Sägen bzw. rasseln

  • Hallo allerseits,


    hoffentlich kann mir hier jemand helfen. Mein Auto rasselt seit mittlerweile schon seit über 15.000km, VW hat schon alle möglichen Teile auf Garantie getauscht, hat jedoch keinerlei Besserung gebracht. Folgende Teile wurden schon getauscht: DSG Getriebe inkl. Zweimassenschwungrad, Klimakompressor sowie die Auspuffanlage inkl. Hosenrohr.


    Es ist nicht dieses typische TSI nageln, sondern das "sägen" bzw. rattern was man zwischendurch immer hört.
    https://www.youtube.com/watch?v=DCSupUead1E


    Ich danke euch schon vielmals im vorraus!

  • Klingt ziemlich normal ! Tu mir mal einen gefallen geht mal wenn du vorm Auto stehst rechts unter die abdeckung mit deinem Kopf da sitzt der kettentrieb für die Nockenwellen verstellung in Höhe vakuumpumpe! Wenn du die abdeckung entfernst kannst du dort ein Schraubendreher auf das Gehäuse halten & am Griff lauschen (uboot Fahrer trick ) klingt es dort sehr nach Hammer auf Amboss ist meist die Kette gelängt & der spanner fratze ! Diese Ketten können sich Längen & verschleißen da kommt dann nen metallerndes klackern raus ! Normal haben die CDLF motoren damit keine Probleme hin&geordert kommt das aber vor ! Hatten früher fast alle AXX , Gehäuse , Kette , spanner & Versteller gewechselt & schön ist Ruhe ! !

  • Die CDL Motoren haben Riemen!
    Das Problem bei den AXX war ja der Primärkettentrieb bzw der Kettenspanner.
    LG
    Lars

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • Schonmal besten Dank für deinen Tip VT16!


    Welche Abdeckung meinst du denn? Haube öffnen und im Motorraum unter der Abdeckung oder mich unter's Auto legen und da hören? Kann mir da gerade kein Bild von machen! :(
    Werde das dann sofort ausprobieren!


    Was ich vergessen hatte, die HD-Pumpe ist übrigens auch neu. :/

  • Die Originale Motorabdeckung musst du abmachen bild 1 & dann ist der Motor nackig bild 2 ! & dann direkt an der Nockenwellenverstellung lauschen ! Sitzt bei der vakuumpumpe am Ventildeckel bild 3 , hinter der hochdruckpumpe das Gehäuse darin läuft die verstellung bild 4

  • Hab da jetzt mal den Schraubenzieher dran gehalten, man hört auch relativ viel vom Innenleben, also das Rasseln der Ketten. Schlägt schon relativ laut, kann aber schlecht beurteilen ob das jetzt normales Rasseln der Ketten ist oder aussergewöhnlich laut. Das Rasseln wie man das auf dem Video hört nimmt man so jedenfalls kaum bzw. gar nicht wahr!

  • Das du den kettentrieb hörst ist völlig normal :) ne Kette die man nicht hört gibts net :) Super dann kannst du das schlimmste ausschließen , den das kostet schnell >1000€ :) ! Mh jetzt kann es das ausrücklager sein , die losräder im getriebe , das Magnetventil des agr Ventils ! Uvm , vll bekommst du nen besseres Video hin !

  • Besser als hier in dem Video ist es auch in natura kaum zu hören.. https://www.youtube.com/watch?v=RQuWRSmZNzk&feature=youtu.be


    Wegen "dem" Geräusch wurde ja das gesamte DSG inkl. Zweimassenschwungrad, die Hochdruckpumpe sowie der Klimakompressor getauscht. Die Teile können dann ja ausgeschlossen werden. Das Geräusch war ebenfalls da, egal ob ich die Serienabgasanlage oder wie jetzt eine AGA ab Turbo habe.


    Was es also definitiv nicht sein kann ist:
    - DSG
    - Zweimassenschwungrad
    - Klimakompressor/Trockner
    - komplette Abgasanlage
    - Hochdruckpumpe
    - Ansaugung (da ich vor 500km die HFI V2 verbaut habe)


    Und ich habe mich jetzt hier mal an euch gewendet, weil ich keine Lust mehr habe dass alles an meinem Auto munter auf Garantie ausgetauscht wird und das Problem dann immer noch da ist.. :(

  • Da hab ich dein Problem ;) die hfi v2 zieht falschluft zu 80% ;) Sprüh mal den ganzen motor mit bremsenreiniger ab & schau ob er hochdreht :) ..... War zur 5er gti Zeit meistens in Verbindung mit der HFI ;) da die Ansaugung überall scheuert & quasi nicht passt ! Die HFi ist absolut nicht zu empfehlen , hab damals das selbe gehabt also kein rasseln sondern Leerlauf sägen ! Hfi ausgebaut & alle unterdruckschläuche gewechselt dann wieder serien Ansaugung & siehe da kein sägen er zieht sauber durch ! Die hfi hat schlechte adaptionswerte etc also ich empfehle mal den motor abzusprühen !

    Seat Leon Cupra Performance mit voller Mutti :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von VT16 ()

  • Ok :( mhh ..... Ich hatte wie gesagt einmal am AXX klappen von der Kette her & einmal das Problem mit der hfi ! :( das ist ja bei dir echt beängstigend & es steht absolut nichts im fehlerspeicher ? Wobei wie ich eben schon sagte deiner Eigtl für mich total normal anhört ! Allerdings ist das nen Video & net die Wirklichkeit !


    wenn man es am fahrwerke deutlich hört ist es meist das ausrücklager oder eben wie schon gesagt das s oder losräder , aber da dein getriebe getauscht wurde ... !? Mh

  • Ja nichts im Fehlerspeicher, Wagen läuft super, eben nur das Geräusch.. Und im Vergleich zu mehreren anderen CDL's mit DSG hört sich keiner so an wie meiner, leider.. DSG kann ja wirklich ausgeschlossen werden weil es eben nagelneu ist, und falls das die Loseräder wären müsste ja im Prinzip jedes DSG das Geräusch machen.. Keine Ahnung :/

    • Offizieller Beitrag

    Nur für den Fall, dass wir nicht aneinander vorbeireden: Sprichst du von diesem dieselartigen Nageln im Leerlauf?
    Das ist nämlich völlig normal bzw. TFSI-typisch.
    Ich kann in den Videos ehrlich gesagt nix Ungewöhnliches hören, vielleicht liegts auch an meinen Lautsprechern am PC.


    Ansonsten ist eine der häufigsten Ursachen für ein metallisches Rasseln/Schaben eben der von @VT16 angesprochene Kettenspanner bzw. eine gelängte Kette.


    Könntest du mittels VCDS auch mal den MWB 032 ansehen?
    Da sieht man die Gemischadaption, an welcher sich Undichtheiten bzw. ein schlecht passendes Ansaugsystem erkennen lassen.
    Davon kommt nämlich auch das von dir angegebene Sägen im Leerlauf.
    Serie liegt der Wert bei den meisten irgendwo bei ca. +3%.

  • Hi,


    handelt es sich um das, was ich glaube, ist das Stand der Technik. Bei manchen mehr, bei manchen weniger. Es könnte bei dir also um den Antrieb der Ölpumpe/ Ölpumpe selbst handeln. Bitte fahre den Motor warm, 90 Grad Öltemp. müssen es für den Versuch sein. Platziere dein Auto mit der Beifahrerseite zu einer Wand, Garage geht auch. Ist es sehr ausgeprägt brauchst du keine Wand. Im Stand toure sehr langsam (super wenig gas) hoch. Zwischen 1800 und 2200 wirst du ein Rasseln hören. Solltest du DSG haben, kannst du auch noch beim Rollen (ohne Gas) bei 1800- 2000 Umdrehungen runterschalten (ohne Gas). Auch hier wird ein Rasseln zu hören sein.


    Bevor es jetzt einen Aufschrei gibt, meiner hat es nicht. Es hat in der Tat nicht jeder in der selben Ausprägung. Manche haben es so leise, dass es nicht wahrnehmbar ist. Ich selbst habe schon bei verschiedenen R, verschiedene Ausprägungsstufen gehört. Ebenso mein Autohaus.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (ab Sekunde 18, ED35 hat ebenso ea113 wie unser R und Audi S3)


    Sollte es jemand tatsächlich nicht haben, also ganz sicher nicht, bitte ich um PN.

  • @Fox906bg , genau deiner Meinung ich sagte ja auch ich kann eigentlich auf dem Video nichts ungewöhnliches hören ! , nur das normale HD Pumpen tickern , hydros & eben minimal der kettentrieb ! Ich würde mir solang du keine Fehler in vcds hast oder ben EPC oder MKL angeht keine großen Sorgen machen & fahren ! Never stop a Running System !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!