Alles anzeigen
Berichte mir bitte ob es geholfen hat.
Danke.
Gesendet von meinem iPhone 5s / 6 mit Tapatalk
Werde ich ende der Woche machen, da ich bis dahin min zwei mal an Ring war.
Alles anzeigen
Berichte mir bitte ob es geholfen hat.
Danke.
Gesendet von meinem iPhone 5s / 6 mit Tapatalk
Werde ich ende der Woche machen, da ich bis dahin min zwei mal an Ring war.
So, ich hab meinen gestern aus der Werkstatt bekommen und der Fehler des verschwindenden Kühlmittels scheint behoben zu sein. Man hat mir gesagt, es sei eine Luftblase im Kreislauf gewesen und sie haben jetzt nen Liter Flüssigkeit nachgefüllt. Mal gucken ob es das tatsächlich war.
exakt wie bei mir letzte Woche. Seitdem steht der Kühlmittelstand auch in jeder Situation knapp über Max!
Bei mir ist seit dem auch alles bestens!!!
Kurze Frage. Ist dieser Kühlmittelstand normal bei warmen Motor (Öl > 90°C)?
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150926_152217m5u2p.jpg]
Das sind die weichen Schläuche von VW, die dehnen sich unter Temperatur ziemlich, und ab Werk füllen die Geizhälse zu wenig ein.
Bei mir hat der bis kurz über Max. aufgefüllt. Machen sie bei jeder Übergabe, da sonst einige Sensoren Alarm schlagen und im Kombiinstrument Kühlmittelstand niedrig angezeigt wird.
Na dann lass ich mal ein bisschen was auffüllen.
Kann ich das Kühlmittel in ner normalen freien Werkstatt nachfüllen lassen oder sollte man "spezielles" VW-Zeug nehmen?
Du kannst auch selbst destilliertes Wasser reintun. Sind ja nur ein paar ml, die am Frostschutz nichts ändern.
Danke für die Antwort. Ging mir eigentlich weniger um den Frostschutz als vielmehr um etwaige Additive, die ggf. im OEM Kühlwasser drin sind und das System vor irgendwelchem Zeug schützen. Werd morgen mal zu meinem Mechaniker in die freie Werkstatt fahren, damit er mir ein bisschen von dieser rosa Brühe reinschüttet.
selbe problem bei mir... habe 1x an nem sehr warmen tag schonmal die meldung gehabt und dann warse wieder weg. seid gestern gehts wieder los... meine frage wäre auch gewesen... was genau ich nachfüllen muss
Hey,
hab ähnliche Probleme mit dem Kühlmittel gehabt. Mehrmals trat unter Volllastfahrten die Warnung auf und der Kühlmittelstand war immer minimal unter min. Hab immer direkt nachgefüllt und nun steht der Golf seit 2 Wochen beim Freundlichen und bekommt nach einigen Tests und Rückfragen ans Werk eine neue Kopfdichtung ...
Update:
Aus einer neuen Kopfdichtung wird direkt ein ganz neuer Motor. Block war durch zu hohe Wärmebelastung verzogen...
oh wow... mein werkstattmeister hat mal ein wenig nachgefüllt bei mir, seitdem ist wieder ruhe gewesen.
Der klügere kippt nach...
Jetzt hab ich das Thema auch entdeckt.
Werksabholung. Heute bei 9.200km bei längerer Autobahnfahrt gleiches Problem, knapp unter min.. Bis max nachgefüllt. Werde das intensiv beobachten.
Ansonsten habe ich Werkzeug zum Abdrücken in privater Werkstatt. Aber erstmal schauen, ob das einmalige Auffüllen dauerhaft wirkt.
Block war durch zu hohe Wärmebelastung verzogen...
Wie kann denn sowas passieren
Totwasserzone oder Luftblase = keine Kühlung = lokale Überhitzung
Also unabhängig vom Fahrstil sondern eher ein technischer Defekt als Ursache.
Wäre mal interessant zu wissen, in wieviel Prozent der Kühlmittelverlustfälle wirklich eine größere Sache dahinter steckt. Scheint ja nun nicht sooo selten vorzukommen. Hatte zwar noch keine Fehlermeldung, hab aber auch schon von mir aus etwas G13 nachfüllen lassen, weil der Stand knapp über Min. war.
Bei mir ebenfalls .. Knapp unter min wobei mir die MFA nichts gemeldet hat . Hab es nur bemerkt da ich den Wagen für die Garage fertig gemacht habe .. Er steht jetzt da .. Werde es im April wieder ansprechen bei VW .
Was kann das sein ? Ich musste schonmal nach füllen ..
Wagen ist leistungsgesteigert. Zusammenhänge?
Ich hatte es damals beim Händler angesprochen, als ich wegen einer anderen Sache in der Werkstatt war. Der hat da gar nichts weiter dazu gesagt, sondern einfach etwas nachgefüllt. Damals wars knapp über Minimum, jetzt steht es mittig. Für die Menge die er damals nachgekippt hat, scheint mir der Stand ein bisschen wenig zu sein, habe aber auch noch keine Fehlermeldung erhalten. Der Boden in meiner Garage ist auch immer trocken gewesen. Werde mir jetzt übern Winter mal eine Flasche G13 besorgen, exakt bis zur Max-Markierung auffüllen und das mal ab April beobachten.
Soeben aus Bad Münder zurück nach Berlin gefahren, 320 Kilometer mit Schnitt etwa 150. Keine Füllstandsänderung erkennbar.
Somit bei mir vermutlich auch die zu niedrige Werksbefüllung und Ausdehnung der Schläuche.
Erstmal Entwarnung...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!