Frage bei Montage von Stahlflexbremsleitungen

  • Hallo,


    Ich habe vor Stahlflexbremsleitungen von Evolity zu montieren. Ich habe das Buch "So wird^s gemacht" gekauft und im Kapitel Bremsschlauch aus und einbauen habe ich gelesen dass es in diesem Fall die Bremsanlage in der Werkstatt mit dem Entluftungsgerat werden muss. Bis hier kein Thema da ich solches Gerat habe aber ich vertehe nicht warum ein Diagnosegerat anschliessen muss? Muss mann auch die hydraulische Kupplungsbetstigung entluften?


    Ich habe schon oft Stahlflexbremsleitungen an Motorrader montiert und entluftet und daher sollte dies hier kein Thema sein ;)


    Danke fur eure Hilfe


    Mfg aus Luxemburg

  • Soweit ich weiß brauchst du das Diagnosegerät beim entlüften im Zusammenhang mit dem Entlüftungsgerät. Mit dem Diagnosegerät machst du quasi die Ventile im ABS Block/ ABS Steuergerät auf und kannst so mit dem Entlüftungsgerät die ganz Luft aus dem System drücken.
    Jetzt allerdings ein Aber! Meines Wissens kann das System auch normal/ herkömmlich entlüftet werden. Also das heißt du fängst bei dem Rad an das am weitesten entfernt ist vom ABS Block. Also HR, HL, VR, VL. Es ist aber wichtig das dabei der Flüssigkeitsstand im Behälter nicht zu wenig wird, weil sonst neue Luft ins System gezogen wird.


    Wenn ich ich dabei falsch liege berichtigt mich bitte .

  • Hallo,


    Ich habe in der Zwichenzeit in So wird's gemacht gelesen dass falls der Bremsflussigkeitsbehalter leer lauft, die Bremsanlage muss in der Werkstatt entluftet werden da die Entluftung der ABS-Hydraulik das Diagnosegerat erforderlich ist.


    @Golf6R-Line, ich dachte auch dass mann HR anfangen muss ABER laut So wird´s gemacht ist est nicht so....Die Reihenfolge der Entluftung fur der Golf 6 sei VL,VR,HL,HR


    Kann mir dass jemanden der dass schon gemacht hat bestatigen? Wie sieht es aus mit die Kupplungsbestatigung?


    Danke

  • Die Kupplung kannst du so nehmen wie die Bremse...solange der Ausgleichsbehälter keine Luft zieht....egal


    Reihenfolge....naja du wechselst die 30cm Bremsleitung zum Sattel und füllst/entlüftest nicht das komplette System da ist die Reihenfolge egal.
    Ich habe bei mir die Leitungen alle nacheinander getauscht, dabei den Ausgleichsbehälter zu lassen und nicht zu viel trödeln.
    Danach habe ich entlüftet, entweder machst du es auf die herkömmliche Art, du kaufst ein Entlüftertool (20-300€) oder du baust dir einen automatischen Entlüfter selber (so habe ich es gemacht damit ich alleine arbeiten kann). AUF JEDEN FALL aufpassen das IMMER genug Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist.


    Ich habe bei mir (DSG) mit Verbau der Leitungen direkt die Flüssigkeit gewechselt, dazu habe ich einfach 1L Flüssigkeit durchgespült und gut war.


    LG
    Lars

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • Hallo Lars


    Vielen Dank fur deine Antwort. In So wird´s gemacht ist geschrieben dass bei einen Bremsschlauchwechsel die obengennante Reihenfolge zahlt aber wenn es fur dich geklappt hat dann ist es nicht so wichtig. Hauptsache ist dass das Ausgleichsbehalter nie leer ist damit ich nicht in die Werkstatt muss da ich kein VCDS habe :(


    Lars, hast du dein R aufgebockt? Wenn ja, was ist die beste Methode fur der R auf 4 Unterstellbocken zu setzen und wo?


    Danke


    Mfg aus Luxemburg

  • Danke HeikoRtlaff ;)


    Kann mir noch jemanden sagen ob es unbedingt notig ist die Handbremse einzustellen nach dem wechsel von die hintere Bremsenscheiben?


    Danke nochmals fur eure Hilfe


    MfG

  • Wenn du die elektrische Bremse hinten hast, dann musst du die mit Vcds oder dem Tester erst öffnen. Und dann auch wieder schließen mit dem Tester, damit die Endeanschläge gelernt werden.


    Und bei Seilzug ist es nicht unbedingt notwendig. Kommt drauf an wie sich dein Seil mit der Zeit gelängt hat.

  • Hallo Golf6R-Line


    Danke dass du mir so fruh eine Antwort gegeben hast )


    Also ich habe nicht die elektrische Bremse und wusste auch gar nicht dass es fur den Golf 6 R gibt !


    Wenn ich dich gut verstehe muss ich nur nach der Montage prufen ob die Handbremse "normal" bremst und wenn es so ist dann muss ich nix einstellen...


    Danke

  • Richtig. Du musst die Handbremse nur nachstellen, wenn eine verschlechterung auftritt. Hatte ich bisher aber noch bei keinem meiner Autos. Denke das brauchst du auch erst wenn du mal wirklich kurz vor eisen fährst und der Weg anders ist.

  • Ja richtig tonio. Ist so wie es der Heiko weiter beschrieben hat. Falls die Bremse schlechter zieht oder du merklich mehr weg hast am Hebel hast, dann musst du das Seil nachstellen. Ist aber Fingerspitzengefühl mitzubringen nicht das die dann permanent schleift ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!