Welches Öl bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen

  • Bei mir steht jetzt demnächst die 60.000 km Inspektion an, darunter auch Ölwechsel/DSG Ölwechsel. Das DSG Öl von VW soll laut mehreren Fachleuten sehr gut sein, daher werde ich dabei bleiben. Nur wie sieht es mit dem Motorenöl aus? Hätte jetzt seit ich den Wagen gekauft hab das originale VW Öl drin gehabt (denke mal das ist irgendein Longlife Quatsch?), würde jetzt auf Festintervall umstellen (welcher Intervall bietet sich da an?) und auch das Öl ändern, aber welches? 5W30 von Castrol Edge, 0W40 Addinol oder 5W40? Bzw wo liegt der Unterschied und welches Öl empfiehlt sich für mich? Fahre täglich ca 70+ km (Langstrecke) und halt auch ca 370 PS


    Danke schonmal :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    KW DDC, dicke Stabis VA+HA, Brembo 6-Kolben mit gelochten Tarox Scheiben 352x32, OZ Formula HLT 8,5x19, diverse Leistungsupgrades

  • Ich fahre weiterhin normales Longlife Öl von VW. Wüsste auch nicht wieso ich anderes fahren sollte, der Motor an sich bleibt ja gleich, ob Tuning oder nicht.

    Du meinst ob man in einem 4Zyl mit ab Werk ~300PS / ~370Nm mit eben dieser Leistung fährt oder mit ~370PS und >450Nm, das ist z.B. den Pleuellagern völlig schnuppe?
    F.e.l.i.x.
    Festinterval/Standardinterval sind bei VAG max. 15.000km. Da kann man sich nichts aussuchen ;) Sinnvoll in deinem Fall wäre immer zeitnah nach 12Tkm zu wechseln. Also, nach 12Tkm langsam planen und bis 13Tkm erledigen ist eine gute Empfehlung.
    Auch 0W-40 ist eine gute Wahl. Da du nicht in der Materie zu stecken scheinst und dir eh eher unsicher bist, kommen jetzt keine Highend-Empfehlungen mit irgendwelchen mixen ;)


    Ich empfehle in solchen Fällen Mobil1 NewLife oder Motul X-max. In beiden Fällen mit einer halben Dose LM MotorProtect.


    Beim nächsten Wechsel die andere Hälfte verbrauchen und bei dann folgenden 2 Wechseln MotorProtect auslassen. Dann wieder von Vorne,.
    Fertig.

  • Ich fahre weiterhin normales Longlife Öl von VW. Wüsste auch nicht wieso ich anderes fahren sollte, der Motor an sich bleibt ja gleich, ob Tuning oder nicht.


    Der Motor wird allerdings stärker belastet! Und ein 40er Öl hat einen 'stabileren' Ölfilm als das 30er Öl! Ausserdem ist das 0W40 Öl besser für Kurzstrecken (und die lassen sich nie komplett vermeiden), da der Motor besser auf Temperatur kommt. Ich habe seitdem Umstieg auf Mobil1 0W40 nicht ein einziges Mal Öl nachkippen müssen, das 5W30 hat ca. 1L 'gefressen' und immer diesen Film gebildet. Das schnellere Warmfahren ist zudem spürbar und teurer ist das Öl auch nicht. Ich sehe also absolut keinen Nachteil das Öl zu wechseln, ausser natürlich man argumentiert so, das man das 5W30 nur alle 2 Jahre/30tkm wechseln muss, was ich sowieso gänzlich in Frage stellen würde (erst Recht wenn wir von bereits erfolgtem Tuning sprechen!). 12-15tkm und raus damit (oder max. 1 Jahr)

  • Hab bereits auf 0W40 Mobil 1 New Life umgestellt mit Festintervall, fahre den Wagen nicht mehr jeden Tag, daher komme ich im Jahr auf ca 10-12.000 km evtl mehr, jährlich wird gewechselt ab jetzt, denke ich wird nicht verkehrt sein.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    KW DDC, dicke Stabis VA+HA, Brembo 6-Kolben mit gelochten Tarox Scheiben 352x32, OZ Formula HLT 8,5x19, diverse Leistungsupgrades

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!