafür aber deutlich niedrigere Ansaugtemperaturen, teilweise um die 40°C weniger bei selben Lastzuständen.
    Klar gibt es Kühler mit noch besserem Netz, welche noch weniger Gegendruck machen, aber meistens auch deutlich teurer.
    Ich persönlich bin jedenfalls nicht bereit, für etwas mehr zu bezahlen, das ich gar nicht nutzen kann (z.B. ein HGP-Kühler, der für >500PS reicht)
    Hab den LLK damals günstiger gekauft (war eine Aktion), deshalb hab ich zugeschlagen.
    Preis-/Leistungstechnisch würde ich derzeit auch einen Wagner oder THS empfehlen.


    Bei angestrebten Leistungen um die 340PS aber eh nicht notwendig, wollte es nur im Bezug auf die "China-Ware" erwähnt haben.



    Meine Rechnung mit den "billigsten" Komponenten wäre:


    Bull-X DP ohne TÜV und ohne VSD: 449€
    HG HFI: 439€ (oder EVOMS um ca. den selben Preis)
    Autotech Pumpenkit: ca. 350€ bei turbozentrum.de
    Sportkupplung (SACHS): ca. 550€ bei CCC-Motorsport
    Verstärkte DMS (SuperPro): ca. 30€
    Neue Zündkerzen: ca. 50€


    ....macht insgesamt ca. 1870€ für die Hardware.


    Für die SW nehmen die meisten Tuner um die +-800€, dann wärst du irgendwo bei ca. 2.700€.


    Wie gesagt, alles mal grob durchgerechnet, welche Teile von welchem Hersteller man am Ende nimmt, ist natürlich jedem selbst überlassen.

  • Wo die HD Pumpe von IE hier schon mal erwähnt wird, was haltet ihr von der?


    Anfangs dachte ich auch das ich irgendwann mal die Autotech Pumpe nehmen werde, aber dann habe ich die IE gesehen, der komplette große Durchmesser des Kolbens sieht schon besser aus als der mit Absatz. Der Absatz wird nur der Einfachheit halber da sein, Technisch gesehen ist es ohne Absatz sicher besser.


    Bei der Autotech Pumpe weiß man das sie funktioniert, von der IE habe ich leider noch nicht viel gelesen.


    Hier nochmal zwei Bilder zum Vergleich.
    [Blockierte Grafik: http://www.tij-power.com/images/product_images/popup_images/347754_3.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.turbozentrum.de/images/produkte/i29/29100-Einspitzpumpe-TFSI-Upgrade-Kit.jpg]

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • wow das thema Leistungssteigerung ist so ziemlich das haarsträubenste was man sich ja vorstellen kann..
    Ich hab einen Fehler gemacht und zwar hätte ich vorher wohl sagen müssen das das nur das Projekt für Anfang nächstes jahr sein sollte,
    ich will das ganze nach oben offen halten wenn ihr versteht was ich meine.
    Das heisst ich will ungern am Falschen ende sparen. Natürlich will ich mein Geld nicht mit 2 Händen rauswerfen wer will das schon ich suche eben
    den optimalen mittelweg. noch dazu muss man erwähnen das ich nie Rennstrecke fahren werde und sowieso kein Raser bin schon garnet dauerhaft.
    Natürlich will ich das ganze standfest haben.


    Fox906bg wenn ich mir deine Liste ansehe sind das ja auch nicht nur "Chinaprodukte" , das autotech pumpenupgrade is doch ganz gut wie ich gelesen habe,
    die HG HFI hab ich mich ma durchs internet gekämpft findet auch viele Fans, die EVO kann ich leider nicht nehmen ist mir zu gefährlich , denn Motorhaube
    auf und der spass ist vorbei.


    F-Town DP: ~ 1200 €
    HG HFI Gen2 plus:589€
    Sportkupplung (SACHS): ca. 550€ (EVTL EMS für evtl Luft nach oben ? oder hält das ZMS durchaus noch mehr leistung stand?)
    Autotech Pumpenkit: ca. 350€
    Stössel ca 35 € (gibt es auch eine verstärkte variante? eine auf die evtl viele schwören das sie was taugt?)
    Verstärkte DMS (SuperPro): ca. 30€
    Neue Zündkerzen: ca. 50€


    Ich tendiere zu diesen komponenten.


    Falls es arg viel teurer als geplant werden sollte muss ich halt paar samstage mehr und länger arbeiten :D:D und evtl 2 monate länger sparen :D
    Das ganze ist im Februar geplant bis dahin werd ich mich hoffentlich entschieden haben..


    Aber woher wisst ihr welche zündkerzen benötigt werden vor allem mit welcher begründung? nur aus neugier.




    MFG Daniel

  • Ich habe die Kerzen im GTI-R, und zwar genau die gleichen bei 450PS+.


    Die NGK BKR8EIX haben genau die gleichen Montageabmessungen wie die OEM und sind Iridiumkerzen.


    Habe sie selbst erst wieder letztes Weekend verbaut.


    Zu deiner Frage mit ZMS oder EMS.... behalte unbedingt das ZMS weil dein Getriebe es dir danken wird.


    Mit Umrüstung auf EMS wirst du Vibrationen spüren und das Getriebe leidet mehr.


    Kenne auch Leute bei dehnen mit EMS das Getriebe dann verreckt ist.

    • Offizieller Beitrag

    Ich fahre auch NGK, aber nicht diese Iridium-Kerzen - vielleicht probier ich die aber mal.


    Zur Wartung sei generell noch Folgendes gesagt:
    Gerade bei gemachten TFSI´s schadet es nicht, die Kerzen ca. alle 30.000km zu tauschen.
    Dabei auch gleich immer den Becherstößel der HD-Pumpe mitkontrollieren und ggf. ersetzen.


    Apropos Stößel: "Verstärkte" gibt es am Markt.
    Wobei man halt nicht genau sagen kann, welche nun "verstärkt" sind und wo einfach nur OEM-Teile teurer verkauft werden.
    Überhaupt stellt sich die Frage, ob es denn wirklich verstärkte Stößel gibt und wer die produziert?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!